würde mich freuen, wenn jemand diese Pilze zu identifizieren konnte:)
Bild 3 -chemischen Geruch, wenn die Kappe nass ist, es fühlt sich an wie aus Latex.
Danke Hans
Es gibt 8 Antworten in diesem Thema, welches 2.630 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Gelöschter Nutzer.
würde mich freuen, wenn jemand diese Pilze zu identifizieren konnte:)
Bild 3 -chemischen Geruch, wenn die Kappe nass ist, es fühlt sich an wie aus Latex.
Danke Hans
Hallo Hans !
vergleiche Pilz 2 mal mit Boletus calopus
Gruß Harry
Hallo, Phoenix_03!
Das erste (linke) Bild zeigt zwei Pilze: Erstens einen nicht mehr näher bestimmbaren Röhrling, der komplett von Pilz 2, einem Schimmelpilz überzogen ist.
Beim mittleren Bild wäre ein deutlicheres Bild des Stieles interessant. Ist da eine Netzzeichnung zu sehen? Ich tendiere da stark zum Schönfußröhrling, Boletus Calopus. Da wären auch ein paar Angaben zum Standort hilfreich.
Das Bild rechts zeigt meiner Ansicht nach einen extrem giftigen und recht groß geratenen spitzhütigen Knollenblätterpilz (Amanita Virosa) im Jungstadium, oder eine weiße Form von Amanita Phalloides. Allerdings auch unter Vorbehalt; die Größe macht mich schon stutzig. Auch die Beschreibung "chemischer Geruch" erscheint mir auffällig. Ein Scheidenstreifling sollte aber nicht so dickfleischig sein, ein Egerling dürfte keine Scheide um die Knolle haben. Die Knolle ganz zu sehen wäre übrigens auch aufschlussreich.
Grüße, Beorn.
Hallo Beorn,
Scheidenstreiflinge und Amanitae unterscheiden sich durch den Ring.. der eine hats, der andere nicht ;o). Beim Bild 3 ist ein zukünftiger lappiger Ring erkennbar, der einem Scheidenstreifling fehlen würde. Ausserdem hätte er einen gerieften Hutrand, der schon in der Eiform erkennbar wäre.
Wegen der Kompaktheit des FK denke ich an eine weisse Form des Amanita Phalloides.
Gruß
Pettra
Fehlen Dank für eure Hilfe
dass muss eine sehr außergewöhnlich dicken Amanita Phalloides
Mfg
Hans
Hallo Hans,
wenn da noch was steht, warte doch einfach paar Tage ab und schau Dir an, was daraus wird
Gruß
Petra
Hallo Hans,
bei Deinem dritten Pilz, unverkennbar eine Amanita, war mein erster Gedanke der Eier-Wulstling (A. ovoidea) - in der Wikipedia findest Du ein Artporträt. Das ist aber weder eine Bestimmung noch eine Essfreigabe.
Gruß, Andreas
Hi Andreas,
an den Eierwulstling dachte ich vorhient auch als ich die Bilder sah, nur ist der mir bei uns noch nicht untergekommen, wenn das jemand liest wüsste ich gerne mal ob noch jemand und wo bei uns in Deutschland oder angrenzen diese Pilze gefunden hat.
Danke und Gruß
Dietmar
Hallo Hans,
bei Deinem dritten Pilz, unverkennbar eine Amanita, war mein erster Gedanke der Eier-Wulstling (A. ovoidea) - in der Wikipedia findest Du ein Artporträt. Das ist aber weder eine Bestimmung noch eine Essfreigabe.
Gruß, Andreas
Hallo Dietmar,
kenne die Art leider nicht aus eigener Anschauung. In der Online-Kartierung wurde kein Fund erfasst, dennoch kommt die Art in Deutschland vor - siehe das Artporträt im Tintling, auf dem weite Teile des Wikipedia-Artikels basieren (hatte ich erst kürzlich erweitert). G.J. Krieglsteiner (2003) gibt in der BaW-Funga 4 Fundstellen an - interessant: obwohl längst auf bayerischem Terrain, wird auch ein Vorkommen bei Augsburg aufgelistet.
Für Österreich sind dagegen 27 Fundpunkte vermerkt worden.
Gruß, Andreas