Becherlinge aus Finnland?

Es gibt 6 Antworten in diesem Thema, welches 4.661 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von bwergen.

  • Hallo zusammen,


    war 11 Tage in Finnland und habe ein paar Pilze mitgebracht. Da die Vegetation dort aktuell ca. 4 Wochen unserer hinterher ist, ist auch die Funga noch wenig ausgeprägt gewesen. Habe viele (sehr viele) Gyromitra esculenta gefunden, aber auch Strobilurus tenacellus und Xeromaphalina campanella, sowie einige becherförmige Pilze.


    Den ersten bekomme ich schon nicht raus:





    Würde mich freuen, wenn mir jemand bei der Bestimmung oder entsprechender Literaturempfehlung helfen könnte.


    Viele Grüße
    Franz

    Die Fichte muss es still ertragen,
    wenn an ihr die Hirsche nagen,
    für Pilze ist es frohe Kunde,
    sie siedeln bald schon in der Wunde

  • Gratz, das ist Byssonectria fusispora. Sehr schöner Fund!


    lg björn

    Projekt Fungi: 3277

    [FERTIG] Band 1a: 440 Pyrenomyceten mit 0-1fach sept. Sporen; Band 1b: 380 Pyrenomyceten mit 2-M.

    Band 2a: Pezizomycetes, Hypogäische Eurotiomycetes, Lecanoromycetes, Arthoniomycetes

    Band 2b: Leotiomycetes, Geoglossomycetes, Taphrinomycetes, Laboulbeniales, Orbiliomycetes

    Band 3: Rindenpilze, Heterobasidiomycetes, Cyphelloide Pilze
    Schwarzwälder Pilzlehrschau

  • Danke für die Hilfe soweit.


    Darf ich fragen, womit ihr Ascomyceten bestimmt?
    Mit Mycokey bin ich nicht hingekommen.


    Jetzt habe ich grad in "Nordic Macromycetes Vol. 1" bei Byssonectria gelesen: "Only one species in the Nordic countries; [...] B. terrestris".
    Wie kommt ihr auf B. fusispora?


    Bitte gebt eure Quellen preis ;)


    Viele Grüße
    Franz

    Die Fichte muss es still ertragen,
    wenn an ihr die Hirsche nagen,
    für Pilze ist es frohe Kunde,
    sie siedeln bald schon in der Wunde

  • B. fusispora ist neu in der Gattung, die mittlerweile noch durch B. tetraspora (= Octospora t.) erweitert wurde. Byssonectria fusispora war bislang unter "Inermisia fusispora" bekannt. Ich weiß den Nordic Macromycetes nicht auswendig aber sehr wahrscheinlich wirst du ihn unter diesem Namen finden.


    Literatur:
    Bestimmung der Gattung: Benkert (1988), 55/56; Dennis (1981), S.
    2, 32 u. 50; Hansen u. Knudsen (2000), 55, 86 u. 92; Korf (1973), 277 u. 276 (Pseudocollema).


    Abbildungen: BC 21/1027; BK 1/102; Boud 340 u. 394; Brummelen (1995), 8 (nebenbei mit abgebildet); C 2931; Cooke, Mycographia 29, 32, 33, 46, 230 u. 360; Fungi non delineati 18, 31-33, 2002; Gulden, G. et al., Arctic and Alpine Fungi 4, Oslo 1992, 29; Medardi, 98 u. 119; RH 631; Schmid 1/2; BGMB 47(1), 43, 2004 (als Leucoscypha); BKPM 14, 104, 2005; Mycol. Bavar. 1, 54, 1996; 11, 45, 2010; Riv. Micol. 48(3), 259, 2005 (als Leucoscypha); Svampe 41, 42, 2000; Tintling 8(4), 19, 2003; 10(4), 25, 2005; 14(1), 22-23, 2009


    Erstbeschreibung (ersatzweise): Zur Definition der Gattung nehme man die moderne Literatur über Inermisia: Rifai (1968), 198 (Inermisia)
    Lit.: Benkert, D. (1988), Bemerkenswerte Ascomyceten, Gleditschia 15, 173-187
    Caillet, M. u. G. Moyne ("1989", p. 1991), Clé de détermination du genre Octospora et des genres voisins, Bull. Soc. Hist. Nat. Doubs 84, 9-24 (Schlüssel; als Inermisia)
    Chmiel (2006), 23
    Dennis, R.W.G. u. H. Itzerott (1973), Octospora and Inermisia in Western Europe, Kew Bull. 28, 5-23
    Hohmeyer, H.H. (1988), Die Gattungen der Tribus Aleuriae, Mitt. APN 6(1), 11-31
    Kullman, B. (1998), Two sibling species of the genus Byssonectria, Mycotaxon 69, 199-207
    Maas Geesteranus (1969), 23
    Pfister, D.H. (1993), A synopsis of the North American species of Byssonectria, Mycologia 85, 952-962; Pfister, D.H. (1995), A further note on Byssonectria, Mycotaxon 53, 431-432
    Yao, Y.J. u. B.M. Spooner (1996), Notes on British species of Byssonectria, MR 100, 881-882.


    lg björn

    Projekt Fungi: 3277

    [FERTIG] Band 1a: 440 Pyrenomyceten mit 0-1fach sept. Sporen; Band 1b: 380 Pyrenomyceten mit 2-M.

    Band 2a: Pezizomycetes, Hypogäische Eurotiomycetes, Lecanoromycetes, Arthoniomycetes

    Band 2b: Leotiomycetes, Geoglossomycetes, Taphrinomycetes, Laboulbeniales, Orbiliomycetes

    Band 3: Rindenpilze, Heterobasidiomycetes, Cyphelloide Pilze
    Schwarzwälder Pilzlehrschau

    Einmal editiert, zuletzt von bwergen ()

  • Ok danke! Das haut mich jetzt etwas um...

    Die Fichte muss es still ertragen,
    wenn an ihr die Hirsche nagen,
    für Pilze ist es frohe Kunde,
    sie siedeln bald schon in der Wunde


  • Ok danke! Das haut mich jetzt etwas um...


    Wolltest du doch oder?^^ Falls du davon was brauchst, sag bescheid.


    lg björn

    Projekt Fungi: 3277

    [FERTIG] Band 1a: 440 Pyrenomyceten mit 0-1fach sept. Sporen; Band 1b: 380 Pyrenomyceten mit 2-M.

    Band 2a: Pezizomycetes, Hypogäische Eurotiomycetes, Lecanoromycetes, Arthoniomycetes

    Band 2b: Leotiomycetes, Geoglossomycetes, Taphrinomycetes, Laboulbeniales, Orbiliomycetes

    Band 3: Rindenpilze, Heterobasidiomycetes, Cyphelloide Pilze
    Schwarzwälder Pilzlehrschau