Diese Burschen fand ich heute in einem Kiefern-, Fichten,- Birkenwald. An einer sehr feuchten Stelle im Torfmoos. Geruch ganz leicht nach Mehl, Geschmack stark mehlig, mild. Größe: Hutdurchmesser etwa 3-5 cm Stiellänge ca. 10 cm. Blätter leicht gelblich, Hut und Stiel braunfaserig. Hut feucht und etwas schleimig. Hatte in der Nacht geregnet.
Könnte es sich um Tricholoma fulvum (flavobrunneum) handeln?
Für eure Hilfe bedanke ich mich schon mal im Voraus
LG Reinhilde
Ritterling und wenn ja welcher?
- kaetzchen
- Erledigt
Es gibt 5 Antworten in diesem Thema, welches 1.409 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von kaetzchen.
-
-
Hallo Reinhilde !
m. E. hat Tricholoma fulvum ( gibts bei mir häufig ... nur unter Birken ) deutlich gelbere Lamellen ausserdem gelbes Fleisch .. wo ist das Schnittbild ?
Gruß Harry -
Hallo Reinhilde !
m. E. hat Tricholoma fulvum ( gibts bei mir häufig ... nur unter Birken ) deutlich gelbere Lamellen ausserdem gelbes Fleisch .. wo ist das Schnittbild ?
Gruß Harry
Folgt morgen!
LG Reinhilde -
Hallo Reinhilde !
m. E. hat Tricholoma fulvum ( gibts bei mir häufig ... nur unter Birken ) deutlich gelbere Lamellen ausserdem gelbes Fleisch .. wo ist das Schnittbild ?
Gruß HarryDein Wunsch sei mit Befehl!;) Hier das Schnittbild, die Lamellen waren schon gelb, doch nicht immer will die Kamera so wie der Fotograf
LG Reinhilde -
Hallo Reinhilde!
Das sieht sehr danach aus!
Neben dem, was Harry schrieb, beim nächsten Mal im Zweifel einfach leicht die Stielrinde mit dem Fingernagel wegkratzen (etwas weniger als beim letzten Bild!). Tr. fulvum ist dort gelb(lich).Der Spitzbube hat einen Zwilling im Nadelwald (Fichte, sauer), bei dem die gelblichen Farben in den angesprochenen Teilen (Lamellen, Stielrinde) kaum nachvollziehbar sind, heißt Tr, pseudonictitans oder auch Tr. fulvum var. pseudonictitans.
Bei dir passt aber das Habitat (Birke, relativ feucht und moosig) zu der von dir vorgeschlagenen Art.VG Ingo W
-
Hallo Reinhilde!Das sieht sehr danach aus!
Neben dem, was Harry schrieb, beim nächsten Mal im Zweifel einfach leicht die Stielrinde mit dem Fingernagel wegkratzen (etwas weniger als beim letzten Bild!). Tr. fulvum ist dort gelb(lich).Der Spitzbube hat einen Zwilling im Nadelwald (Fichte, sauer), bei dem die gelblichen Farben in den angesprochenen Teilen (Lamellen, Stielrinde) kaum nachvollziehbar sind, heißt Tr, pseudonictitans oder auch Tr. fulvum var. pseudonictitans.
Bei dir passt aber das Habitat (Birke, relativ feucht und moosig) zu der von dir vorgeschlagenen Art.VG Ingo W
Hllöchen Ingo!
Hmmm....hab ich doch heute Früh noch. Aber--- dann kam mein Göttergatte mit dem dringenden Wunsch daher, auch Pilze zu "sammeln" wurde aber mehr ein suchen daraus. Er war ganz einfach zur falschen Zeit am falschen Ort. Aber--- ich war ´s nicht!!! ER war diesmal der Bestimmer;) Doch hier die gewünschten Einzelheiten
Na, gucke mal da:Jetzt, denke ich doch, sind sämtliche Zweifel ausgeräumt und ich freue mich, dass ich gar nicht so daneben lag. Juhuuuu...:D
LG Reinhilde