Pilzfestival XXIV: Den Hochwald hochgenommen

Es gibt 25 Antworten in diesem Thema, welches 6.345 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Mausmann.

  • Ja hallo erstmal ne ich wollt nicht immer so anfangen wie in den letzten 23452 Pilzfestival-Berichten, deshalb hab ich mir mal was neues überlegt...ich schreib einfach gar nix :D haha ist mal was neues ^^


    Ralf und ich waren diesmal unterwegs in einem Hochwald mit überwiegend Buchen, Eichen und Fichten. Fürs Bergische Land eher untypisch, dass hier alles eben war, so hatten wir also dieses mal keinerlei Mühe mit irgendwelchen Hügeln. Ja was soll ich sagen, bei Ralf zählen ja schon die Maulwurfshügel vor seinem Haus zum Alpenvorland :D


    Volvariella bombycina, Wolliger Scheidling

    • Hutoberfläche wollig-filzig
    • Stielscheide
    • Sporenpulverfarbe rosa! => Dachpilzverwandtschaft (Pluteaceae) aufgrund freier Lamellen
    • Saprobiont, wächst an abgestorbenem Holz
    • selten, RL R in NRW






    Clitopilus hobsonii, Stummelfuß-Räsling


    • Fruchtkörper seitlich mit exzentrischem Stiel am Substrat angeheftet
    • überwiegend weiße Farben
    • Sporenpulver rosa! => Rötlingsverwandtschaft (Entolomataceae) aufgrund angewachsener Lamellen
    • Saprobiont, wächst an abgestorbenem Laubholz
    • Sporen mit deutlichen Längsrillen (= Clitopilus-Merkmal!)





    Inocybe amethystina, Amethyst-Risspilz


    • Hut bis 20mm breit
    • Stiel deutlich violett
    • schwach giftig, enthält Muscarin
    • Cheilo- und Pleurozystiden vorhanden
    • Mykorrhizapilz





    Boletus pulverulentus, Schwarzblauender Röhrling


    • Hut bis 80mm, Habitus wie ein Filzröhrling
    • auf Druck stark dunkel blauend
    • Stieloberfläche ohne Netz, meist glatt, gelblich
    • Mykorrhizapilz, meist mit Laubbäumen




    Pseudoboletus parasiticus, Schmarotzerröhrling


    • Hut bis 70mm breit
    • parasitisch an Kartoffelbovisten





    Cyathus striatus, Gestreifter Teuerling


    • Fruchtkörper topfförmig mit darin liegenden "Peridiolen"
    • Innen gestreift und blassgrau, außen striegelig und braun
    • Saprobiont an abgestorbenem Laubholz




    Geastrum fimbriatum, Gewimperter Erdstern


    • Fruchtkörper 20-40mm breit
    • Exoperidie blassbraun, Endoperidie grau und an der Mündung fein faserig (= gewimpert)
    • Saprobiont, in Laub- und Nadelwäldern




    Mutinus caninus, Hundsrute


    • Art gehört zu den Rutenpilzverwandten (Phallaceae)
    • Fruchtkörper rutenförmig mit olivbrauner Glebamasse an der Spitze
    • Jung als Hexenei, dieses taubeneigroß
    • ungenießbar
    • Saprobiont, lebt von Pflanzenresten





    Thelephora caryophyllea, Nelkenförmiger Warzenpilz


    • Art gehört zu den Warzenpilzen (Thelephoraceae), welche eine eigenständige Gruppe bilden, zu der auch viele Stachelinge gehören.
    • Fruchtkörper unregelmäßig fächerförmig mit zerfranstem Rand
    • meist +/- rotbräunlich, Unterseite uneben und graubraun
    • Mykorrhizapilz, lebt in Symbiose mit Laub- und Nadelbäumen




    Elaphomyces granulatus, Warzige Hirschtrüffel


    • gehört zu den "Eurotiomyzeten", eine besondere Gruppe innerhalb der Schlauchpilze mit nicht operculaten, kugeligen Sporenschläuchen
    • wächst unterirdisch, wird bevorzugt von Wildschweinen gesucht und an die Oberfläche gebracht
    • Fruchtkörper kugelig, bis 30mm breit, Außenseite rotbraun und fein warzig
    • Innen dunkelviolett (= Gleba mit Sporen), relativ dickwandig
    • Mykorrhizapilz, lebt in Symbiose mit Bäumen
    • ungenießbar






    Geopora foliacea, Laubwald-Sandborstling


    • gehört zur Verwandtschaft der Borstlinge (Pyronemataceae)
    • Fruchtkörper bis 50mm breit, zur Hälfte in die Erde eingesenkt
    • Innenseite graubraun, Sporen regelmäßig elliptisch mit 1 großen Tropfen
    • Saprobiont auf Erdboden in Laubwäldern, leicht zu übersehen





    Helvella elastica, Elastische Lorchel


    • Fruchtkörper bis 50mm hoch
    • Stiel nicht rillig, weißlich, Hutteil ockerbraun, gelappt
    • Saprobiont in Laubwäldern, ungenießbar




    Helvella ephippium, Sattel-Lorchel


    • Fruchtkörper bis 15(20) mm hoch
    • Stiel und Außenseite graubraun, fein filzig
    • Kopfteil meist becher- oder sattelförmig, Innenseite graublau glänzend
    • Saprobiont auf Erdboden in Laubwäldern, ungenießbar
    • Auf dem ersten Bild in Gemeinschaft mit Peziza michelii, Gelbmilchender Becherling






    Helvella lacunosa, Grubenlorchel


    • Fruchtkörper bis 70mm hoch
    • Stiel deutlich rillig, Kopfteil gelappt, meist kompletter Fk dunkel graubraun bis schwarzbraun
    • Saprobiont in Laubwäldern, an Wegrändern, ungenießbar



    [hr]
    Scutellinia scutellata, Holz-Schildborstling


    • Fruchtkörper 6-12mm breit, scheibenförmig mit borstigem Rand
    • rotbraun bis leuchtend rot, oft dicht gedrängt wachsend
    • Saprobiont, wächst an Holzresten, hier an Kastanienschalen





    Tarzetta cupularis, Kleiner Napfbecherling


    • Fruchtkörper bis 20mm breit
    • Innen wie außen ocker- bis lehmbraun, Außenseite etwas körnig
    • kurz gestielt dem Erdboden aufsitzend
    • Saprobiont auf Erdboden, in Laubwäldern, an Wegrändern




    Xylaria longipes, Langstielige Holzkeule


    • Fruchtkörper bis 70mm hoch, in Kopf- und Stielteil gegliedert
    • Kopfteil mit Perithezien übersäht, die direkt unter der Oberfläche liegen
    • Außen schwarz, innen weiß, Konsistenz sehr zäh, gummiartig
    • Saprobiont, wächst an Holzresten, gerne an Ästen von Ahorn





    Jetzt hab ich voll viel geschrieben, ich mach Schluss für heute :D


    lg björn

    Projekt Fungi: 3277

    [FERTIG] Band 1a: 440 Pyrenomyceten mit 0-1fach sept. Sporen; Band 1b: 380 Pyrenomyceten mit 2-M.

    Band 2a: Pezizomycetes, Hypogäische Eurotiomycetes, Lecanoromycetes, Arthoniomycetes

    Band 2b: Leotiomycetes, Geoglossomycetes, Taphrinomycetes, Laboulbeniales, Orbiliomycetes

    Band 3: Rindenpilze, Heterobasidiomycetes, Cyphelloide Pilze
    Schwarzwälder Pilzlehrschau

    Einmal editiert, zuletzt von bwergen ()

  • Lieber Björn,


    das ist wieder ein 5-Sterne-Bericht :thumbup:
    Alle Bilder sind wie immer klasse! Überrascht hat mich allerdings das aufgeschnittene Hexenei der Hundsrute (Mutinus caninus): so farbenfroh *staun*
    Gefällt mir besser als das Hexenei der Stinkmorchel (Phallus impudicus) :)


    LG,
    Kuschel

  • Leider nichts, die waren mindestens unreif. Ich habe aber keine Zweifel, dass es sich um Pilze handelt, weil sie nämlich aus Hyphen bestanden. Ich glaub aber nicht, dass sie hier noch nachreifen werden. Da müssten wir also demnächst nochmal nach gucken.


    lg björn

    Projekt Fungi: 3277

    [FERTIG] Band 1a: 440 Pyrenomyceten mit 0-1fach sept. Sporen; Band 1b: 380 Pyrenomyceten mit 2-M.

    Band 2a: Pezizomycetes, Hypogäische Eurotiomycetes, Lecanoromycetes, Arthoniomycetes

    Band 2b: Leotiomycetes, Geoglossomycetes, Taphrinomycetes, Laboulbeniales, Orbiliomycetes

    Band 3: Rindenpilze, Heterobasidiomycetes, Cyphelloide Pilze
    Schwarzwälder Pilzlehrschau

  • Lieber Björn,
    was für fantastische Bilder!:thumbup: Vielen Dank!:thumbup::thumbup:
    Schmarotzenröhrlinge kenne ich nur aus Pilzbüchern, aber niergedswo sind sie so schön abgebildet wie auf deinen Fotos. Vielen Dank, so lernt man wirklich viel Neues dazu.
    Liebe Grüße
    Lara

    Liebe Grüße
    Lara


    Träume werden wahr! Auch Hornberg war mal ein Traum...:)


  • Das freut mich sehr Lara, leider waren die Schmarotzer-Röhrlinge noch ganz klein, genauso wie bei meinem letztjährigen Fund...irgendwann werd ich sie hoffentlich auch mal in groß sehen :cursing: :D

    Projekt Fungi: 3277

    [FERTIG] Band 1a: 440 Pyrenomyceten mit 0-1fach sept. Sporen; Band 1b: 380 Pyrenomyceten mit 2-M.

    Band 2a: Pezizomycetes, Hypogäische Eurotiomycetes, Lecanoromycetes, Arthoniomycetes

    Band 2b: Leotiomycetes, Geoglossomycetes, Taphrinomycetes, Laboulbeniales, Orbiliomycetes

    Band 3: Rindenpilze, Heterobasidiomycetes, Cyphelloide Pilze
    Schwarzwälder Pilzlehrschau

    • Art gehört zu den Rutenpilzverwandten (Phallaceae)
    • Fruchtkörper rutenförmig mit olivbrauner Glebamasse an der Spitze
    • Jung als Hexenei, dieses taubeneigroß
    • ungenießbar
    • Saprobiont, lebt von Pflanzenresten




    Tolle Aufnahmen, lassen auch viel Platz für Fantasie:shy: :D

    Liebe Grüße
    Lara


    Träume werden wahr! Auch Hornberg war mal ein Traum...:)

  • Tolle Aufnahmen, lassen auch viel Platz für Fantasie:shy: :D


    Boah das gibts doch nich, was denkst du da grad wieder?? :D

    Projekt Fungi: 3277

    [FERTIG] Band 1a: 440 Pyrenomyceten mit 0-1fach sept. Sporen; Band 1b: 380 Pyrenomyceten mit 2-M.

    Band 2a: Pezizomycetes, Hypogäische Eurotiomycetes, Lecanoromycetes, Arthoniomycetes

    Band 2b: Leotiomycetes, Geoglossomycetes, Taphrinomycetes, Laboulbeniales, Orbiliomycetes

    Band 3: Rindenpilze, Heterobasidiomycetes, Cyphelloide Pilze
    Schwarzwälder Pilzlehrschau

  • :D :D :D :D


    Lara, ich fürchte, da bist Du nicht die Einzige ;)
    Schau Dir mal ein durchgeschnittenes Hexenei vom Tintenfischpilz an... (Beitrag von Malone)


    LG,
    Kuschel

  • ;):D:thumbup:



    [hr]

    Tolle Aufnahmen, lassen auch viel Platz für Fantasie:shy: :D


    Boah das gibts doch nich, was denkst du da grad wieder?? :D


    Eigentlich nichts schlimmes. Aber wenn du das selbe denkst, worüber du :D, dann hast du genau so eine schlimme Fantasie wie ich;):evil::shy:
    Allerdings ist unser Forum auch für Minderjährige offen:whistling:

    Liebe Grüße
    Lara


    Träume werden wahr! Auch Hornberg war mal ein Traum...:)

    Einmal editiert, zuletzt von Lara ()


  • Eigentlich nichts schlimmes. Aber wenn du das selbe denkst, worüber du :D, dann hast du genau so eine schlimme Fantasie wie ich;):evil::shy:
    Allerdings ist unser Forum auch für Minderjährige offen:whistling:


    Ich? Ich hab gar nix gedacht. Du weißt gar nicht was Fantasie ist...soll ich dir sagen, was Fantasie ist? Wenn du während der Exkursion ausprobierst, ob der Fruchtkörper der Hundsrute in den Wolligen Scheidling passt...DAS ist Kreativität :D


    hab ich in der Schule gelernt, nicht weitersagen :whistling:


    höö? Minderjährige raus. So Beiträge wie diesen hier darf man eigentlich erst ab 22 Uhr schreiben, weißte? :D


    So schluss jetzt, obwohl ich weiß genau, dass Kuschel wieder ihren Senf dazu geben wird *lol*

    Projekt Fungi: 3277

    [FERTIG] Band 1a: 440 Pyrenomyceten mit 0-1fach sept. Sporen; Band 1b: 380 Pyrenomyceten mit 2-M.

    Band 2a: Pezizomycetes, Hypogäische Eurotiomycetes, Lecanoromycetes, Arthoniomycetes

    Band 2b: Leotiomycetes, Geoglossomycetes, Taphrinomycetes, Laboulbeniales, Orbiliomycetes

    Band 3: Rindenpilze, Heterobasidiomycetes, Cyphelloide Pilze
    Schwarzwälder Pilzlehrschau


  • So schluss jetzt, obwohl ich weiß genau, dass Kuschel wieder ihren Senf dazu geben wird *lol*


    Lieber Björn, ich weiß doch, Du wartest nur drauf :evil:
    ............................. und nachdem Du die 22:00-Uhr-Regel gekippt hast...


    ... verstehe ich nach Deiner Theorie endlich, wie die gesäten Tintlinge entstanden sind :cool:


    Man stecke eine Stinkmorchel (Phallus impudicus) in einen Scheidenstreifling (Amanita vaginata, syn. Amanitopsis vaginata) und schon kommt es zu zahlreichem Nachwuchs (Coprinus disseminatus) ;)
    Ob die Kleinen nun auch miefen? ^^


    Ich hoffe, ich habe Deinen Erwartungen entsprochen? Gut? Gut! ;)


    LG,
    Kuschel

  • Björn, Kuschel:thumbup::thumbup::thumbup: es reicht jetzt wirklich. Ich habe Bauchschmerzen vor Lachen und meine Taschentücher sind alle aufgebraucht, da so viel Lachen bringt Augen zum Weinen:evil:
    Tja, ich muss wohl noch lernen, solche Kommentare zu verfassen. :thumbup:

    Liebe Grüße
    Lara


    Träume werden wahr! Auch Hornberg war mal ein Traum...:)

  • Lara, pass' auf, Björn setzt noch einen drauf ;)
    Außerdem sei Dir gesagt: gegen Björn bin ich noch harmlos. Völlig harmlos! *überleg* Ja! Definitiv :D


    Ich finde Deine Kommentare schon ziemlich witzig, Du brauchst Dich nicht zu verstecken :)

    • Offizieller Beitrag

    8|:D:shy::D


    Ja was ist denn hier los?


    Ihr seid echt der Hammer, ich schmeiß mich weg vor lachen, glaube, meine Lunge ist gerade geplatzt...


    Aber auf jeden Fall:
    Saustrake Bilder, fünf Daumen hoch!:thumbup::thumbup::thumbup::thumbup::thumbup:
    Da lerne ich was und hab' noch Spaß dabei. Ist ja wie in der Schule hier. Gerade die Unterscheidung Grubenlorchel vs. Elastische Lorchel fand ich mal praktisch, weil mir beide Arten immer mal wieder über den Weg laufen. Schön und interessant.


    Von diesen Holzkeulen müsste es doch auch noch eine größere Version geben? Ich erinnere mich daran, wie wir als Kinder im Hochschwarzwald mit den Dingern gespielt haben. Ich weiß, das war nicht eben ein naturschonender Zeitvertreib, aber wir waren zehn oder so, und hatten noch nicht mal Ahnung, daß das Pilze waren.


    VG, Beorn.

  • Klasse Bilder, und besonders lehrreich ( wie immer ;) )


    Danke für den Ausflug


    Gruß

    Pilzsachverständiger DGfM - Pilzberatung und Lehrwanderungen in Hessen
    Genaue Bestimmung der Funde und Essensfreigaben gibt es nur von Pilzsachverständigen vor Ort

  • Ahoi, Björn,


    Da hast Du Dich ja selbst übertroffen,
    und ich bin davon ausgegangen,
    daß da keine Steigerung mehr drin war...


    Sehr sehr schöne Präsentation, die Maßstäbe setzt.


    Gelungene Funde.
    Gelungene Bilder.
    Schön, in dieser Telegramm-Form
    etwas über Habitus, Vorkommen, Ökologie
    mitzubekommen.



    Wo ist der Standing-Ovations-Smilie...?



    Schätze, was den Rest betrifft, den Du hier noch nicht zeigst,
    bist Du noch bei der Auswertung...?



    P.S.:
    Werde jetzt meine Publikationen einstellen;
    an dieses Level komm' ich nicht dran...


    Beorn: "Von diesen Holzkeulen müsste es doch auch noch eine größere Version geben? Ich erinnere mich daran, wie wir als Kinder im Hochschwarzwald mit den Dingern gespielt haben."


    Was denn? Jonglieren?
    Wieviele konntest Du denn?:cool::cool::D



    LG
    Malone

    Link zu Pilzlehrwanderungen: Pilzschule Rhein-Main

    Link: Verzehrfreigaben gibt es online nicht

    Galerie: Pilzfotos "zum Anfassen"/Stereobilder

    Der frühe Vogel fängt den Wurm. Soll er doch im Dunkeln tappen...ich fange lieber Pilze. Fossas sind auch nur aktiv, wenn es sich lohnt.

    Meine Fotos und Artwork dürfen nicht ohne meine vorherige ausdrückliche Genehmigung außerhalb dieses Forums verwendet werden!

    Pilz-Chips: 90+8 für Nobis Pilz-Cover-Rätsel=98, +2 Interne Tribünen-Punkte-Wette APR 2022=100, +4 PhalschPhal-Gedicht APR = 104 +5 Rätselgedicht = 109, 3 als Rätselprämie an Lupus = 106

    Einmal editiert, zuletzt von Malone ()

  • Muss ja ein klasse Ausflug gewesen sein, was Ihr so alles gefunden habt!


    Dankeschön für die tollen Bilder und super Beschreibungen. Echt, das könnte ein Pilzlehrbuch werden.
    Und das mit den neuen Verwandtschaftsverhältnissen ... wer hätte das gedacht, ich dachte, bei den Pilzen läuft das gaaaaaanz anders. Aber, man lernt ja nie aus, gell?


    Herzliche Grüße!


    Merlena

    • Offizieller Beitrag

    mensch Björn und Ralf!


    das ist echt der Knüller! Björn, die Fotos sind super!
    Ich freue mich soooooo auf Samstag!!



    Schön, in dieser Telegramm-Form
    etwas über Habitus, Vorkommen, Ökologie
    mitzubekommen.



    Yepp, das finde ich auch!



    Wo ist der Standing-Ovations-Smilie...?


    Hier ist zumindest was ähnliches:
    Er lebe hoch!!


    Gnolmige Gnüße, Gnelmanie die Rote

    "In den Wäldern sind Dinge,
    über die nachzudenken,
    man jahrelang im Moos liegen könnte."

    -Franz Kafka-
    _________________________________________________
    Keine Verzehrfreigabe im Internet! Hier, PSV-Liste, findest du deinen nächsten Pilzsachverständigen

  • Malone: Die Auswertungen sind abgeschlossen. Ich habe allerdings noch Melanotus horizontalis da, den ich hier nicht gezeigt hatte, der aber voraussichtlich nächste Woche dann dabei sein wird. Ich habe außerdem noch einen Fundbericht aus der Kartierung Friesheimer Busch da, ebenfalls gut 30 Arten. War also ne Menge zu tun. Wenn es so weiter gut ist mit dem Wetter, dann wird nächstes WE noch dicker: Bergisches Land am Sa, Friesheimer Busch am So, und dann auch noch Kerpen Kartierung für Buch "Pilze um Kerpen" am Mo.


    Und dann kommt bald AUSTRIA 2 :D


    und dann geh ich in Rente.


    lg björn

    Projekt Fungi: 3277

    [FERTIG] Band 1a: 440 Pyrenomyceten mit 0-1fach sept. Sporen; Band 1b: 380 Pyrenomyceten mit 2-M.

    Band 2a: Pezizomycetes, Hypogäische Eurotiomycetes, Lecanoromycetes, Arthoniomycetes

    Band 2b: Leotiomycetes, Geoglossomycetes, Taphrinomycetes, Laboulbeniales, Orbiliomycetes

    Band 3: Rindenpilze, Heterobasidiomycetes, Cyphelloide Pilze
    Schwarzwälder Pilzlehrschau


  • Richtig tolle Bilder! Ich bin hin und weg.


    Den Schmarotzer will ich auch endlich mal finden. Hier sehe ich Millionen an Kartoffelboviste aber niemals diesen Pilz. Gibt es da evtl. noch einen Tipp wie man ihn finden kann ?


    Gibt es. Die Kartoffelboviste, die von dem Röhrling befallen sind, werden nicht reif, die Oberfläche ist außerdem ziemlich hell und wenig felderig strukturiert.


    lg björn

    Projekt Fungi: 3277

    [FERTIG] Band 1a: 440 Pyrenomyceten mit 0-1fach sept. Sporen; Band 1b: 380 Pyrenomyceten mit 2-M.

    Band 2a: Pezizomycetes, Hypogäische Eurotiomycetes, Lecanoromycetes, Arthoniomycetes

    Band 2b: Leotiomycetes, Geoglossomycetes, Taphrinomycetes, Laboulbeniales, Orbiliomycetes

    Band 3: Rindenpilze, Heterobasidiomycetes, Cyphelloide Pilze
    Schwarzwälder Pilzlehrschau