Hallo zusammen,
Heute habe ich meine impolitus Fundstellen besucht und trotz der dort herschenden Trockenheit fand ich insgesamt fünf Exemplare. Drei waren total hinüber, einer nicht mehr fotogen und der andere war noch ganz ok.
Es gibt 4 Antworten in diesem Thema, welches 2.368 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von AM291.
Hallo zusammen,
Heute habe ich meine impolitus Fundstellen besucht und trotz der dort herschenden Trockenheit fand ich insgesamt fünf Exemplare. Drei waren total hinüber, einer nicht mehr fotogen und der andere war noch ganz ok.
Hallo Andreas,
es ist immer wieder schön diese Pilze mit ihrem leuchtend gelben Röhren zu sehen. Ich würde die ja auch gern einmal finden aber wie bekomme ich den vielen Kalk in meine sauren Wälder?
Viele Grüße
Übrigens: Wir hinken derzeit um mehr als sechs Wochen hinterher und deswegen kommen hier jetzt die ersten Pfifferlinge:
Hallo Andreas,
...bei uns im Odenwald ist es auch noch sehr schleppend mit den Pfifferlingen. Habe bisher nur vereinzelt gefunden. An dem Hot Spot von letztem Jahr war noch gar nichts...
Dafür gibt es sehr viele Elfenbeinröhrlinge. Bin mal gespannt ob es dort auch vereinzelt Steinpilze geben wird oder eben nicht (unter den Weymouth Kiefern....).
Freue mich übrigens schon wieder auf die Hammer Fotos von Dir wenn es richtig los geht!!!
Beste Grüße
Jens
Hi,
also hier in der Nähe von Bad Kreuznach(Nähe Mainz) hab ich dieses Jahr so viel gefunden wie noch nie. Pfifferlinge und Steinpilze je über 1kg und die Anderen bestimmt auch 2-3kg. Hab seit heute nen Gefrierschrank(bin letztes WE umgezogen), ohne geht es einfach nicht. Heute hat es hier gut geregnet, werde also Sa oder So wieder auf Pilzjagt gehen. Das Tolle an meinem kleinen Wald ist einfach, scheinbar sammel da nur ich. Er steht einfach voll mit Pilzen, da kann man echt wählerich sein! Nur die Jungen kommen mit, meist ne halbe Stunde und der Korb ist voll!!! Hoffentlich bleibt das so!!!
ÜBR. wie sehen Elfenbeinröhrlinge aus?
LG Anja