Welche Überraschung

Es gibt 18 Antworten in diesem Thema, welches 4.955 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Toffel.

  • Ich war gestern eigentlich auf Steinisuche in einem sauren Kiefern-Eichen Mischwald. Vertreut waren auch noch Ahorne zu finden.


    Seit Tagen regente es hier immer mal wieder, so auch heute.
    An einer nicht so gut erreichbaren Stelle, wo nur Eichen standen, sah ich kleine rote Punkte auf einem Stubben. Ich dachte mir, mach mal ein Foto, vielleicht sind das ja kleine Pilze. Gut erkennen konnte ich das jedenfalls nicht.
    Nun, beim Bilder sichten erkenne ich doch tatsächlich schöne rote bewimperte Becherlinge. *freu


    Aber welche Pilze mögen das nun wohl sein ???


    Ich würde die Fotos ja gerne benennen, auch wenn es nur ganz grob benannt werden kann.
    Könnt ihr evtl. weiterhelfen ?


    Diese 4 Fotos sind alles was dazu vorhanden ist.


  • Sieht ja stark nach Schildborstling (Scutellinia) aus. Ob es aber scutellata oder eine der Verwechslungsmöglichkeiten ist, wage ich nicht zu sagen.
    Das überlasse ich unseren Experten, die können das wahrscheinlich auch ohne Mikroskop.


    Grüße aus Aurich,
    Helmut

  • Hallo Mausmann


    Es ist mit Sicherheit eine Scuttellinia und warscheinlich,wie Helmut schon schrieb,scutellata.
    Die langen Randhaare und das Erscheinen auf Holz sprechen dafür,aber
    ohne Mikro gibts in der Gattung keine genaue Bestimmung von mir


    Mfg Sven

  • Danke ihr beiden.


    Mit "Scuttellinia" bin ich doch schon mal gut dabei.
    Wenn es genauer nicht werden kann, Mikroskop habe ich ja nicht, dann genügt mir das doch vollkommen.


    Ich werde zu 99% morgen wieder dorthin unterwegs sein da ich sehr zuversichtlich bin endlich mal etwas für die Pfanne erlegen zu können.
    Könnte ich dann noch auf etwas achten was bei der Scuttellinia noch weiter helfen würde ?

  • Habt ihr keine Buchenwälder? ;)


    Gruß



    Ich werde zu 99% morgen wieder dorthin unterwegs sein da ich sehr zuversichtlich bin endlich mal etwas für die Pfanne erlegen zu können.

    Pilzsachverständiger DGfM - Pilzberatung und Lehrwanderungen in Hessen
    Genaue Bestimmung der Funde und Essensfreigaben gibt es nur von Pilzsachverständigen vor Ort


  • Habt ihr keine Buchenwälder? ;)


    Doch, allerdings gab es da bisher nichts zu finden und wie ich an anderer Stelle schon mal jammerte, sind die sauren Böden hier zumindest in der Regel in Händen der Nadelhölzer.


    Dieses Gebiet hier, mit sehr viel saurem Boden, und traumhaften Gebieten rappelvoll mit Eichen und wunderschönen Kiefern, welche bei ein wenig Wärme duften als wäre man mitten in bella Italia, wird sicherlich keine so schlechte Wahl sein. Zumindest weiß ich welch gute Pilzquelle das Gebiet hier ist und daß es hier auch viele andere großartige Pilze zu finden gibt. Aber gegen Eichen spricht doch nun wirklich nichts wenn man dem Eichen-Steinpilz nachstellt, oder ?
    Hier gibt es auf kleiner Fläche jedoch viele verschiedene Millieus die alle ihren Reiz haben und einen alles erdenkliche gut finden lassen. Rotkappen oder Pfifferlinge kann man hier z.B. als Ausweichpilz suchen, sollten der Steini oder die Hexen sich nicht zeigen wollen. Da muß man nur mal eben ein paar hundert Meter weiter laufen. :evil:


    Der Buchenwald steht aber am Wochenende wieder auf dem Programm.

  • Könnte ich dann noch auf etwas achten was bei der Scuttellinia noch weiter helfen würde ?


    Nicht so wirklich. Wenn Du schärferere Fotos hinbekommst, dass man die Randhaare besser sehen kann, könnte sich die Vermutung auf S.scutellata verstärken. Sicherheit gibt erst das Mikroskop.

  • Ob ihr es glaubt oder nicht, die Stelle habe ich wiedergefunden aber den Stumpen mit den kleinen roten Ufos drauf nicht. Ich bin ein, zwei Stunden wie ein blöder den unmittelbaren Bereich abgelaufen, dennoch, ich habe ihn nicht entdecken können. Unglaublich ... 8|:(



    Ersatzweise, dachte ich, hätte ich andere Becher gefunden und geknipst.
    Jetzt beim durchsehen stellt sich heraus daß es etwas anderes ist. Diese Glibberdingens eben. Ich komme gerade nicht auf den Namen. Nur daß sie so klein sind wundert mich. Die bisherigen die ich fand waren anders, waren größer.



    01
    Kristall-Zitterling , Tremella mesenterica ?



    oder


    02
    Zitterzahn (Eispilz), Pseudohydnum gelatinosum ?



    oder noch was anderes ?




    03
    Goldgelber Zitterling, Tremella mesenterica ?



    oder


    04
    Riesen-Gallertträne, Dacryomyces chrysospermus ?



    05


    Für Gelbweißer Gallertbecher, Ditiola pezizformis fehlt ja wohl schon eine Farbe. Oder kann unter Umständen die pelzige Außenseite auch mal fehlen ?



    06


    Noch mehr Ideen habe ich nicht. :)



    07
    Abgestutzer Drüsling, Exidia truncata




    Das sind so ein paar Dinge die da sonst noch rumliegen.

  • Hallo Mausmann,


    ich denke, du zeigst 3-4 Arten.


    ------------------------------------------------------------------------------------
    Nr. 1:


    01
    Kristall-Zitterling , Tremella mesenterica ?


    Da wäre ich jetzt nicht als erstes drauf gekommen. ;)


    Zitat


    oder


    02
    Zitterzahn (Eispilz), Pseudohydnum gelatinosum ?


    Den würde ich ausschließen.


    Zitat


    oder noch was anderes ?


    Ich denke, es ist einer der weißen Drüslinge (Exidia), vielleicht der Weißliche Drüsling (Exidia thuretiana)
    ------------------------------------------------------------------------------------
    Nr. 2:


    Zitat


    03
    Goldgelber Zitterling, Tremella mesenterica ?


    Denke ich eher nicht.


    Zitat


    oder


    04
    Riesen-Gallertträne, Dacryomyces chrysospermus ?


    Kann sein.
    - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
    Nr. 3?:


    Zitat


    05


    Für Gelbweißer Gallertbecher, Ditiola pezizformis fehlt ja wohl schon eine Farbe. Oder kann unter Umständen die pelzige Außenseite auch mal fehlen ?


    Keine Ahnung.
    - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
    Wieder Nr. 2:


    Zitat


    06


    Noch mehr Ideen habe ich nicht. :)


    Ich denke, eine Gallertträne (Dacrymyces).
    ---------------------------------------------------------------------------------
    Nr. 4:


    Zitat


    07
    Abgestutzer Drüsling, Exidia truncata


    Das ist der Warzige Drüsling (Exidia plana).


    Viele Grüße
    Toffel


  • Nr1 und 2 könnte angesichts der darunter sitzenden Kernpilze auch gut eine Art um den Kerndrüsling (Myxarium nucleatum) sein.


    Hui, ein sehr ähnlicher Pilz.
    Ich habe mir mal ein bißchen was dazu durchgelesen und wirklich unterscheiden, ohne Mikrosskop, kann man die wohl nur wenn man den Kern erkennt bei Myxarium nucleatum.
    Beim durchsehen meiner Bilder und größeren Ausschnitten kann ich so einen Kern manchmal erahnen, bin mir aber nicht sicher. Evtl. ist machnmal das Lichtdaran schuld oder womöglich etwas hinter dem Pilz. Einen vermeintlichen Kern erkenne zudem nur vereinzelt unter vielen solcher Pilze. Vorhanden sein müßte er jedoch bei allen.
    Myxarium nucleatum wird angegeben mit 10 - 30 mm. Davon bin ich auch deutlich entfernt. Dem größten würde vielleicht 6 mm zugestehen.


    Letztlich weiß ich aber nicht ob es dieser oder jener Pilz sein müßte, würde vom Gefühl her aber doch dem Exidia thuretiana den Vortritt lassen.

  • Recht herzlichen Dank für deine Hilfe, Toffel!




    :D Bin ich auch nicht.
    Aber in der Verzweiflung, wenn man keine Idee hat, greift man ja erst mal nach dem Strohhalm.


    -----



    Oh, noch ein Strohhalm. :shy:


    -----



    Ich denke, es ist einer der weißen Drüslinge (Exidia), vielleicht der Weißliche Drüsling (Exidia thuretiana)


    Der oder der von Rada noch ins Spiel gebrachte.
    Vom Gefühl her bin da nach einigem hin und her und Bilder betrachten dann auch eher deiner Meinung, Exidia thuretiana hat vielleicht die besseren Karten.


    Allerdings, dieser Bildausschnitt mit möglichen Kernen:



    Da kommt man schon ins Grübeln.
    Doch fast alle anderen Bilder lassen fast nie den Schluß auf einen Kern zu.
    Vielleicht sind auch beide am gleichen Ast ? Hier war sooo viel Verkehr bezüglich solcher Pilze!


    -----


    Zitat


    03
    Goldgelber Zitterling, Tremella mesenterica ?


    Denke ich eher nicht.


    Ich eigentlich auch nicht. Ein ganzer Strauß Strohhalme. :D


    Na ja, hat halt auch seinen Grund daß ich nachgefragt habe.


    Zitat


    07
    Abgestutzer Drüsling, Exidia truncata


    Das ist der Warzige Drüsling (Exidia plana).


    Du hast in der Tat recht damit. *pfeiff :rolleyes:


    Ich war da erst erstaunt und mußte der Sache doch noch mal auf den Grund gehen. Ich habe natürlich prompt viele Bilder geschaut, Beschreibungen und diverse Meinungen und Kommentare verschiedener Leute gelesen. Im Winter war ich da noch ganz gut im bilde.
    Inzwischen habe ich aber allerhand wieder vergessen.
    Die Exidia truncata habe ich hier aber auch mehrfach gefunden.



    Da habe ich mich wohl verrannt, vertüdelt, geirrt.
    Wie das eben manchmal so ist. :shy:



    Man muß wirklich ziemlich akribisch sein wenn Pilze unter die Lupe nimmt. Ständig stolpert man, wie sich immer wieder zeigt.

  • Hallo Mausmann!


    Solche Pilze sind allemal interessant und machen keine Ausnahme: auch bei ihnen braucht es für gute Ideen Informationen. Wenn man das Substrat nicht erkennt, muss man zumindest die umliegenden Bäume erwähnen oder die wahrscheinlichen Möglichkeiten. Ist schon förderlich, wenn man weiß, ob du eher im Buchenwald warst oder ob auch Linden in Frage kommen.
    Natürlich hat der Zitterzahn (Ps. gelatinosum) mit solchen Fruchtkörpern kaum etwas zu tun, die haben abstehende Fruchtkörper mit Stacheln auf der Unterseite und wachsen an morschen Stümpfen, nicht an liegenden Ästen.
    [quote]
    Kristall-Zitterling , Tremella mesenterica ?
    [/quot]
    Tremella mesenterica ist der Gelbe Zitterling, Kristall-Zitterling wäre ziemlich fremd und unlogisch. Vielleicht ist damit eher der Myxarium nucleatum (Körnchen-Drüsenpilz) gemeint?


    Naja, auf jeden Fall wäre mein Arbeitsname für den gezeigten Fund auf Bild 1 und 2 mit ziemlich guter Option auf Richtigkeit Tremella globospora (Buckeliger Zitterling). Der wächst auf Pyrenomyceten, das sieht man auf Bild 1 bei den jungen Fruchtkörpern.
    Exidia thuretiana wäre nicht so glasig durchsichtig und hätte wohl auch nicht so viele kleine, fast regelmäßig verteilte Initialstadien, denke ich.


    Die folgenden Bilder mit den Gelben, das sind allesamt Gallerttränen (Dacrymyces), aber D. chrysospermus gerade nicht, denn die sieht ja dem Gelben Zitterling ähnlich, also mit vielen welligen abstehenden kräuseligen "Lappen" und großflächiger.
    Makroskopisch sind die gelben Gallerttränen kaum zu bestimmen, nicht mal der häufige Dacrymyces stillatus (Zerfließende Gallertträne) ist hier auszuschließen.
    Eine konkretere Beschriftung wäre aus meiner Sicht ziemlich dienlich. Bild 3,4 und 6 gehören ja zusammen, aber 5 auch?


    Nummer 7 ist, wie schon gesagt, der Warzige Drüsling (Exidia plana).


    ;)
    VG Ingo W

    ________________________________________________________________
    "Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten"

    150-15 (APR 2022) = 135-5 (GnE-Wette verloren "über 11 gelöst") = 130+4 (am nächsten an der 222.Schnapps-Punktzahl) = 134+7 (7.Platz im APR 2022) = 141+4 (KISD-Prozente von GnE) = 145-15 (APR 2023) = 130+3 (10. Platz) = 133+3 (Unbewusst-Phal) = 136+5 (Lupus-Wette-APR-Sieger=ü300) = 141+5 (GnE-Gewinnsteuer-APR23) = 146+7 (Phalplatz 1) = 153-20 (APR 2024) = 133

    Link: Gnolmengalerie

    Link: Auflösung APR 2024

    Link: Nanzen 2024

    Link: APR 2024

    Einmal editiert, zuletzt von Ingo W ()


  • Tremella mesenterica ist der Gelbe Zitterling, Kristall-Zitterling wäre mir als deutscher Name ziemlich fremd und unlogisch. Vielleicht ist damit eher der Myxarium nucleatum (Körnchen-Drüsenpilz) gemeint?


    Damit es weniger unlogisch wird: Kristall-Zitterling ist der deutsche Name für die hyaline Form des Gelben Zitterlings (T. mesenterica).


    lg björn[hr]
    Achja, Ditiola peziziformis kannst du ausschließen, Mausmann, dieser hat mindestens jung eine weißliche Außenseite und ist zudem etwas größer.

    Projekt Fungi: 3277

    [FERTIG] Band 1a: 440 Pyrenomyceten mit 0-1fach sept. Sporen; Band 1b: 380 Pyrenomyceten mit 2-M.

    Band 2a: Pezizomycetes, Hypogäische Eurotiomycetes, Lecanoromycetes, Arthoniomycetes

    Band 2b: Leotiomycetes, Geoglossomycetes, Taphrinomycetes, Laboulbeniales, Orbiliomycetes

    Band 3: Rindenpilze, Heterobasidiomycetes, Cyphelloide Pilze
    Schwarzwälder Pilzlehrschau

    Einmal editiert, zuletzt von bwergen ()


  • Tatsächlich! Mir fiel das gar nicht auf.
    Ich entnahm den Namen dem großen BLV Pilzführer von Gerhardt. Tremella mesenterica steht sowohl bei Goldgelber Zitterling als auch bei Kristall-Zitterling.


    ---


    Zitat

    Solche Pilze sind allemal interessant und machen keine Ausnahme: auch bei ihnen braucht es für gute Ideen Informationen. Wenn man das Substrat nicht erkennt, muss man zumindest die umliegenden Bäume erwähnen oder die wahrscheinlichen Möglichkeiten. Ist schon förderlich, wenn man weiß, ob du eher im Buchenwald warst oder ob auch Linden in Frage kommen.


    Es ist so ziemlich dasselbe Gebiet wie schon im ersten Post beschrieben. Da liegen vielleicht 10 oder 20 m dazwischen.
    Allerdings stehen an dieser Stelle auch noch Birken, was mir zunächst nicht aufgefallen war. Diesen Eichenbestand hatte ich ja gezielt angesteuert und da, glaube ich, stand auch nichts anderes sonst als Kiefern.
    Der Boden ist allerdings überall mit totem Material übersät. Ich denke mal das werden Reste sein von entästeten gefällten Bäumen eines Vorjahres.
    Also wahrgenommen habe ich hier zumindest nur Eiche, Kiefer, Birke und Ahorn. Mag sein, daß sich da mal noch was anderes versteckt hat.
    Der Boden ist sauer. Selbst Maiglöckchen stehen hier.
    Nachtrag:
    Mir fällt auf, mit Blick auf die Bilder, ich habe den Zweig auf einen Birkenstamm angelegt. Den Ast selber habe ich direkt daneben gefunden. Es ist also mit sehr großer Wahrscheinlichkeit Birke das Substrat.



    Zitat

    Naja, auf jeden Fall wäre mein Arbeitsname für den gezeigten Fund auf Bild 1 und 2 mit ziemlich guter Option auf Richtigkeit Tremella globospora (Buckeliger Zitterling). Der wächst auf Pyrenomyceten, das sieht man auf Bild 1 bei den jungen Fruchtkörpern.
    Exidia thuretiana wäre nicht so glasig durchsichtig und hätte wohl auch nicht so viele kleine, fast regelmäßig verteilte Initialstadien, denke ich.


    Naja, Tremella globospora (Buckeliger Zitterling), den gibt meine Literatur leider nicht her. Da muß ich mal wieder durchs Netz streunern.



    Zitat

    Die folgenden Bilder mit den Gelben, das sind allesamt Gallerttränen (Dacrymyces) ...


    Das ist doch schon mal was.
    Bild 3-6 sind übrigens alle vom gleichen Ast, nur aus unterschiedlichen Perspektiven.



    Herzlichen Dank für die Erläuterungen!

  • Hallo!


    Zitat


    Ich entnahm den Namen dem großen BLV Pilzführer von Gerhardt. Tremella mesenterica steht sowohl bei Goldgelber Zitterling als auch bei Kristall-Zitterling.


    Ah ja, Björn hat es ja schon erläutert, wäre ich nie draufgekommen.
    In meinen Augen sind hyaline Fruchtkörper von Tremella mesenterica ohnehin ehemalige gelbe Fruchtkörper. Mehrmals gefrostet und wieder aufgetaut verschwindet die gelbe Farbe, übrig bleibt ein durchsichtiger. Könnt ja mal im Winter drauf achten, das Verblassen kann man ja an immer wieder begangenen Standorten mitverfolgen.
    Auch das braune Gegenstück, also der Blattartige Zitterling (Tr. foliacea) oder Gallerttränen (Dacrymyces) verlieren unter diesen Umständen ihre Farbe, kein Grund eine Form draus zu machen.


    VG Ingo W

    ________________________________________________________________
    "Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten"

    150-15 (APR 2022) = 135-5 (GnE-Wette verloren "über 11 gelöst") = 130+4 (am nächsten an der 222.Schnapps-Punktzahl) = 134+7 (7.Platz im APR 2022) = 141+4 (KISD-Prozente von GnE) = 145-15 (APR 2023) = 130+3 (10. Platz) = 133+3 (Unbewusst-Phal) = 136+5 (Lupus-Wette-APR-Sieger=ü300) = 141+5 (GnE-Gewinnsteuer-APR23) = 146+7 (Phalplatz 1) = 153-20 (APR 2024) = 133

    Link: Gnolmengalerie

    Link: Auflösung APR 2024

    Link: Nanzen 2024

    Link: APR 2024

  • Hallo Ingo,



    Natürlich hat der Zitterzahn (Ps. gelatinosum) mit solchen Fruchtkörpern kaum etwas zu tun, die haben abstehende Fruchtkörper mit Stacheln auf der Unterseite und wachsen an morschen Stümpfen, nicht an liegenden Ästen.


    ja, aber mit jungen Exemplaren bestehen durchaus Verwechslungsmöglichkeiten (abgesehen vom Standort):


    Viele Grüße
    Toffel