Pilzfestival, die wievielte??

Es gibt 6 Antworten in diesem Thema, welches 2.068 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Kuschel.

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Gleichgesinnte,


    Wie ja einige von euch schon mitbekommen haben, sind Ralf, Björn und Meinereiner heute endlich mal wieder "vereint" durch den Kürtener Wald gewandert, gekrochen, gekraxelt, gewatet, geschnauft und pausiert ;)
    Nachdem beim anschließenden begutachten auch kurz der Blick über die Dungpilze flog, war klar: heute Abend gibt ´s ein Eis! Das habe ich gerade auch schon sehr genossen



    Wie kann man von Dungpilzen Appetit auf Eis bekommen??? Tja, fragt Ralf.


    Also, los ging ´s nach einer ordentlichen Stärkung so gegen 10:30. Diesmal ohne lange Wege, direkt hinterm Haus in den Wald.

    dort haben wir uns auf Stöckchensuche begeben. Ich fand dabei diese Kleine:


    Von den Winzlingen wird Björn dann sicher was einstellen, die habe ich nicht bildlich festhalten können :)


    Der erste größere Pilz ist mir leider nicht gelungen, aber a) kennt der fleißige Leser ihn schon: http://www.pilzforum.eu/board/…was-neues-conocybe-tenera
    und b) hat Björn ihn kurz und klein geknipst.


    Dann gab ´s wieder mehr für ´s Mikroskop, als für die Kamera und wir folgten dem Weg hinab durch den Fichtenwald. Unten angekommen, da wo es die Spitzmorcheln zu sehen gab, musste Björn feststellen, das seine Kamera nicht auffindbar war. Oooohjeee!! Da hat er sie doch tatsächlich bei dem ersten "Großpilz" liegen gelassen und musste den Weg fast ganz zurücklaufen (bergan, versteht sich)


    Derweil konnte ich diese hier ablichten (hatte ja eine Meeeenge Zeit :D )






    außerdem gab ´s eine Vielzahl Insekten zu bestaunen:


    z.B. diese, vielleicht Zierliche Gemüsewanze (Eurydema dominulus)
    ?


    und diese, vielleicht Kohlwanze (Eurydema oleracea) ?


    Einmal den Hang hochschauen: nö, kein Björn in Sicht, also weiter streunern. Dabei kamen mir diese vor die Linse:


    Frühlings-Glockenschüppling, Conocybe-Pholiotina aporus



    Ach, da isser ja wieder! Gut das die Kamera wieder da ist!


    Bestimmt hat der hier Glück gebracht:


    oder einer seiner zahlreich vertretenen Freunde :)


    Ich stelle fest, sooo viele Pilze habe ich garnicht abgelichtet, auch wenn die Herren ja meinten, ich hätte die meisten Fotos gemacht...War eben auch viel Winzkram dabei. Da müssen dann halt die Mikroskopierer noch ran!


    Dafür mal was zartes. Große Sternmiere (Stellaria holostea)



    und was zartes auf einem Finger (nicht meiner ;) )


    ständig in Bewegung, daher ließ sie sich nicht wirklich gut ablichten. Wir tippen auf Listspinne (Pisaura mirabilis)


    Dann doch noch mal ein Pilz. Ein recht stattlicher sogar.


    Der Frühe Mürbling, Psathyrella spadiceogrisea.


    Auf Augenhöhe:



    Der Hohle Lerchensporn (Corydalis cava), fast schon ganz verblüht, hat er trotzdem noch seinen Reiz:



    schon tausendmal gesehen und doch immer wieder ein schöner Farbklecks. Die Zerfließende Gallertträne, Dacrymyces stillatus (nehme ich einfach mal so an)


    Und zum Schluss:
    wir hatten diesmal Verstärkung!! eine von Ralfs Fußhupen durfte uns begleiten, der kleine Mäusejäger hat sich tadellos benommen und hatte seinen Spaß:




    Um 15:00 Uhr waren wir dann wieder zurück und ich hatte die Gelegenheit durch ´s Binokular und durch ´s Mikroskop zu schauen. Schöne Sache!


    Wieder einmal war es sehr schön und interessant, mit den zwei Männers durch die Landschaft zu streifen. Ich freue mich schon jetzt auf den nächsten "Trip"


    Genießt den Frühling!!!!!!!!!!!!!!


    herzlich grüßt,
    die Melanie

    Gnolmige Gnüße, Gnelmanie die Rote

    "In den Wäldern sind Dinge,
    über die nachzudenken,
    man jahrelang im Moos liegen könnte."

    -Franz Kafka-
    _________________________________________________
    Keine Verzehrfreigabe im Internet! Hier, PSV-Liste, findest du deinen nächsten Pilzsachverständigen

  • Liebe Melli,


    da hattet Ihr offensichtlich einen super Ausflug bei schönstem Wetter genossen. Der Bericht liest sich jedenfalls toll :)
    Alle Bilder haben wieder eine schöne Schärfe, Farbenpracht etc. aber am liebsten mag ich wieder das Marienkäferbild - herrlich! Das Bild brennt sich einem auf die Netzhaut :thumbup:


    LG,
    Kuschel

  • Hi, Mellie,


    ich war ja in Gedanken bei Euch Dreien


    Und habe morgends am Frühstückstisch schon geäußert:


    (habe Zeugen dafür)


    Mooo, Die Armen, werden die schwitzen...


    Und: glaubt's oder glaubt's nicht
    dacht ich mir: die Mellie findet heut' ihre erste esculenta.


    siecksch!


    No... und so warsch auch!
    Lakonisch, wie Melle machmal so ist,
    schrieb sie nur:
    "Derweil konnte ich diese hier ablichten (hatte ja eine Meeeenge Zeit Big Grin )"


    Da grins' ich noch Ein' für Dich mit, aber sowas von breit



    (werd' dazu noch einen posten, aber später)



    und die Langhornmotten (wessen Finger isses denn?)
    besetzen derzeit alle Reviere



    erstmal
    Malone

    Link zu Pilzlehrwanderungen: Pilzschule Rhein-Main

    Link: Verzehrfreigaben gibt es online nicht

    Galerie: Pilzfotos "zum Anfassen"/Stereobilder

    Der frühe Vogel fängt den Wurm. Soll er doch im Dunkeln tappen...ich fange lieber Pilze. Fossas sind auch nur aktiv, wenn es sich lohnt.

    Meine Fotos und Artwork dürfen nicht ohne meine vorherige ausdrückliche Genehmigung außerhalb dieses Forums verwendet werden!

    Pilz-Chips: 90+8 für Nobis Pilz-Cover-Rätsel=98, +2 Interne Tribünen-Punkte-Wette APR 2022=100, +4 PhalschPhal-Gedicht APR = 104 +5 Rätselgedicht = 109, 3 als Rätselprämie an Lupus = 106, Gnolm-Kreativpreis APR 2024 +3 = 109

  • Hallo Melanie,


    Danke für die schöne Aufarbeitung unserer Exkursion. Die Fotos sind Dir hervorragend gelungen.


    Und ja, es war ein sehr schöner Tag mit vielen schönen Entdeckungen und sicher auch ein paar Neufunden, zumindest für mich.:)[hr]

    und die Langhornmotten (wessen Finger isses denn?)
    besetzen derzeit alle Reviere


    Ich will ja nienmanden outen, aber meine Finger sind das auch nicht.:)

    • Offizieller Beitrag


    Naaajaaaa, sooo lakonisch war das garnicht, eigentlich einfach nur die Wahrheit. Gefunden hatte sie der Ralf ja schon. Er hat uns ja dort hin geführt und war so großzügig, sie mir zu überlassen (so isser :) )
    Deswegen konnte ich ja schlecht schreiben, "Derweil fand ich meine ersten Spitzmorcheln" Hab sie geknipst und nun sind sie getrocknet. So werden sie mit Deinen vereint ein leckeres Sößchen geben :P


    Genau! Langhornmotte! Ralf hatte es gesagt, es war mir entfallen. Ja, davon gab ´s reichlich. Wenn ´s mein Finger nicht war und Ralf seiner auch nicht.... ;) [hr]
    Danke Kuschel! Und stell dir vor, an wen ich bei dem Käferlein denken musste? Genau! ;)

    Gnolmige Gnüße, Gnelmanie die Rote

    "In den Wäldern sind Dinge,
    über die nachzudenken,
    man jahrelang im Moos liegen könnte."

    -Franz Kafka-
    _________________________________________________
    Keine Verzehrfreigabe im Internet! Hier, PSV-Liste, findest du deinen nächsten Pilzsachverständigen

    Einmal editiert, zuletzt von melanieoderimmer ()


  • Danke Kuschel! Und stell dir vor, an wen ich bei dem Käferlein denken musste? Genau! ;)


    Danke! Schließlich wollte ich mit dem Marienkäfer viiieeel Glück wünschen, deshalb trat er extra die lange Reise vom Norden an um Dir vor die Linse zu geraten ;)


    Hat ja prima geklappt. Dann werde ich ihm mal seine Geliebte hinterherschicken. Verdient ist verdient :D


    LG,
    Kuschel