Rehbrauner Dachpilz

Es gibt 4 Antworten in diesem Thema, welches 2.334 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Pilz62.

  • Hallo,
    heute war ein schöner warmer Tag ich war deshalb noch mal auf Pilztour.
    Hab reichlich Mairitterlinge gefunden leider alle wegen der Trockenheit am
    einschrumpfen.Aber Stelle gemerkt wenn mal wieder Regen kommt.
    Jede Menge Rehbraune Dachpilze auf alten zum Teil schon zerfallenden Holz
    gefunden waren teilweise schon am absporen ich konnte das rosabraune
    Sporenpulver gut sehen.So viele fand ich noch nie.


    Ansonsten ist es viel zu trocken,hat bei uns lange nicht mehr geregnet.
    Ich hoffe Ihr könnt mir den Rehbraunen Dachpilz als solchen bestätigen.
    LG Gerhard

  • Hallo Gerhard!


    Die Hüte sind ganz schön streifig. Nadelholz war das aber nicht zufällig?


    VG Ingo W

    ________________________________________________________________
    "Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten"

    145-15 (Teilnahme APR 2023) = 130+3 (10. Platz) = 133+3 (Unbewusst-Phal) = 136+5 (Lupus-Wette-APR-Sieger=ü300) = 141+5 (GnE-Gewinnsteuer-APR23) = 146+7 (Phalplatz 1) = 153-20 (Teilnahme APR 2024) = 133+5 Honorar APR = 138+8 (APR-Treppchenwette 2.Pl.) = 146+4 (APR-Früh-Joker-Bonus 1.Pl.) = 150+15 (Phalprämierung 2. + 5. Pl) = 165


    Link: Gnolmengalerie

    Link: Auflösung APR 2024

    Link: Nanzen 2024

    Link: APR 2024

  • Ich gehöre wahrlich (noch) nicht zur Profiliga hier, aber genau wie Ingo, störe ich mich an den Streifen auf den Hüten :/


    Roch er denn ein wenig nach Rettich?


    Im Alter soll der Pilz übrigens muffig/bitter schmecken. Vielleicht waren die für die Sauce genommenen Exemplare schon etwas überständig.


    LG,
    Kuschel

  • Hallo Kuschel einen schönen guten Abend,
    jawohl ein ganz unverwechselbaren Rettichgeruch konnte ich wahrnehmen.
    War übrigens ein Laubmischwald.Nadelholz konnte ich nirgends sehen.
    LG Gerhard

  • Ich bezweifele mal, dass alle die hier posten, schon mal ein Gericht mit Dachpilzen verspeist haben. Ich bin jedenfalls nicht der Einzige, dem der Pilz nicht schmeckt.


    Ich schon und ich fand sie gar nicht so übel aber das waren auch schöne junge Exemplare. Da war auch der Stiel brauchbar.


    Der Doppelgänger an Nadelholz ist der Schwarzschneidige Dachpilz (Pluteus nigrofloccosus).


    Viele Grüße