Es wächst was anderes als erwartet

Es gibt 10 Antworten in diesem Thema, welches 2.425 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von linc.

  • Servus,


    ich habe vor etwa 2 Monaten Körnerbrut bestellt, die als Winter-Austernseitling betitelt und mit folgendem Bild versehen war:



    Damit wurde ein Strohballen beimpt und nun wächst darauf das hier was dem Bild nach gar nicht nach dem aussieht was ich bestellt habe und auch nicht meiner Vorstellung eines Austernseitlings entspricht.





    Hier noch ein junges Exemplar:


    Die Körnerbrut wurde in einen Strohballen geimpft, diese Pilze wachsen aber eher in Bodennähe direkt neben dem Strohballen. Der Stiel der Pilze ist hohl und sie riechen sehr lecker. Außerdem war der Ballen bis gerade eben mit einer lichtundurchlässigen Folie abgedeckt (Müllbeutel).


    Könnt ihr mir einen Hinweis darauf geben welche Pilze das sind, die da wachsen? Kontamination? Falsche Lieferung? Ich hoffe die Bildqualität reicht zur Bestimmungshilfe aus.

  • Hallo, sieht nach einem Goldmistpilz aus, der sich da irgendwie eingenistet hat. Der Hut müßte sich später aber ausbreiten.

    Grüße aus dem Saarland, Holger smilie_ga_006.gif 

    "I'm only happy when it rains
    I'm only happy when it's complicated
    And though I know you can't appreciate it
    I'm only happy when it rains"
    (Garbage)

  • Hallo linc!


    Da hat sich was anderes eingeschlichen, ist nichts zum Essen.
    Mykologisch gesehen aber nicht uninteressant: dürfte Bolbitius variicolor (Olivfarbener Mistpilz) sein.


    Farbe und Netz auf Hutoberseite:
    http://www.pilzepilze.de/galer…lbitius/variicolor/1.html


    VG Ingo W

    ________________________________________________________________
    "Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten"

    145-15 (Teilnahme APR 2023) = 130+3 (10. Platz) = 133+3 (Unbewusst-Phal) = 136+5 (Lupus-Wette-APR-Sieger=ü300) = 141+5 (GnE-Gewinnsteuer-APR23) = 146+7 (Phalplatz 1) = 153-20 (Teilnahme APR 2024) = 133+5 Honorar APR = 138+8 (APR-Treppchenwette 2.Pl.) = 146+4 (APR-Früh-Joker-Bonus 1.Pl.) = 150+15 (Phalprämierung 2. + 5. Pl) = 165


    Link: Gnolmengalerie

    Link: Auflösung APR 2024

    Link: Nanzen 2024

    Link: APR 2024

    Einmal editiert, zuletzt von Ingo W ()

  • Hallo linc,


    nicht wundern, dein Substrat schätzen halt auch andere Pilze, wie der Name GoldMISTpilz z.B. schon sagt, kommmt der schon mal auf Grasresten, Stroh ect. vor.


    Wenn dein Strohballen im Garten ist, können da ja auch andere Pilzsporen drauf laden.


    Gruß

    Pilzsachverständiger DGfM - Pilzberatung und Lehrwanderungen in Hessen
    Genaue Bestimmung der Funde und Essensfreigaben gibt es nur von Pilzsachverständigen vor Ort

  • Danke für die Bestimmungshilfe.


    Der Mistpilz wächst der Beschreibung nach gerne auf Mist oder stark gedüngtem Boden. Direkt neben der Stelle, wo der Strohballen liegt ist eine alte Fäkalgrube, die bis vor etwa 10 Jahren noch genutzt wurde. Erst dann bekam dieses Grundstück einen Kanalanschluss (wohne sehr abgelegen). Das würde auch passen.


    Aber für seinen Namen riecht der sehr appetitlich, muss ich sagen.


    Wenn dein Strohballen im Garten ist, können da ja auch andere Pilzsporen drauf laden.


    Damit hatte ich auch gerechnet, da ich nicht sonderlich steril geimpft habe und Seitlinge meines Wissens sehr aggressiv sind. Ich wollte nur sicher gehen, dass ich jetzt keinen wertvollen Speisepilz wegwerfe, weil vielleicht fälschlicherweise eine andere Brut geliefert wurde. Den Mistpilz kannte ich bisher noch nicht.


    In meinem Kulturräuschling-Pilzbeet nebenan wuchert auch ein Becherling (zumindest halte ich es dafür). Vielleicht wollt ihr auch hier eure Fähigkeiten unter Beweis stellen.



  • Hallo linc!


    Goldmistpilze wachsen sehr gern auf sich zersetzenden Grasrest-Ansammlungen (Wiese) oder mit richtig üppigen Fruchtkörpern direkt auf Stroh. Da muss nicht unbedingt noch Exkrementiges dabei sein.


    An offen gelagerten Strohballen, die sich zersetzen, ist der Gold-Mistpilz beinahe Pflicht.


    VG Ingo W

    ________________________________________________________________
    "Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten"

    145-15 (Teilnahme APR 2023) = 130+3 (10. Platz) = 133+3 (Unbewusst-Phal) = 136+5 (Lupus-Wette-APR-Sieger=ü300) = 141+5 (GnE-Gewinnsteuer-APR23) = 146+7 (Phalplatz 1) = 153-20 (Teilnahme APR 2024) = 133+5 Honorar APR = 138+8 (APR-Treppchenwette 2.Pl.) = 146+4 (APR-Früh-Joker-Bonus 1.Pl.) = 150+15 (Phalprämierung 2. + 5. Pl) = 165


    Link: Gnolmengalerie

    Link: Auflösung APR 2024

    Link: Nanzen 2024

    Link: APR 2024

  • Da hast du recht, einer der Becherlinge ;), du sieht hier ja gut, dass die verschiedensten Pilzarten die gleichen Substrate bevorzugen/benötigen.


    Gruß


    Pilzsachverständiger DGfM - Pilzberatung und Lehrwanderungen in Hessen
    Genaue Bestimmung der Funde und Essensfreigaben gibt es nur von Pilzsachverständigen vor Ort

  • Hallo linc!


    Beim Becherling ist Peziza vesiculosa (Blasiger Becherling) ziemlich wahrscheinlich.


    VG Ingo W

    ________________________________________________________________
    "Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten"

    145-15 (Teilnahme APR 2023) = 130+3 (10. Platz) = 133+3 (Unbewusst-Phal) = 136+5 (Lupus-Wette-APR-Sieger=ü300) = 141+5 (GnE-Gewinnsteuer-APR23) = 146+7 (Phalplatz 1) = 153-20 (Teilnahme APR 2024) = 133+5 Honorar APR = 138+8 (APR-Treppchenwette 2.Pl.) = 146+4 (APR-Früh-Joker-Bonus 1.Pl.) = 150+15 (Phalprämierung 2. + 5. Pl) = 165


    Link: Gnolmengalerie

    Link: Auflösung APR 2024

    Link: Nanzen 2024

    Link: APR 2024

  • Hallo linc!


    Zitat


    Eine schöne Pilzzucht habe ich da.


    Naja, ist halt was zum Anschauen. Wenn der Strohhaufen sich weiter zersetzt, kommen dann noch verschiedene Tintlinge (bevor du fragst: auch nicht als Speisepilz geeignet).


    VG Ingo W

    ________________________________________________________________
    "Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten"

    145-15 (Teilnahme APR 2023) = 130+3 (10. Platz) = 133+3 (Unbewusst-Phal) = 136+5 (Lupus-Wette-APR-Sieger=ü300) = 141+5 (GnE-Gewinnsteuer-APR23) = 146+7 (Phalplatz 1) = 153-20 (Teilnahme APR 2024) = 133+5 Honorar APR = 138+8 (APR-Treppchenwette 2.Pl.) = 146+4 (APR-Früh-Joker-Bonus 1.Pl.) = 150+15 (Phalprämierung 2. + 5. Pl) = 165


    Link: Gnolmengalerie

    Link: Auflösung APR 2024

    Link: Nanzen 2024

    Link: APR 2024


  • Hallo linc!


    Naja, ist halt was zum Anschauen. Wenn der Strohhaufen sich weiter zersetzt, kommen dann noch verschiedene Tintlinge (bevor du fragst: auch nicht als Speisepilz geeignet).


    Na dann hoffe ich doch, dass sich auch mal das zeigt, was ich geimpft habe. Beide Substrate sehen von Mycel gut durchwachsen aus, hoffentlich auch vom richtigen.


    Auf jeden Fall ein Dankeschön an alle Antwortenden.