Ich brauche mal wieder Unterstützung

Es gibt 9 Antworten in diesem Thema, welches 2.792 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Rada.

  • Gestern habe ich zu meiner Überraschung echte Großpilze gefunden. Also solche, die man ohne Lupe sehen kann. Nutzt mir aber nicht viel, weil mit den Lamellenpilzen steh ich auf Kriegsfuß. Vielleicht kann jemand helfen.


    1.) Tongrauer Fälbling (Hebeloma crustuliniforme) ??


    Gefunden im reinen Buchenwald. Wächst gesellig, z.t. büschelig, Hutdurchmesser bis ca. 5 cm, Stiel bis 7x1,5 cm, leicht zugespitzt.
    Lamellen frei, Lamellenschneiden unregelmäßig ausgefranst. Geruch scharf, stechend, aber nicht besonders intensiv.
    Der Rest geht aus den Fotos hervor.
    Die Sporen sind winzig, sicher noch unreif und mit einer Gelhülle umzogen.
    Die FK sind sicher nicht ausgewachsen. Geruchsintensität und Farbe können auch trockenheitsbedingt von der Norm abweichen.








    2.) Keulenfüßiger Trichterling (Clitocybe clavipes) ??


    Fundort war eine Wiese mit Moosuntergrund unmittelbar am Rande einer Fichtenschonung.


    Hutdurchesser bis 6 cm. Stiel bis 8cm. Am Hutansatz ca. 1 cm, Fuß bis 1,8 cm. Lamellen leicht cremefarben, Geruch ganz schwach anisartig.





    Meine Bestimmungsvorschläge sind nicht wirklich ernst zu nehmen.

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Ralf!


    Einen reichlich kniffligen Fälbling zeigst du da, jedenfalls aus meiner Sicht. Da ich dem noch gar nie bewusst begegnet bin, kann ich eigentlich nichts wirklich zu sagen. Nur: Soll Crustiliniforme nicht Guttationströpfchen von den Lamellen absondern? Ob das aber andere, ähnliche Arten auch machen, weiß ich nu auch nicht.


    Der Trichterling schaut aber wieder ziemlich gut aus. Ich glaube, C. Geotropa und C. Nebularis gäbe es da noch als ähnliche Arten. Aber Mönchskopf hat den Nippel in der Hutmitte und die Nebelkappe ist größer und dunkler. Also der keulenfüßige Trichterling, da passt alles. Ich glaube den auch schon ab und an gefunden zu haben. Zwar etwas dunkler, aber das muß nicht viel heißen. ;)



    Grüße, Beorn.


  • Soll Crustiliniforme nicht Guttationströpfchen von den Lamellen absondern?


    Ja, soll er. aber eben nicht immer. Hinzu kommt Trockenheit und dass es durchweg sehr junge Exemplare waren.


    Ich glaub ich muss da nochmal hin, wenn die etwas größer sind. Falls sie sich bis dahin nicht in Dörrpilze verwandelt haben.:(

  • Hallo Rada,
    wobei man Hebeloma-Sporen immer in Melzers Reagenz mikroskopieren sollte. Um festzustellen, ob sie dextrinoid (rotbraune Verfärbung) sind oder nicht: Bei crustuliniforme nicht oder nur schwach, am besten beginnt man hier zur Einarbeitung mit meist makroskopisch schon klaren und eindeutig dextrinoiden Arten wie sinapizans (Großer Rettichfälbling). Auch sollte ein Blick auf die Cheilozystiden (Zystiden der Lamellenschneide) nicht unterbleiben. Am Ende weiß man dann zwar vielleicht immer noch nicht, was man gefunden hat, kann aber möglicherweise crustuliniforme zumindest sicher ausschließen :)


    Grüße
    hübchen

  • Hallo Ralf!


    Nicht, dass mir für den 1. Pilz was genaues einfällt, Hebeloma (Fälbling) als Gattung käme mir aber überhaupt nicht in den Sinn, wenn man die weißen Lamellen des größeren Fruchtkörpers anschaut.
    Für mich gehört der zu den Ritterlingsartigen (Tricholomataceae), und hatte sicherlich auch weißes Sporenpulver.


    Auch mit der Angabe "Lamellen frei" könnte ich mich nur anfreunden, wenn du das mit einem Bild des jungen Fruchtkörpers untermauerst.
    Interessanter Pilz, die Auflösung würde mich auch interessieren.


    Dein 2. Pilz ist C. clavipes (Keulenfuß-Trichterling), wenn du den Geruch nochmal überprüfst (geht leider nur an frischen), dann entpuppt sich der "Anis" als Bittermandel. Auffällig immer der keulige Stiel und gelbliche Lamellen, dein beschriebenes Habitat Fichte/Moos ist typisch, aber sicherlich nicht ausschließlich.


    VG Ingo W

    ________________________________________________________________
    "Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten"

    145-15 (Teilnahme APR 2023) = 130+3 (10. Platz) = 133+3 (Unbewusst-Phal) = 136+5 (Lupus-Wette-APR-Sieger=ü300) = 141+5 (GnE-Gewinnsteuer-APR23) = 146+7 (Phalplatz 1) = 153-20 (Teilnahme APR 2024) = 133+5 Honorar APR = 138+8 (APR-Treppchenwette 2.Pl.) = 146+4 (APR-Früh-Joker-Bonus 1.Pl.) = 150+15 (Phalprämierung 2. + 5. Pl) = 165


    Link: Gnolmengalerie

    Link: Auflösung APR 2024

    Link: Nanzen 2024

    Link: APR 2024

    Einmal editiert, zuletzt von Ingo W ()

  • Hallo Ingo,


    Danke auch für Deine Meinung. Ich bestehe nicht auf Hebeloma, mir ist nur nix besseres eingefallen. Die Lamellen sind nicht reinweiß, das täuscht auf dem Foto, sondern sehr hell Milchkaffefarben. Zu Hebeloma hat mich dann noch das gesellige, teils büschelige Wachstum gebracht.


    Wie gesagt, wenn die Kollegen ausgereift sind, geh ich da nochmal ran. Ich hoffe nur, sie vertrocknen nicht.:(

  • Hallo Ralf!


    Mir ist einer eingefallen, der vielleicht in Betracht käme:
    http://www.pilzfotopage.de/Aga…Tricholoma_psammopus.html
    Allerdings natürlich ein Lärchenbegleiter.


    VG Ingo W

    ________________________________________________________________
    "Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten"

    145-15 (Teilnahme APR 2023) = 130+3 (10. Platz) = 133+3 (Unbewusst-Phal) = 136+5 (Lupus-Wette-APR-Sieger=ü300) = 141+5 (GnE-Gewinnsteuer-APR23) = 146+7 (Phalplatz 1) = 153-20 (Teilnahme APR 2024) = 133+5 Honorar APR = 138+8 (APR-Treppchenwette 2.Pl.) = 146+4 (APR-Früh-Joker-Bonus 1.Pl.) = 150+15 (Phalprämierung 2. + 5. Pl) = 165


    Link: Gnolmengalerie

    Link: Auflösung APR 2024

    Link: Nanzen 2024

    Link: APR 2024

  • Ich bin hier noch die Auflösung zur Bestimmung des ersten Pilzes schuldig.


    Um die Pilzausstellung letztes Wochenende in Jülich ein wenig zu unterstützen, bin ich durch die Wälder um Exponate zu sammeln. Dabei bin ich auch wieder zu den hier vorgestellten Exemplaren gekommen.
    Dummerweise ohne Kamera, hab ich einfach nicht dran gedacht.


    Nun, anhand der mittlerweile reifen Exemplare kam mir sofort ein Verdacht, den Björn dann auf der Ausstellung bestätigt hat.


    Gefleckter Rübling (Collybia maculata) !


    Ich sollte mich und Euch doch nicht mit Bestimmungsversuchen an Babys belästigen.:/


    Trotzdem nochmal Danke für Eure Mühe.