Hab den leider in keinem Pilzbuch gefunden

Es gibt 16 Antworten in diesem Thema, welches 3.272 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Gelöschter Nutzer.

  • Also meine Mutter hat folgenden Pilz:
    Leider hab ich nur diese zwei Fotos, ich hoffe mir kann wer helfen (bzw. meiner Mutter)


    Durchmesser etwa 10-12cm
    Länge des Stils etwa 5-7cm
    Höhe des gesamten Fruchtkörpers etwa 10cm
    Beschaffenheit des Hutes, trocken
    Keine Verfärbungen (Schnitt oder Druck)
    Standort:
    Mischwald, wenig dicht mit leicht bewachsenem boden


    Leider war die Batterie leer als ich den Schnitt fotografieren wollte... aber
    der Pilz war innen weiß (Stiel auch), zeigt ein festes und sehr dickes Fruchtfleisch... lamellen sind sehr kurz...


    gruss

  • dass die stielbasis fehlt wird es sicher nicht einfacher machen. noch nicht bestimmte pilze bitte in zukunft nicht abschneiden, sondern vorsichtig herausdrehen, denn an der basis können sich wichtige bestimmungsmerkmale befinden (z.b. die knolle der knollenblätterpilze)

  • Hi Mc,


    der Fund erinnert mich an den Dreifarbigen Krempenritterling (Leucopaxillus tricolor).


    Gruß, Andreas

  • Jetzt weiß ich wieder, woran er mich erinnert: Würziger Tellerling, Rhodocybe gemina. Ich kam die ganze Zeit nicht drauf (muss Alzheimer sein...).


    lg björn

    Projekt Fungi: 3277

    [FERTIG] Band 1a: 440 Pyrenomyceten mit 0-1fach sept. Sporen; Band 1b: 380 Pyrenomyceten mit 2-M.

    Band 2a: Pezizomycetes, Hypogäische Eurotiomycetes, Lecanoromycetes, Arthoniomycetes

    Band 2b: Leotiomycetes, Geoglossomycetes, Taphrinomycetes, Laboulbeniales, Orbiliomycetes

    Band 3: Rindenpilze, Heterobasidiomycetes, Cyphelloide Pilze
    Schwarzwälder Pilzlehrschau

  • Das ist sicher nicht R. gemina - der zählt zu meinen Lieblingsspeisepilzen, weshalb ich die Art in allen möglichen Formen kenne (nur mit Salz und Olivenöl in der Pfanne angedünstet ein Gedicht). Ich trau mich beinahe wetten, dass es sich bei dem Pilz um L. tricolor handelt (Habitus, festes Fleisch, weißlicher Stiel, hellbräunliche Hutoberfläche, grünliche Lamellen - daher auch der Name).


    Gruß, Andreas

    Einmal editiert, zuletzt von Gelöschter Nutzer ()

  • Oh Gott!


    Zitat

    ...grünliche Lamellen...


    ...ich muss zum Augenarzt...!


    Das einzige was ich hier sehe sind zwei Experten, die vormachen, auf was es bei der Pilzbestimmung wirklich ankommt, nämlich anscheinend nur auf einen abgesäbelten Hut mit Größenangaben!


    Das enttäuscht mich ein bisschen liebe Leute!


    Das ist m. E. nicht wirklich das, was man (als Experte!) dem engagierten Hobby-Poster hier vorleben sollte, zumal kritische Stimmen hier schon angedeutet haben, dass wichtige Bestimmungsmerkmale (sogar gemäß den foreneigenen Bestimmungen!) fehlen!


    Fredy

    Pilzliebe geht durch das Objektiv und nicht durch den Magen!

    Einmal editiert, zuletzt von Fredy ()

  • Ja ich brauch Urlaub (noch 8 Tage)...immer liege ich falsch hier :D


    lg björn[hr]
    Aber sry Fredi, ich kann auch als Moderator nicht zu jeder Zeit in jedem Beitrag darauf hinweisen, dass Bestimmungsmerkmale fehlen. Vielmehr zielen meine Beiträge darauf, den jeweiligen Fall zu klären. Wenn das für mich oder andere nicht machbar ist, dann soll derjenige halt mehr Infos liefern. Du bist doch auch schon lange genug hier um einzusehen, dass es nicht möglich ist, Neulingen zuvorzukommen mit dem Zeigen von Bestimmungsmerkmalen. Vielmehr ist es für sie lehrreich, wenn sie merken, dass wir aus ihren geringfügigen Angaben nichts erfahren können. DANN können sie es beim nächsten Mal besser machen...aus Fehlern wird man schließlich klug, das weißt du ja.


    lg björn

    Projekt Fungi: 3277

    [FERTIG] Band 1a: 440 Pyrenomyceten mit 0-1fach sept. Sporen; Band 1b: 380 Pyrenomyceten mit 2-M.

    Band 2a: Pezizomycetes, Hypogäische Eurotiomycetes, Lecanoromycetes, Arthoniomycetes

    Band 2b: Leotiomycetes, Geoglossomycetes, Taphrinomycetes, Laboulbeniales, Orbiliomycetes

    Band 3: Rindenpilze, Heterobasidiomycetes, Cyphelloide Pilze
    Schwarzwälder Pilzlehrschau

    Einmal editiert, zuletzt von bwergen ()

  • Guten Abend Fredy,


    Deine Kritik kann ich nicht ganz nachvollziehen. Lasse mich zwar gerne belehren, allerdings hatte ich lediglich einen Bestimmungstipp abgegeben und ihn nach Björns Posting auch begründet. Sieh mir bitte nach, dass ich nicht wie Gerd (Lob und Anerkennung an dieser Stelle) die Zeit und Muße dazu finde, einen "halben Roman" zu schreiben. Ebenso bitte ich Dich mir zuzugestehen, dass ich gewisse Arten aus eigener Anschauung kenne und diese dann auch ohne ausführliche Beschreibung sämtlicher Merkmale und erstklassiger Fotodoku ansprechen kann.


    Björn
    Falls ich Dich zu direkt angegangen habe: sorry. Ich schätze Dein Wissen und bin mir bewusst, dass Du mich in Sachen Artenkenntnis locker in die Tasche steckst - allein wenn ich an Deine tausenden Ascos denke, schwirrt mir schon der Kopf. Aber in diesem Fall meine ich, beide Arten gut zu kennen, weshalb ich mir erlaubt habe, Dir zu widersprechen. Wünsche Dir schon jetzt einen entspannten Urlaub. :)


    Gruß, Andreas

  • Der Text von Fredi scheint nicht komplett zu sein...


    Ne Andreas, keine Sorge, du hast mich nicht zu direkt angegangen, ich lerne selbst daraus ja auch, mit jedem Fragment steigert sich das Wissen, ganz egal woher es kommt. Ich überlege, gucke nach, schaue hier und dort, wühle in Erinnerungen von ähnlichen Anfragen und Antworten...und sehe, dass es zahlreiche Beiträge sowohl hier als auch vor allem bei pilzepilze gibt, wo die tricolor als Lösung vorgeschlagen wird, ohne dass es 100% Sicherheit gibt. Sowieso ist die Gattung Leucopaxillus jenseits von giganteus relativ unbekannt.


    Die Ascos darfst du dir demnächst angucken...bald.


    lg björn

    Projekt Fungi: 3277

    [FERTIG] Band 1a: 440 Pyrenomyceten mit 0-1fach sept. Sporen; Band 1b: 380 Pyrenomyceten mit 2-M.

    Band 2a: Pezizomycetes, Hypogäische Eurotiomycetes, Lecanoromycetes, Arthoniomycetes

    Band 2b: Leotiomycetes, Geoglossomycetes, Taphrinomycetes, Laboulbeniales, Orbiliomycetes

    Band 3: Rindenpilze, Heterobasidiomycetes, Cyphelloide Pilze
    Schwarzwälder Pilzlehrschau

  • Hallo Andreas,


    ich glaube nicht (und das trifft selbstverständlich auch auf Björn zu!), dass Du Dich hier belehren lassen musst: Das ist und kann nicht meine Absicht sein, dazu bin ich viel zu inkompetent und wie Du schon sagtest: Natürlich kennst Du viel Arten schon aus eigener Anschauung und kannst sie aus dem FF beim Namen nennen. Das ist mir auch vollkommen klar!


    Ich denke nur, dass man gerade als Experte auf Mitglieder, die fachlich nicht den Weitblick haben wie man selbst und deshalb (zu Recht) auf das Liefern der grundlegenden Bestimmungsmerkmale hinweisen, in seiner Antwort zumindest einen kleinen Bezug nehmen sollte, um die Anstrengungen dieser Person nicht einfach in der Luft hängen zu lassen bzw. um diese nicht als unnötig erscheinen zu lassen.


    Betrachte man Gerd wie man will: er schließt in seinen Begründungen stets sämtliche Meinungen mit ein und ist immer bemüht, auf jeden noch so kleinen Kommentar eine Antwort zu schreiben!


    Ganz klar verstehe ich auch, dass Ihr Experten ab und zu etwas lockerer miteinander "herumfachsimpelt", aber vergesst nicht: Die Allgemeinheit schaut auf Euch und wie Ihr das macht, so machen das die anderen auch!


    Gruß, Fredy

    Pilzliebe geht durch das Objektiv und nicht durch den Magen!


  • aber vergesst nicht: Die Allgemeinheit schaut auf Euch und wie Ihr das macht, so machen das die anderen auch!


    Gruß, Fredy


    Boah Pilzbestimmung könnte olympisch werden...ALLE schauen uns zu, so weißte, Andreas gegen mich, hübchen gegen Rada...das wär was :D


    Danke für deine Anregung Fredi, wie immer zur Kenntnis genommen und Teile davon bin ich von meiner Seite aus jedenfalls immer bemüht, umzusetzen, egal wo und wie. Nur dass das nicht ganz klappt, ist schon klar. Manchmal gucke ich hier ganz kurz rein, lese auch gar nicht alle Kommentare durch, sehe aber, dass die anderen sich verrennen, und gebe nen Hinweis oder im besten Fall ne Bestimmung ab. Dass dann evtl. andere blöd dastehen, ok, daran lässt sich nicht unbedingt was ändern, aber wers genau wissen will, dem antworte ich dann auch. Hab ich immer getan.


    lg björn

    Projekt Fungi: 3277

    [FERTIG] Band 1a: 440 Pyrenomyceten mit 0-1fach sept. Sporen; Band 1b: 380 Pyrenomyceten mit 2-M.

    Band 2a: Pezizomycetes, Hypogäische Eurotiomycetes, Lecanoromycetes, Arthoniomycetes

    Band 2b: Leotiomycetes, Geoglossomycetes, Taphrinomycetes, Laboulbeniales, Orbiliomycetes

    Band 3: Rindenpilze, Heterobasidiomycetes, Cyphelloide Pilze
    Schwarzwälder Pilzlehrschau

  • Hallo Björn!


    Zitat

    Die Allgemeinheit schaut auf Euch und wie Ihr das macht, so machen das die anderen auch!


    ...ich dachte dabei eigentlich eher an die Vorbildfunktion, aber wenn Pädagogik für Dich eine olympische Disziplin ist...


    Ich schreibe mich übrigens schon immer mit "y" am Schluss, ich weiß nicht, warum Du Dich in dieser Hinsicht als besonders resistent erweist...:D !


    Gruß, Fredy

    Pilzliebe geht durch das Objektiv und nicht durch den Magen!

    Einmal editiert, zuletzt von Fredy ()

  • Hey Björn,


    das hat was - jetzt brauchen wir nur noch nen geschmierten Ringrichter. ;)


    Im Ernst: Ohne arrogant erscheinen zu wollen, ist mein zeitliches Kontingent begrenzt (arbeite momentan an einem größeren Projekt in der Wikipedia). Aber auf Nachfrage bin ich der letzte, der keine Auskunft gibt. In erster Linie dachte ich, dass es um die Bestimmung des gefundenen Pilzes geht. Etwas anderes hatte ich nicht im Sinn. Wenn ich mich für jeden Bestimmungstipp rechtfertigen muss, dann halte ich mich künftig lieber als Leser im Hintergrund. Bitte nicht falsch verstehen: Ist nicht bös gemeint.


    Gruß, Andreas

  • Hallo Andreas,
    ist doch ein sehr guter Vorschlag von dir, und dass Rückfragen mit der Bitte um Präzisierung kommen auch nicht weiter bemerkenswert. Ich hatte tricolor noch nicht in der Hand und wäre hier wohl nicht auf diese Art gekommen. Zudem kann man sicher gewisse Zweifel bezüglich der Farbgenauigkeit des Fotos hegen. Trotzdem, alles in allem, neige ich doch eher deiner Interpretation des Fundes zu.
    Grüße
    hübchen

  • Guten Morgen,


    habe in meinem Bildarchiv ein wenig gekruschtelt und noch ein paar Buidln von Leucopaxillus compactus (syn. L. tricolor) gefunden. Ich bitte die mäßige Bildqualität zu entschuldigen, heute würden bei einem Shooting sicher andere Fotos rauskommen.


    Zum Fund noch ein paar Details: Die Stelle liegt im bayerischen 5-Seen-Land, der Fruchtkörper stand höchstens 1 m vom Wasserspiegel entfernt, ist von alten Rotbuchen beschattet, der Boden ist schwer und kalkreich, vergesellschaftet war der Pilz mit Boletus rhodoxanthus und Cantharellus subpruinosus. Mein Dank gebührt vor allem Dr. Birgit Weisel, die mir wg. dem tollen Dickröhrling das Biotop gezeigt hat.


    Gruß, Andreas