Auch Behangener Faserling?

Es gibt 7 Antworten in diesem Thema, welches 4.109 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Brutus.

    • Offizieller Beitrag

    Hallo,


    Zwar habe ich sie schon ab und an in jung gefunden, aber bei diesen hier bin ich mir nicht so sicher. Eine Bestätigung wäre schön!


    Fundort: Südlicher Odenwald. Laubwald, auf einem Holzlagerplatz (Buchenstämme) neben dem Weg. In der Nähe gibt's aber auch Fichten und Kiefern. Wer weiß, was vorher hier noch lag?
    Reaktionen auf Ärgern: Keine
    Fleisch: weiß, brüchig, im Stiel längsfaserig, Hut radialfaserig
    Lamellen: weißlich bis cremefarben. Für Ps. Candolleana zu hell?
    Geruch: unauffällig, mild
    Sporenfarbe: Wird nachgereicht, wenn sich die Forschungsobjekte im Kühlschrank noch ein bisschen aufschirmen.
    Besonderes: Riefung der Stielspitze, siehe Bild von einzigem aufgeschirmtem Exemplar. Teilweise deutlich hygrophane Hüte.


    Bilder:



    Danke und Grüße,
    Beorn.



    Nachtrag:


    Hehe, ich weiß, ich bin nervig! :evil:
    ----> Der hartnäckig noch immer unbestimmte Pilz!

    • Offizieller Beitrag

    Hallo! :)


    *schieb*


    Leider geben die Jünglinge bisher kein verwertbares Sporenpulver ab. Aber um die Sache mal noch ein bisschen interessanter zu machen, werfe ich mal noch eine mögliche Alternative zu Psathyrella Candolleana in den Ring:


    Psathyrella piluliformis (Bull.) - Weißstieliges Stockschwämmchen / Wässriger Mürbling.


    Das war gestern meine zweite Idee nachdem ich mit Candolleana irgendwie unzufreiden war. Und der Grund, warum ich den Pilz überhaupt genauer untersucht haben wollte.



    Grüße, Beorn.

    • Offizieller Beitrag

    Halloooooooo! :)


    *24 Stunden um und nochmal schieb*


    Ich fürchte, das mit dem Sporenpulver wird nix. Forschungsobjekt wohl einfach noch zu jung, da purzelt nicht eine Spore raus. X(



    Hat vielleicht trotzdem jemand eine Idee? Zumindest ein kurzes "Ja" oder "Nein" zu Psathyrella Candolleana wäre schon mal eine Hilfe!



    In der Hoffnung, daß ihr mich nicht hängen lasst,
    LG,
    Beorn.

    • Offizieller Beitrag

    Und Nochmal...



    Also bittebitttebitte mit Zucker obendrauf; wenn schon niemand was zu dem Pilz sagen will, dann erklärt mir, was an der Anfrage falsch ist.
    Zu banal?
    Zu leicht?
    Zu schwer?
    Anhand der Infos schlichtweg nicht bestimmbar?
    Woran liegt's?


    Immerhin bilde ich mir ein, die Bilder seien jetzt nicht soooooo schlecht, und ein paar Angaben habe ich auch geliefert. Daß so junge Hüte keine Sporen abgeben, habe ich nicht zu verantworten. Und zumindest bei den von mir ins Spiel gebrachten Arten wäre (makroskopisch) der Unterschied des Sporenpulvers ncht gerade gewaltig.


    Es wäre echt schön, wenn mir jemand weiter helfen könnte, meine Wissenslücken zu schließen.


    Ansonsten hätte ich da noch einen anderen Pilz in Arbeit, der mir seinen Namen nicht nennen will. Aber seid auf der Hut: Es ist ein kleiner bis mittelgroßer, weißer Lamellenpilz! :D



    VG, Beorn.

    • Offizieller Beitrag

    Och mönsch,


    das ist ja traurig, das dir keiner hilft (helfen kann?)


    ich antworte normalerweise nicht auf Bestimmungsanfragen, die ich nicht beantworten kann, weil ich den Thread nicht unnötig zusabbeln will, so ich doch eh nix beitragen kann.
    In diesem Fall ruft der Pilz zwar eine Erinnerung hoch, aber ich weiß nicht, woran...:(
    Dafür schubs ich eben mal für dich ;)


    lg,
    Melanie

    • Offizieller Beitrag

    Hai!


    Super, es kommt Bewegung in die Sache. Danke euch beiden! Mausmann, gute Idee mit Ps. Multipedata; den hatte ich bis jetzt gar nicht auf dem Schirm! Ich fürchte zwar, daß der es auch nicht ist, aber er führte mich immerhin auf diese Seite mit guter Beschreibung. Interessant ist dabei, daß der Autor einen weiteren, sehr ähnlichen Pilz (UMO) beschreibt. Der aber auch nur auf den ersten Blick passt: Bei meinem Fund färben sich verletze Stiele und Hüte auch nach zwei Stunden nicht blaugrün!


    Leider finden sich nur recht spärlich gut verwertbare Beschreibungen zu Psathyrellae / Faserlingen (Mürblingen) im Netz, und auch meine Literatur gibt da zu wenig her. Wenn ich Bilder vergleiche, komme ich auch wieder mit Psathyrella Piluliformis am nächsten. Aber Bildvergleiche sind für mich keine Bestimmung!!!!


    Aber vielleicht mache ich mir auch einfach zu viele Gedanken, vielleicht sollte ich den Pilz einfach unter Psathyrella Spec. abheften und gut. Vielleicht ist es ja auch einfach Candolleana mit etwas wunderlichen Stielen, sowie etwas zu dunkler und hygrophaner Kappe. Immerhin ist mir auch der "normale" Massenpilz erst seit diesem Jahr ein Begriff, doch zumindest seit Juli finde ich Candolleana:

    ...quasi auf schritt und tritt, war aber dabei noch nie so unsicher in der Zuordnung.


    Naja, Pilz eben ;)


    HLG, Beorn.

  • Hallo Pablo,


    ich würde das Schwammerl Behangene Faserling (Psathyrella candolleana) nennen. Diese Pilz beobachte ich seit Jahren auf ein und demselben Standort.


    Ein Link-Tip:
    Andreas Melzers Seite ist Gold Wert, gernen in F-P-C ;)
    http://www.vielepilze.de/


    Eins meiner Bilder vom letzten Jahr um diese Zeit:


    Dein Brutus ;)