Trotz Regen ging es heute wieder mal auf eine etwas längere Exkursion.
Zwar blieben die "Kniefälle" ob des klatschnassen Untergrundes nur ganz besonders erfolgversprechenden Stellen vorbehalten, aber ein bisschen was kam doch zusammen.
Highlight war diese Scutellinia, wie sich aber erst zu Hause herausstellte. Fast hätte ich sie als Scutellinia scutellata stehen lassen.
Doch dann fiel mir auf, dass sie rein auf Erde wuchs. Also zur Sicherheit mitgenommen.
Unter dem Mikroskop zeigten sich runde Sporen, die mir auch noch bekannt vorkamen. Richtig, die gleichen wie bei einem früheren Fund während Björns Urlaub. Die hatten wir am Donnerstag noch nachgesucht, aber nicht mehr finden können. Hier hatte ich sie nun an anderer Stelle wieder. Leider auch nur mit zwei Exemplaren, die zudem schon reichlich alt waren.
Die Sporen sind mit unregelmäßig großen, stumpfen Warzen ornamentiert, die bis 1 µm hoch sind. Das Sporenmaß beträgt 20 - 22 µm. Leider reichen meine Fotografischen Künste nicht weiter aus, als für diese unscharfen Bilder. Färbeversuche mit BWB gingen komplett daneben.:(
Die Haare sind bis 300 µm lang, meist aber kürzer.
Ich komme da wieder auf Scutellinia barlae, wie beim letzten Fund auch. Das wird aber mit Fragezeichen bleiben, bis ich es schaffe mal ein Exemplar in Björns Hände zu spielen.
Weiter ging es mit frisch erschienenen Kurzhaarigen Braunhaarborstlingen (Trichophaea hybrida)
Diese beiden Arten wollten mir zu Hause keine Sporen zeigen und bleiben daher unbenannt.
und
Der erste Perlpilz (Amanita rubescens)
Und die Gelbe Lohblüte (Fuligo septica)
Diese hübschen Schwindlinge? stellen mich vor ein Rätsel, was ich heute nicht mehr lösen kann und mag. Sie wuchsen in großer Menge gesellig und ausschließlich auf Ästchen und Zapfen der Lärche. Vielleicht hat jemand eine Idee.
Wenn man so mit der Nase im Moos schnüffelt, bekommt man unweigerlich Kontakt mit der großen Welt der kleinen Tiere. Dieser spacige Springschwanz unbekannter Art gefiel mir besonders.
Wieder zu Hause bekam ich die Bestätigung, dass sich bei dem Wetter kein Hund vor die Türe jagen lässt.:D
Faule Bande.