Scutellinia nigrohirtula ??

Es gibt 10 Antworten in diesem Thema, welches 4.698 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Pilzler 13.

  • Heute bin ich über diese Scutellinia gestolpert. Aufgefallen ist sie durch ihre Größe von bis zu 14mm Durchmesser, sowie den fast kelchförmigen Habitus. Fundort war eine Vertiefung in einer Karrenspur, die durch ein kleines Rinnsal ständig feucht gehalten wird. Sie wuchs auf einer dünnen Erdschicht auf im Boden eingedrücktem Holz.


    Mit dem Schlüssel von Schumacher komme ich auf Scutellinia nigrohirtula, und auch die beschriebenen Merkmale passen sehr gut.


    Natürlich bin ich alles andere als sicher.











  • Hallo Ralf!


    Ich denke schon, dass das der richtige Weg ist, allerdings solltest du dich gerade bei der Gattung Scutellinia nicht mit Durchschnittswerten zufrieden geben, sondern mindestens "von - bis" angeben.


    Die Auffassungen zu speziellen Arten schwanken je nach Autor manchmal erheblich, deshalb beim Namen zum Pilz auch die zu Rate gezogene Literatur, den benutzten Schlüssel mit angeben.


    Ich denke Scutellinia nigrohirtula (nach Schlüssel Schumacher 1990) könnte passen, aber wie gesagt, genauere Angaben sind da schon wünschenswert.


    Auch auf wirklich reife, also abgeschossene Sporen ist zu achten. Hast du ein Präparat, bei dem nur wenige Sporen freischwimmen (sieht so auf Bild 6 aus!), weil die eher durch das Quetschen des Präparates zustande kommen, bist du sofort auf dem Holzweg, weil die maximale Größe der Sporen bei Reife nicht erreicht, das Ornament nicht voll entwickelt ist.


    VG Ingo W

    ________________________________________________________________
    "Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten"

    150-15 (APR 2022) = 135-5 (GnE-Wette verloren "über 11 gelöst") = 130+4 (am nächsten an der 222.Schnapps-Punktzahl) = 134+7 (7.Platz im APR 2022) = 141+4 (KISD-Prozente von GnE) = 145-15 (APR 2023) = 130+3 (10. Platz) = 133+3 (Unbewusst-Phal) = 136+5 (Lupus-Wette-APR-Sieger=ü300) = 141+5 (GnE-Gewinnsteuer-APR23) = 146+7 (Phalplatz 1) = 153-20 (APR 2024) = 133

    Link: Gnolmengalerie

    Link: Einladung APR 2024

    Link: Nanzen 2024

    Link: APR 2024

    Einmal editiert, zuletzt von Ingo W ()

  • Hallo Ingo,


    vielen Dank für Deine Einschätzung. Mit den Hinweisen hast Du natürlich vollkommen Recht.


    Ich messe die Sporen ausschließlich in Wasser, und da auch nur freie und reife Sporen. Die auf dem Foto sind mit BWB eingefärbt und wurden natürlich nicht vermessen.


    Interessanterweise waren bei dieser Art die reifen Sporen durchweg nahezu identisch groß. Das habe ich bei Scutellinia so auch noch nicht erlebt. Abweichungen in den Nachkommastellen habe ich mir zugegebenermaßen aus Faulheit gespart, da sie bei den angegebenen Größenschwankungen in der Literatur sowieso nicht von Relevanz wären. Gleiches (Faulheit) gilt auch für die Angabe des Autors des Bestimmungswerkes, den ich der Einfachheit halber im Text erwähnt habe.


    Beim ungefärbten Präparat (bei Scutellinia sp.) in Wasser hat man meist reichlich freie Sporen zum vermessen. Bild 6 entsstand aus einem nicht gequetschten Dünnschnitt und dient der Abbildung der Asci.
    Hingegen findet man freie Sporen nach dem einfärben fast gar nicht.
    BWB scheint das Präparat zu verkleben, bzw. die Asci irgendwie zu verfestigen, so dass kaum Sporen austreten. Sicher geht auch ein Teil beim absaugen des BWB verloren.


    Wie gesagt, Du hast vollkommen Recht mit Deinen Anmerkungen die mir zwar bewusst sind, die ich aber nicht konsequent dargestellt habe. Das kann ich zukünftig besser machen.;)

  • Hallo Ralf!


    Ich sehe schon, ich muss dir eigentlich gar nichts erklären.
    Dass bei Einsatz von lethal wirkenden Reagenzien wie z.B. Baumwollblau (hier ist wohl das beigemischte Lactophenol dafür verantwortlich, wenn ich mich richtig besinne), weniger freie Sporen zu sehen sind, liegt auch daran (natürlich neben dem Absaugen eines Teils der Sporen), dass damit der Druck in den Asci, der bei Reife für den Abschuss benötigt wird, vernichtet wird, also gewissermaßen ein Turgeszenz-Verlust.


    Macht aber gar nichts, wenn du davor in Wasser gemessen hast.
    Nach deinen Aussagen würde ich dir dann bei der Namensgebung beipflichten.


    VG Ingo W

    ________________________________________________________________
    "Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten"

    150-15 (APR 2022) = 135-5 (GnE-Wette verloren "über 11 gelöst") = 130+4 (am nächsten an der 222.Schnapps-Punktzahl) = 134+7 (7.Platz im APR 2022) = 141+4 (KISD-Prozente von GnE) = 145-15 (APR 2023) = 130+3 (10. Platz) = 133+3 (Unbewusst-Phal) = 136+5 (Lupus-Wette-APR-Sieger=ü300) = 141+5 (GnE-Gewinnsteuer-APR23) = 146+7 (Phalplatz 1) = 153-20 (APR 2024) = 133

    Link: Gnolmengalerie

    Link: Einladung APR 2024

    Link: Nanzen 2024

    Link: APR 2024

  • Hallo Ralf,


    das dürfte tatsächlich S. nigrohirtula sein, eine Art mit ähnlichen Sporen wie S. cejpii, allerdings anderem Standort und einem anderen Sporenornament aus verbundenen und vor allem nicht apikal vermehrt auftretenden Warzen. Die Haare passen in das Muster von S. nigrohirtula (Randhaare 200-600 µm) mit 1-2fach geteilter Basis.


    Magst du die Fotos per email schicken? Dann setze ich sie auf die Webseite, zumindest mal solange, bis ich selbst Fotomaterial davon besitze. Bis dahin kann man ja das Wissen über die Gattung sammeln ;)


    lg björn

    Projekt Fungi: 3277

    [FERTIG] Band 1a: 440 Pyrenomyceten mit 0-1fach sept. Sporen; Band 1b: 380 Pyrenomyceten mit 2-M.

    Band 2a: Pezizomycetes, Hypogäische Eurotiomycetes, Lecanoromycetes, Arthoniomycetes

    Band 2b: Leotiomycetes, Geoglossomycetes, Taphrinomycetes, Laboulbeniales, Orbiliomycetes

    Band 3: Rindenpilze, Heterobasidiomycetes, Cyphelloide Pilze
    Schwarzwälder Pilzlehrschau


  • Hallo Ralf!


    Ich sehe schon, ich muss dir eigentlich gar nichts erklären.


    Doch, bitte. Wenn Du der Ansicht bist, oder ich den Anschein erwecke, dass ich irgendetwas besser machen könnte, dann schreib das bitte.
    Schließlich hab ich noch jede Menge zu lernen.[hr]


    Hallo Björn,


    nachdem auch Du nun meine Bestimmung zusätzlich zu Ingo bestätigst, freue ich mich natürlich über die gelungene Bestimmung.:)


    Klar kriegst Du die Bilder. Welche Größe brauchst Du ?

  • Wenn es geht, original, ich würde sie nämlich entsprechend aufbessern. Falls das nicht geht, dann bitte 640x480 (max. 80kb pro Bild).


    Danke dir. Wenn du deine Bilder nochwas verbesserst, dann können sie gerne auf die Seite drauf, immerhin kannst du ja jetzt 2 Wochen in Ruhe üben und ausprobieren :D


    lg björn

    Projekt Fungi: 3277

    [FERTIG] Band 1a: 440 Pyrenomyceten mit 0-1fach sept. Sporen; Band 1b: 380 Pyrenomyceten mit 2-M.

    Band 2a: Pezizomycetes, Hypogäische Eurotiomycetes, Lecanoromycetes, Arthoniomycetes

    Band 2b: Leotiomycetes, Geoglossomycetes, Taphrinomycetes, Laboulbeniales, Orbiliomycetes

    Band 3: Rindenpilze, Heterobasidiomycetes, Cyphelloide Pilze
    Schwarzwälder Pilzlehrschau


  • Wenn es geht, original, ich würde sie nämlich entsprechend aufbessern. Falls das nicht geht, dann bitte 640x480 (max. 80kb pro Bild).


    Danke dir. Wenn du deine Bilder nochwas verbesserst, dann können sie gerne auf die Seite drauf, immerhin kannst du ja jetzt 2 Wochen in Ruhe üben und ausprobieren :D


    lg björn


    Original haben die Bilder zwischen 3 und 4 mb. Da würde die Übertragung Tage dauern.:D


    Ich wollte nachher sowieso nochmal neue Bilder machen. Ich kuck mal, was ich Dir schicke.

  • Versuch vor allem mal ein Stackfoto zu machen, die Sporenornamentation ist bei Scutellinia ja von enormer Bedeutung (so wie es dir bei S. trechispora gelungen ist). Haare und Haarbasen hast du ja schon gut eingefangen. Makroskopisch auch völlig in Ordnung.

    Projekt Fungi: 3277

    [FERTIG] Band 1a: 440 Pyrenomyceten mit 0-1fach sept. Sporen; Band 1b: 380 Pyrenomyceten mit 2-M.

    Band 2a: Pezizomycetes, Hypogäische Eurotiomycetes, Lecanoromycetes, Arthoniomycetes

    Band 2b: Leotiomycetes, Geoglossomycetes, Taphrinomycetes, Laboulbeniales, Orbiliomycetes

    Band 3: Rindenpilze, Heterobasidiomycetes, Cyphelloide Pilze
    Schwarzwälder Pilzlehrschau

  • Hallo Ralf
    Scuttelinia nigrohirtula konnte ich nun auch zum ersten mal betrachten.


    Außerdem gab es noch
    Scutellinia crucipila,Scutellinia scutellata,Scutellinia trechispora und Scutellinia umbrorum
    dazu nacher oder morgen aber mehr
    LG,Eike