Pilze und Waldmeister

Es gibt 4 Antworten in diesem Thema, welches 1.948 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Uwe58.

  • Hallo
    Ich hatte mal ein kleines Waldstück mit vielen Täublingsarten. Gestern war ich dort, Pilze waren nicht. Aber der Waldmeister breitet sich dort stark aus. Hat jemand Erfahrungen, ob damit das Pilzwachstum beendet wird, ähnlich wie bei Brombeeren?

  • Hallo Uwe,


    was meinst Du damit ? Ich kann nicht sagen dass Brombeeren das Pilzwachstum beenden. Sie machen die Suche nur hinderlicher.


    Das macht der Waldmeister zwar auch, aber nur wegen der Sichtigkeit.

  • Ahoi, Uwe,


    aus meiner unmaßgeblichen Sicht
    gehen Waldmeister und Pilze gut und gerne zusammen.


    LG
    Malone

    Link zu Pilzlehrwanderungen: Pilzschule Rhein-Main

    Link: Verzehrfreigaben gibt es online nicht

    Galerie: Pilzfotos "zum Anfassen"/Stereobilder

    Der frühe Vogel fängt den Wurm. Soll er doch im Dunkeln tappen...ich fange lieber Pilze. Fossas sind auch nur aktiv, wenn es sich lohnt.

    Meine Fotos und Artwork dürfen nicht ohne meine vorherige ausdrückliche Genehmigung außerhalb dieses Forums verwendet werden!

    Pilz-Chips: 90+8 für Nobis Pilz-Cover-Rätsel=98, +2 Interne Tribünen-Punkte-Wette APR 2022=100, +4 PhalschPhal-Gedicht APR = 104 +5 Rätselgedicht = 109, 3 als Rätselprämie an Lupus = 106, Gnolm-Kreativpreis APR 2024 +3 = 109


  • Wo Brombeeren wachsen, wachsen keine Pilze??


    Hallo Marion
    Ja, das ist so, dort sind wesentlich weniger Pilze zu finden. Das bezieht sich aber nicht auf einzelne Brombeersträucher, sondern flächendeckende Brombeeren. Wenn man in den Wald schaut und auf die nächsten 100 m nur Brombeeren sieht, kann man gleich weitergehen. Ähnliches gilt für Brennessel und Springkraut.