Safranschirmling versus Macrolepiota venenata (Giftriesenschirmpilz)z

Es gibt 7 Antworten in diesem Thema, welches 11.423 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Calabaza.

  • Hallo Fachleute,
    Wie lassen sich diese beiden Arten untereinander abgrenzen (außer durch den Standort) ?
    Habe mir im Internet mal Fotos vom Giftriesenschirmpilz angeguckt. Die meisten, aber nicht alle unterschieden sich doch ziemlich vom Safranschirmling.


    Und wo kommt der Giftriesenschirmpilz her? In alten Pilzbüchern taucht er gar nicht auf.



    Mir sind auch schon mal sehr safranschirmlingsmäßige Pilze auf dem Kompost gewachsen- die sahen aber echt wie Safranschirmlinge aus- ich hatte vermutet, daß die durch auf den Kompost geschmissene Pilzreste des Safranschirmlings entstanden seien. Da ich sie (zum Glück?) nicht verwendet habe, kann ich nichts über eine eventuelle Giftigkeit der Exemplare sagen.


    Mich interessiert das Thema der Abgrenzung sehr- ich habe viele Jahre lang Safranschirmlinge gesammelt. Auch wenn mein hiesiger Hauptstandort erloschen ist, interessiert mich das Thema.

  • Hallo Safran!


    Eindrücke zu diesem (schwierigen) Thema findest Du beispielsweise


    HIER (interessant wird's ab Beitrag 9!) oder


    [url=http://forum.pilze-bayern.de/index.php/topic,794.30.html]HIER[/url]!


    Meines Wissens wurden die Arten "Safranschirmling" (ehem. Macrolepiota rachodes) und der sog. "Giftschirmling" (ehem. Macrolepiota venenata) mittlerweile "zusammengelegt" und heissen jetzt beide "Chlorophyllum rachodes".


    Auslöser war wohl eine Abtrennung des gesamten "Safranschirmlings-Komplexes" von der Gattung "Macrolepiota". Dieser abgetrennte Komplex und wird nun als "Grünsporschirmlinge" (Gattung "Chlorophyllum") geführt und beinhaltet nicht nur den "klassischen" Safranschirmling", sondern auch noch andere Arten wie z. B. den "Garten-Safranschirmling" (Chlorophyllum brunneum) oder auch den
    "Grünsporigen Safranschirmling" (Chlorophyllum molybdites).


    Die deutsche Bezeichnung "Safran-" wird also als Namenszusatz für sämtliche Arten der Gattung "Chlorophyllum" herangezogen und könnte somit auch durch die Bezeichnung "-Grünsporschirmling" ersetzt werden.


    Inwieweit eine Zusammenlegung des ehem. "M. rhachodes" mit dem ehem. "M. venenata" von den Experten hier befürwortet bzw. abgelehnt wird, kann ich nicht sagen.


    Ich hoffe auch, dass ich hier alles so einigermaßen richtig erklärt habe, denn dies ist ein Thema, bei dem man eigenlich immer dran sein muss, ansonsten verliert man gerne mal den Faden und muss sich wieder von Neuem schlau machen!


    Als (ursprüngliches) Kriterium zur Unterscheidung der beiden von Dir erwähnten Arten wurde aber meines Wissens tatsächlich sehr stark der Fundort herangezogen, zumindest wurde (wird) die Wahrscheinlichkeit, dass sich der Giftschirmling inmitten des Waldes zeigt, als sehr gering eingestuft!


    Gruß, Fredy

    Pilzliebe geht durch das Objektiv und nicht durch den Magen!

    Einmal editiert, zuletzt von Fredy ()

  • Hallo Safran,


    der Kreis um die Safranschirmlinge ist leider etwas komplizierter und zudem z.Z. hinsichtlich der Gattungszuordnung in Diskussion und Umbruch.


    hierzu:


    a) Safran-Riesenschirming (macrolepiota rachodes bzw. chlorophyllum r.) gilt als nicht giftig, wird dennoch nicht von jedermann vertragen.
    b) Garten-Safranschirmling (macrolepiota rahodes var. bohemica bzw. m. hortensis bzw. chlorophyllum brunneum) kann auch im Wald wachsen (Kompost)!!!, gilt als unverträglich bis leicht giftig.
    c) Gift-Riesenschirmling (macrolepiota rahodes var. venenata bzw. clorohhyllum venenatum) eindeutig giftig.
    d) etc.


    Aber hierzu ist noch lange nicht das letzte Wort geschrieben worden, und hier gibt es bislang noch verschiedene Einteilungen bzw. Bezeichnung.


    Björn oder Gerd dürften da noch mehr zu beitragen können.


    VG Jorge

    Genieße jeden Tag, aber nicht jeden Pilz, es könnte sonst Dein Letzter sein

    100 Pilzchips

    Einmal editiert, zuletzt von Jorge ()

  • Hallo Fredy,


    nur weil die Typusart C. molybdites als einzige Chlorophyllum-Art grünes Sporenpulver besitzt, muss man die Gattung auf Deutsch nicht gleich "Grünsporschirmlinge" nennen. Ich favorisiere weiterhin den bekannteren und etablierten Trivialnamen "Safranschrimlinge", für C. molybdites empfehle ich die Bezeichnung "Grünsporiger Safranschirmling".


    Ich denke, Gernots Übersicht im Bayern-Forum liefert den besten Überblick über den derzeitigen Stand von Macrolepiota und Chlorophyllum in Europa.


    Gruß, Andreas

  • Bin im Moment eher noch verwirrter und langsam schon nicht mal mehr sicher,was ich bisher gesammelt
    habe- nur sicher, daß DIE NICHT giftig waren. Allen Pilzessern bekamen die sehr gut und dem anderen, der MEINE letzte Privatstelle (die hatte ich vorher jahrelang für mich alleine) auch gefunden hatte, bekamen sie auch- er /sie kam öfters dahin- begegnet sind wir uns aber nie.


  • Hallo zusammen,


    der Parasol ist einer der Pilze, die ich schon lange zu kennen meine.
    Mir wurde gesagt, dass das Unterscheidungsmerkmal zu anderen Riesenschirmlingen der verschiebbare Ring auf dem Stiel ist. Ich habe bislang danach gehandelt und es geht mir noch gut........


    Ist dieses Unterscheidungsmerkmal zwischenzeitlich hinfällig ?


    VG Markus

  • Hallo Markus,


    den Parasol im weiteren Sinne kannst Du nach wie vor anhand des genatterten Stiels mit dem doppelten, verschiebbaren Ring identifizieren.


    Gruß, Andreas


  • Hallo Markus,


    den Parasol im weiteren Sinne kannst Du nach wie vor anhand des genatterten Stiels mit dem doppelten, verschiebbaren Ring identifizieren.


    Gruß, Andreas



    Danke Andreas für deine Bestätigung.


    VG Markus