Funde vom 25.04.12

Es gibt 12 Antworten in diesem Thema, welches 3.897 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Malone.

  • Hallo Pilzler


    Ich war am Mittwoch nochmal in fremden,aber nicht unbekannte Pilzrevieren unterwegs.
    Und nun Möchte ich euch meine Funde zeigen....wenn auch nicht alle bestimmt sind.


    1.Helvella acetabulum (Hochgerippte Becherlorchel)


    2.Peziza Micropus



    3.Mai-Stielporling (Polyporus ciliatus)


    4.Peziza spec.




    5.Morchella Umbrina



    6.Morchella Esculenta



    7. Peziza spec.(Ampelina)



    und zu Guter letzt,noch 3 mal Tintlinge




    ich hoffe,es hat euch gefallen.


    Mfg Sven

  • Sehr schöne Aufnahmen/Funde Sven, danke fürs Zeigen! :thumbup:


    Warst du mal wieder in Thümmlitzwalde (Roteichen, Erlen-Eschenwald, Großbuchen und Kalkgrube)?


    viele Grüße,
    Nando (der gleich bei der Ledrigen Lorchel vorbei schaut)

    Seit Ende 2009 bei der Naturfotografie. Aktuelle Kamera: Canon PowerShot SX40 HS, Marumi DHG Achromat +3 Nahlinse und Slik Sprint PRO II. --- Pilzfotos
    -> Bei Beiträgen mit vielen Bildern, hilft oft der Klick mit der mittlere Maustaste auf die Bilder zum Öffnen mehrerer Tabs im Browser.

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Sven,


    jaaa! Es hat gefallen. Und zwar sehr! Das sind ja herrliche Bilder von tollen Funden.


    lieben Gruß,
    Melanie

    Gnolmige Gnüße, Gnelmanie die Rote

    "In den Wäldern sind Dinge,
    über die nachzudenken,
    man jahrelang im Moos liegen könnte."

    -Franz Kafka-
    _________________________________________________
    Keine Verzehrfreigabe im Internet! Hier, PSV-Liste, findest du deinen nächsten Pilzsachverständigen

  • Hallo Pilzfreunde


    Schön das euch die Impressionen meines Ausflugs gefallen.
    Da nehm ich euch auch gern wiedermal mit ;)


    @Nando-ich war noch nicht wieder in Thümmlitzwalde,wird aber mal Zeit.


    Mfg Sven

  • Hallo Sven,


    ich weiß nicht, ob du meine Nachricht im Schwammer-Forum noch gelesen hast. Das Forum ist ja jetzt offline. Aber ich habe kommentiert, dass Nr. 7 praktisch sicher Peziza ampelina ist.


    Morchella umbrina ist synonym mit M. esculenta, aber das willst du uns wohl nicht eingestehen. ;)


    Viele Grüße
    Toffel

  • Ahoi, Sven,


    Natürlich sind die Morchelartigen
    alle M. halluzinogenae,
    wie die neuesten Untersuchungen zeigen.:D



    aber schön in Szene gesetzt!


    schon freudig auf den nächsten Beitrag wartend
    Malone

    Link zu Pilzlehrwanderungen: Pilzschule Rhein-Main

    Link: Verzehrfreigaben gibt es online nicht

    Galerie: Pilzfotos "zum Anfassen"/Stereobilder

    Der frühe Vogel fängt den Wurm. Soll er doch im Dunkeln tappen...ich fange lieber Pilze. Fossas sind auch nur aktiv, wenn es sich lohnt.

    Meine Fotos und Artwork dürfen nicht ohne meine vorherige ausdrückliche Genehmigung außerhalb dieses Forums verwendet werden!

    Pilz-Chips: 90+8 für Nobis Pilz-Cover-Rätsel=98, +2 Interne Tribünen-Punkte-Wette APR 2022=100, +4 PhalschPhal-Gedicht APR = 104 +5 Rätselgedicht = 109, 3 als Rätselprämie an Lupus = 106, Gnolm-Kreativpreis APR 2024 +3 = 109