24 Grad Celsius, 90% Luftfeuchtigkeit.....

Es gibt 13 Antworten in diesem Thema, welches 3.956 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Rada.

  • da geht was ab.


    Heut in aller Eile nur zum Anschauen, mikroskopieren und Bestimmungsversuche mach ich heut abend.


    Ideen sind natürlich willkommen.


    1.) Entoloma sp. gleich am Parkplatz




    2.)


    Auch hier gibts Harzbecherchen an Lärche.



    3.)


    Dieser Häckselhaufen mitten im Wald bringt immer wieder Massenvorkommen unterschiedlicher Arten







    4.) Junge Gurkenschnitzlinge wachsen hier auch. Normal für die Jahreszeit ?


    5.) Im Buchenhochwald, mitt in der dicken Laubstreu.




    6.) Der letzjährig frisch umgepflügte Waldweg hat Masern. Vielleicht Pulvinula constellatio? In der Sonne jedenfalls eine tolle Leuchtkraft.










    So, jetzt muss ich dringend an die Arbeit. Der Spaziergang hat (mal wieder) länger gedauert, als geplant.

  • Hallo Rada!


    Schöne Funde, glaub bei 24 Grad ist's im Wald recht angenehm im Vergleich zu, sagen wir, Innenstadt ohne Schatten ;)


    Könnte Pilz 1) nicht der Maipilz sein? Sehen mir ja doch bissl sehr dicht aus die Lamellen, und bei dem fortgeschrittenen Alter müsste doch für Entoloma n Hauch von Rot dabei sein.. :hmm:


    Beste Grüsse, matze

    Glucken-Counter 2010: 8 ;)
    Glucken-Counter 2011: ca. 12 :)
    Glucken-Counter 2012: schwer zu sagen, Saison war früh zu Ende :D
    Glucken-Counter 2013: 0 wegen Auslandsaufenthalts
    Glucken-Counter 2014: was nicht ist kann ja noch werden..

  • Hallo Ralf,
    1. halte ich auch für Mairitterlinge
    3. die ersten 4 Bilder zeigen nach meiner Meinnung Agrocybe putaminum, Falber Ackerling, beim fünften Bild glaube ich nicht so recht an einen Gurkenschnitzling und kann mich mit Gymnopus spec. besser anfreunden, man sieht halt nicht viel.
    5. sicher einer der Waldfreundlrüblinge, so blass und so früh im Jahr ist Gymnopus aquosus die erste Wahl, muss man sich aber genauer ansehn, um zu etwas Definitivem zu kommen
    Grüße
    hübchen

  • Hallo !
    Ich schliesse mich Hübchen an Pilz 1 zeigt m. E. Calocybe gambosa , Bild 5 Waldfreund -Rüblinge hier noch was zum anschauen bzgl. Bild 3 den hatte ich schon paarmal in den Händen , erscheint bei mir jedes Jahr
    http://www.pilzforum.eu/board/…ighlight=falber+ackerling
    Gruß Harry

    Essensfreigaben gibts nur beim Pilzsachverständigen vor Ort

    Chipcounter : 115

    Einmal editiert, zuletzt von hopsing17 ()

  • Immer noch kurz und knapp, denn ich muss noch was tun.:(


    Danke für Eure Hilfe. Die Frühjahrspilze fehlen mir noch komplett auf meinem Raster, weil ich ja erst letzten Herbst angefangen habe, mich intensiver mit den Pilzen zu beschäftigen.


    Um so wertvoller sind solche Hinweise für mich.


    Irgendwann heut abend/Nacht gibts weiteres zu diesen Funden.


    Bis dahin: DANKE !

  • Hoffentlich hast du Dich nicht angesteckt mit den Masern!:D


    Mit dieser Art Masern hab ich mich schon lange angesteckt.:D



    So, Dank Eurer Hilfe ist jetzt einiges klar.


    1.) Ist sicher Calocybe gambosa, der Maipilz. Ich war ins Schleudern gekommen, weil die Exemplare eher schmächtig gegenüber meinem Erstfund waren.


    2.) Diese Harzbecherchen machen makroskopisch einen etwas anderen Eindruck, als die von Gestern. Mikroskopiert hab ich nicht, da nur wenige Exemplare zur Verfügung stehen und ich sowieso keine seriöse Bestimmung hinkriege. Die warten im Kühlschrank auf Björn.





    3.) Mit Agrocybe putaminum, Falber Ackerling, habt Ihr sicher Recht.
    Makroskopisch passt das und auch die Sporen kommen hin.






    4.) War ein doofes Foto und Ihr konnten den Gurkengeruch nicht wahrnehmen. So sieht er von unten aus.



    Mikroskopisch passt Macrocystidia, und nach cucumis riecht er stark. Sollte also der Gurkenschnitzling sein. Oder gibt es da noch eine ähnliche Art?




    5.) Waldfreundrübling passt auch ganz gut. Werd ich mal mit Vorbehalt weiterer mikroskopischer Bestimmung ( heute keine Lust mehr) so eintragen.



    6.) Pulvinula constellatio war natürlich ein völliger Schuß in den Ofen.
    Da enthalte ich mich auch weiterer Bestimmungsversuche.







    Nochmal Dank für Eure Hilfe.

  • Der Becherling interessiert mich und ist natürlich schon makroskopisch nicht Pulvinula, sondern höchstwahrscheinlich eine Cheilymenia bzw. Scutellinia crucipila (je nachdem, wie die Randhaare aussehen).


    An dieser wäre ich auch sehr interessiert.


    Den Waldfreundrübling habe ich ja schon bei unserer letzten Exkursion vorhergesagt.


    lg björn

    Projekt Fungi: 3277

    [FERTIG] Band 1a: 440 Pyrenomyceten mit 0-1fach sept. Sporen; Band 1b: 380 Pyrenomyceten mit 2-M.

    Band 2a: Pezizomycetes, Hypogäische Eurotiomycetes, Lecanoromycetes, Arthoniomycetes

    Band 2b: Leotiomycetes, Geoglossomycetes, Taphrinomycetes, Laboulbeniales, Orbiliomycetes

    Band 3: Rindenpilze, Heterobasidiomycetes, Cyphelloide Pilze
    Schwarzwälder Pilzlehrschau

  • Ich würd Scutellinia crucipila die größten Chancen einrechnen. Kannst ja mal nachgucken.


    Wann ist der nächste Termin? Ich hab mich mittlerweile von der massiven Arbeitsflut erholt und durste nach neuem :D[hr]
    Ahja und die Agrocybe nehme ich gleich auch noch mit!

    Projekt Fungi: 3277

    [FERTIG] Band 1a: 440 Pyrenomyceten mit 0-1fach sept. Sporen; Band 1b: 380 Pyrenomyceten mit 2-M.

    Band 2a: Pezizomycetes, Hypogäische Eurotiomycetes, Lecanoromycetes, Arthoniomycetes

    Band 2b: Leotiomycetes, Geoglossomycetes, Taphrinomycetes, Laboulbeniales, Orbiliomycetes

    Band 3: Rindenpilze, Heterobasidiomycetes, Cyphelloide Pilze
    Schwarzwälder Pilzlehrschau

    Einmal editiert, zuletzt von bwergen ()


  • Ich würd Scutellinia crucipila die größten Chancen einrechnen. Kannst ja mal nachgucken.


    Wann ist der nächste Termin? Ich hab mich mittlerweile von der massiven Arbeitsflut erholt und durste nach neuem :D[hr]
    Ahja und die Agrocybe nehme ich gleich auch noch mit!



    Die nächste Tour geht genau dahin, wo ich heute war. Da können wir alles hier gezeigte einsammeln und noch mehr. Dieses WE fällt ja flach, nächstes muss ich mit meiner Holden abklären.


    Deinen Durst werde ich stillen, hab heute in knapp 2 Stunden gut 20 verschiedene Arten gefunden. Das meiste aber nur registriert und stehengelassen.

  • So, hab mal die Randhaare betrachtet. Wenn ich die mit den sehr schönen Aufnahmen der HP der Pilze AG Jülich vergleiche:) sehen die doch sehr viel anders aus.


    Die Haare sind meist verzwillingt und fast immer 3fach septiert. Die Länge beträgt bis zu 150m µ. die Breite zwischen 7,5 und 10 m µ. Sie sind sowohl spitz zulaufend, als auch rundlich, leicht verdickt.






    Nachtrag: Mit denen verglichen, passt das wieder besser.


    http://www.google.de/imgres?q=…ved=1t:429,r:6,s:12,i:113

  • Ja dann, Scutellinia crucipila, wär das ja geklärt :P

    Projekt Fungi: 3277

    [FERTIG] Band 1a: 440 Pyrenomyceten mit 0-1fach sept. Sporen; Band 1b: 380 Pyrenomyceten mit 2-M.

    Band 2a: Pezizomycetes, Hypogäische Eurotiomycetes, Lecanoromycetes, Arthoniomycetes

    Band 2b: Leotiomycetes, Geoglossomycetes, Taphrinomycetes, Laboulbeniales, Orbiliomycetes

    Band 3: Rindenpilze, Heterobasidiomycetes, Cyphelloide Pilze
    Schwarzwälder Pilzlehrschau