Hallo
Der Regen hat noch so gut wie nichts an Pilzwachstum hervorgebracht. Um so überraschter waren wir über diesen Fund unweit der Ostsee. Die nächsten Bäume sind Laubbäume (hauptsächlich Buchen). Der Geruch ist angenehm anisartig. Die Fransen am Stiel bräunen nach einiger Zeit ganz leicht, der Pilz verfärbt sich an Beschädigungen nicht. Leider war die Stielbasis total ausgehöhlt und der Pilz gleich umgefallen. Der Hut gilbt unter den braunen Schuppen. Wir konnten uns bisher nicht auf eine Art festlegen.

Welcher Champignon
- Uwe58
- Erledigt
Es gibt 6 Antworten in diesem Thema, welches 1.928 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Kuschel.
-
-
Hallo Uwe !
Vergleiche Agaricus augustus
Gruß Harry -
Hallo Uwe !
Vergleiche Agaricus augustus
Gruß HarryLieber Harry,
Du kennst Dich so gut aus, dass ich mich manchmal frage, ob Du PSV bist?
-
Hallo Uwe !
Vergleiche Agaricus augustus
Gruß HarryLieber Harry,
Du kennst Dich so gut aus, dass ich mich manchmal frage, ob Du PSV bist?
Hallo Kuschel !
nein ich bin noch kein PSV sondern ( gewöhnlich sterblicher Pilzsammler) hatte leider in diesem Jahr schon meinen Urlaub aufgebraucht als der Kurs in Hornberg anberaumt war , na ja so lange schliese ich mich meinem Freund an ( der ist PSV ) , der nimmt mich demnächst als Gast mit zum mykologischen Arbeitskreis mittlerer Schwarzwald . Beim Forumstreffen von Pilze Pilze in Hofstetten war ich auch zu Gast ( hatte auch Gastgeschenke mitgebracht z. B. Leccinum duriusculum ).
übrigens gibts auch in der Qualifikation der PSV noch Unterschiede z. B. Weiterbildung in Sachen Krankenhausdiagnostik
Lg Harry -
Danke Harry
Den Riesenchampignon (Agaricus augustus) hatten hatten wir auch schon in die nähere Wahl gezogen, nur der Geruch störte etwas. Aber in jeder Beschreibung wird er etwas anders definiert. Von schwach bis mittel,von Anisähnlich bis Bittermandel......! Dabei hat er stark und eindeutig Anisartig gerochen. -
Hallo Uwe,
Agaricus augustus paßt schon. Ich habe auch schon Exemplare mit starkem Anisgeruch gefunden.
Viele Grüße
-
Hallo Kuschel !
nein ich bin noch kein PSV sondern ( gewöhnlich sterblicher Pilzsammler) hatte leider in diesem Jahr schon meinen Urlaub aufgebraucht als der Kurs in Hornberg anberaumt war , na ja so lange schliese ich mich meinem Freund an ( der ist PSV ) , der nimmt mich demnächst als Gast mit zum mykologischen Arbeitskreis mittlerer Schwarzwald . Beim Forumstreffen von Pilze Pilze in Hofstetten war ich auch zu Gast ( hatte auch Gastgeschenke mitgebracht z. B. Leccinum duriusculum ).
übrigens gibts auch in der Qualifikation der PSV noch Unterschiede z. B. Weiterbildung in Sachen Krankenhausdiagnostik
Lg HarryHallo Harry,
aber es klingt zumindest nach vielen, vielen Jahren Pilzerfahrung
Ich bin erst seit einem Jahr so richtig infiziert. Nun gilt es, das Wissen weiter auszubauen, weshalb ich auch fleißig Kurse besuche