2 Porlinge - Bestimmungshilfe

Es gibt 2 Antworten in diesem Thema, welches 1.480 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Lauscher.

  • Hallo miteinander!


    Da ich seit neuestem gezielter auf Pilze im Wald achte und sie kennenlernen möchte, bitte nun auch ich um Bestimmungshilfe bei zwei Porlingen. Ich habe schonmal selbst in den Büchern gestöbert, hätte aber doch gern Bestätigung durch Eure fachkundige Meinung. :)


    Hier vermute ich den Birkenporling Piptoporus betulinus. Schon etwas gammelig, aber macht ja nix. Ich will ihn ja nicht essen, und vielleicht kommen ja auch nochmal frische Fruchtkörper. Der Pilz wächst auf abgestorbener Birke.


    Von oben:
    Von unten:


    Hier bin ich noch unsicherer: Wächst auf einem großen Stück Nadelholz, vermutlich Fichte.
    Meine Kandidaten sind:
    a) Fichtenporling/Rotrandiger Baumschwamm Fomitopsis pinicola
    b) Gandoderm spec. (Würd mich jedenfalls freuen;) )
    Von diesem Pilz habe ich einen kleineren Nachbar abgepflückt, in Stücke geschnitten und in ein Glas mit verbrauchtem Kaffeepulver getan. Sein Myzel durchwächst nun die Kaffeereste!
    Von oben:
    Von unten:


    Gruß und Danke,
    Lauscher

  • Hallo Lauscher,


    absolut korrekt. :thumbup:


    1. Piptoporus betulinus
    2. Fomitopsis pinicola


    Der Name Fichtenporling ist etwas irrführend, er kommt auch auf Laubhölzern wie Birke, Rotbuche, Erle usw. vor


    Gruß
    Harry