Es gibt 20.827 Antworten in diesem Thema, welches 3.017.701 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von hilmgridd.

  • Moin zusammen,


    immer noch völlig unterkafft will ich wenigstens mal einen guten morgen wünschen. Hab leider viel zu wenig Zeit um mich hier regelnmäßig zu beteiligen. Schließlich muss ich neben Geldverdienen auch noch die ständigen ABM für Nobi leisten.:)


    Und da wir grade bei einem sehr ernsten Thema sind, auch dazu meine Gedanken.


    Über das Grauen und die Unverständniss für eine solch schreckliche Tat muss man nicht diskutieren.
    Ein wenig Anstoß nehme ich an der medialen Ausschlachtung solcher Geschehnisse, die mehr der Quote dienen, als dass sie echtem Mitgefühl entsprechen.
    Wäre es anders, müssten die Medien jeden Tag voll von Berichten über mißbrauchte, mißhandelte, verhungerte, von (auch amerikanischen) Bomben und Tretminen (zum großen Teil aus Deutscher Produktion) verstümmelte und getötete Kinder in der ganzen Welt sein.


    Trauer um einen verlorenen Menschen ist eine sehr private Angelegenheit, die im Kreise von Verwandten und Freunden sehr gut aufgehoben ist.


    Die Verbreitung über das Fernsehen in jedes Hinterzimmer dieser Welt hat einen üblen Beigeschmack. Ebenso die durch solche Vorfälle ausgelösten, kurzfristigen Agitationen, so als ob ein solcher Vorfall bislang unvorstellbar und nicht für möglich gehalten worden wäre.

  • ja, ralf, da stimme ich dir wohl zu.
    aber dennoch, in unserer heutigen welt, die durch die medien so klein geworden ist, kann man nicht verhindern, dass von solchen schreckenstaten berichtet wird.
    und ich nehme mir das recht, mitzutrauern, obwohl ich keines der kinder kenne.


    Zitat

    Wäre es anders, müssten die Medien jeden Tag voll von Berichten über mißbrauchte, mißhandelte, verhungerte, von (auch amerikanischen) Bomben und Tretminen (zum großen Teil aus Deutscher Produktion) verstümmelte und getötete Kinder in der ganzen Welt sein.


    nun, das kannst du tatsächlich täglich in den medien lesen, sehen oder hören. ob das nun der quote dient oder nicht, spielt keine rolle. wir sind informiert.
    übrigens bei den minen hast du zwar recht, dass sie auch aus deutscher produktion kommen, aber wir sind da keineswegs führend. in afghanistan liegen zb eher chinesische oder russische minen.
    aber egal, das macht es nicht besser.

    Es grüßt euch


    Daggi


    die wieder da ist :shy:

    Einmal editiert, zuletzt von lutine ()

  • Moin Moin,


    huuiiii, das sind hier aber Stimmungsschwankungen. Von Partylaune bis tiefste Traurigkeit :) :(


    Ich blicke freudig meinen freien 16 Tagen entgegen *hüpf* :)


    Lara, irgendwann findest Du eine ruhige Minute alles nachzulesen und wenn nicht, auch nicht so schlimm. Wir (oder ich) werden noch viel neuen Blödsinn schreiben ;)

  • Wo stehen denn zwischen Deinen 8.123.471 Rosen noch Koniferen? 8|


    Ist mir überhaupt nicht aufgefallen *mich-wirklich-wundere*


    Sind sie denn so pieksig, dass sie Dich nerven?

  • Hihi Günter...ich habe schon mit so einer Absage gerechnet ;)
    Kuschel...nu übertreib mal nicht...es sind nur um die 200 Rosen ;) und so ca 15 Nordmanntannen von Klein bis Groß stehen auch noch rum...und noch ein büüüüüschen mehr :D
    Ach...hab ich dir schon erzählt das sich meine Rosenbestellung auf 10 erhöht hat ? Grey Dawn; Eyes for you, Persian autumn und noch ein paar ziehen bald ein bzw wären schon eingezogen wenn es nicht so früh gefroren hätte :cool:

  • Lach...nee...nur eines der bei uns typisch älteren norddeutschen grossen Grundstücke..meine Großeltern haben es erworben seinerzeit..hier in der Strasse ist es sogar das Kleinste..Ich habe nur Wiesen ums Haus rum ;) Früher waren die Grundstücke hier halt so groß wenn sie gekauft wurden...ich kenn es halt nicht anders und muss sagen das ich mit diesen Minigrundstücken wie es heute üblich ist auch nichts anfangen könnte..allerdings ist es natürlich auch viel Arbeit..aber wenn man so wie ich Garten mag dann ist es Ok :cool: und...ich gehöre nicht zu der Fraktion wo es klinisch aufgeräumt ist im Garten..das (Un)kraut darf bei mir in Teilen auch wachsen :) bzw ich lasse es auch absichtlich stehen für die Insekten usw...viele sind auf die ganzen Pflanzen ja sogar angewiesen um sich ernähren zu können bzw für ihre Gelege..grade z.B. Schmetterlinge...denen bringen meine tollen Rosen und was ich noch so an Blumen und Pflanzen habe zum Teil gar nichts...von daher habe ich auch schöne Unkrautecken :cool:

  • :thumbup:


    Boah...find ich super! Ich liebe auch unseren Garten und die damit verbundene Arbeit. Aber bei den paar qm ist das nicht soooo viel! ;)


    In dem Fall ein "Grünerdaumenmentor!!:D


  • Lach...nee...nur eines der bei uns typisch älteren norddeutschen grossen Grundstücke..meine Großeltern haben es erworben seinerzeit..hier in der Strasse ist es sogar das Kleinste..Ich habe nur Wiesen ums Haus rum ;) Früher waren die Grundstücke hier halt so groß wenn sie gekauft wurden...ich kenn es halt nicht anders und muss sagen das ich mit diesen Minigrundstücken wie es heute üblich ist auch nichts anfangen könnte..allerdings ist es natürlich auch viel Arbeit..aber wenn man so wie ich Garten mag dann ist es Ok :cool: und...ich gehöre nicht zu der Fraktion wo es klinisch aufgeräumt ist im Garten..das (Un)kraut darf bei mir in Teilen auch wachsen :) bzw ich lasse es auch absichtlich stehen für die Insekten usw...viele sind auf die ganzen Pflanzen ja sogar angewiesen um sich ernähren zu können bzw für ihre Gelege..grade z.B. Schmetterlinge...denen bringen meine tollen Rosen und was ich noch so an Blumen und Pflanzen habe zum Teil gar nichts...von daher habe ich auch schöne Unkrautecken :cool:


    ....und hast damit eine Vielfalt an Beobachtungsmöglichkeiten und versteckten Schönheiten, neben denen jeder "Hübschgarten" klinisch tot erscheint.:thumbup:

  • Lach...stimmt...der grüne Daumen wurde mit schon mehrfach nachgesagt ;)


    Genau Ralf...hier in der Gegend wird das Land ja wirklich exentsiv bewirtschaftet..ich nenne es zum Teil grüne Wüste...die Wiesen sind ja grün..aber eben nur vom Gras und es wächst kaum mal eine Blume dazwischen..einzig der Bauer dem das Land um mein Grundstück gehört macht es Gott sei Dank nicht so..dafür gibt es hier dann im Frühling auch mal schöne Bereiche mit Wiesenschaumkraut und anderen Pflanzen...aber irgendwie wird es auch immer weniger ;( deshalb versuche ich in meinem Garten den Tieren und Pflanzen wenigstens kleine Bereiche zu lassen..in meinem Rasen wächst z.T auch das Wiesenschaumkraut und dort mähe ich erst wenn es ausgeblüht hat und die Samen reif sind..und ich werde belohnt mit einer Menge Insekten und anderen Tieren..die haben hier auch ihre Verstecke im Winter und das muss auch so sein..auch mal für ne Maus oder ne Ratte..die gehören auch dazu..und wie sagt Kuschel immer ? Dir wachsen die Pilze irgendwann in den Mund...auch von denen wächst immer mal der eine oder andere bei mir im Garten :D

  • gibs zu mentorlein...die ratten hälst du dir für deinen jackie
    die lieben die jagd auf die possierlichen tierchen und sind, mit etwas übung richtig gut darin!


  • deshalb versuche ich in meinem Garten den Tieren und Pflanzen wenigstens kleine Bereiche zu lassen..in meinem Rasen wächst z.T auch das Wiesenschaumkraut und dort mähe ich erst wenn es ausgeblüht hat und die Samen reif sind..und ich werde belohnt mit einer Menge Insekten und anderen Tieren..die haben hier auch ihre Verstecke im Winter und das muss auch so sein..auch mal für ne Maus oder ne Ratte..die gehören auch dazu.


    Das mache ich ganz genauso. Es bleiben immer eine zeitlang ungemähte Rasenflächen stehen bis alles ausgesamt hat. Fingerhut, Brennesseln, Margeriten, alles darf an seinem Platz wachsen. Ein großer Laub- und Asthaufen neben dem Kompost für die Kleinsäuger zum Überwintern gehört auch dazu.


    Zierpflanzen gibts nur in den Blumenkästen meiner Frau.

  • Wieso hast Du Zeit für Stammtischgeplauder, Ralf?


    Zitat

    Schließlich muss ich neben Geldverdienen auch noch die ständigen ABM für Nobi leisten.


    Alles beantwortet!:thumbup:
    Ich warte auf neue Aufgaben!
    Nu mach aber hin!:D
    ("Nu" mundartlich für "Nun" - für alle Nichtsachsen)


    Nobi

    Hier geht es zu meinen Themen.

    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Chips: 72


  • Jojo, nur nitt hetze, datt kütt noch. :)


    Immerhin weiß ich jetzt, dass die Sachsen und die Bergischen was gemeinsam haben. Das eingesparte "n".


    Un nu luur ich wigger bei de Drisshoofe. :D

  • Guten Abend zusammen,
    Feierabend und gemütliches Quatschen beim Stammtisch (allerdings, wo sind alle abgeblieben?:/)


    Lach...stimmt...der grüne Daumen wurde mit schon mehrfach nachgesagt ;)


    ..ich nenne es zum Teil grüne Wüste...die Wiesen sind ja grün..aber eben nur vom Gras und es wächst kaum mal eine Blume dazwischen..


    Mentor, ich glaube, ich soll dich mal ausleihen:D, bei mir kommen nur die Hachten in Gachten (bei der Aussprache Hannöversch denken, wie bei
    Siggi und Rahna, also kein Fehler einer Ausländerin);)
    Aber was grüne Wüste angeht... Das stimmt, gute Bezeichnung.:thumbup: Ich war mit meinem Bruder vor 5 Jahren im winzigen Millitärstädchen in Parchim, wo wir als Kinder gewohnt haben. Das war am 26. Dezember. Zuerst hat mein Bruder sich in die Kindheit eingetaucht (in vollem Sinne des Wortes), er ist im See schwimmen gewesen Mein Bruder am 26.12.2007 in Parchim
    Der Besitzer einer Kneipe am Ufer des Sees, wo wir vorher Kaffee getrunken haben, lief dann zu uns mit zwei Schnapsgläser und wiederholte paar Mal: "Ihr Bruder ist verrückt!" und trank dann mit meinem Bruder zusammen auf Ex. Er wusste eben nicht, dass mein Bruder als ehemaliger Jagdflieger auf der Halbinsel Kamtschatka Überlebenstraining im Pazifik gemacht hat und seitdem Eisschwimmer ist:evil:
    Weit ausgeholt. Eigentlich wollte ich erzählen, wie wir unser Haus fanden. Das war eine kleine Anlage mit ca. 6 Backsteinhäuser noch aus der Nazzizeit. Die Häuser selbst waren damals nicht verputzt und nicht so farbig wie heute, aber es gab viel Leben da. Vor jedem Haus standen alte Bäume, Apfel-, Kirsch-, Pflaumenbäume, eine uralte Eiche und viele andere, dessen Namen ich nicht gekannt habe. Neben und auf diesen Bäumen haben wir gespielt, als Kind kletterte ich eben gern auf die Bäume hoch (schade, dass ich damals keine Ahnung von Austernseitlingen hatte, und heute kann ich eben schlecht klettern;(). Es war so schön, überall Kinder, viel echtes Leben. Als wir diese Häuser dann 2007 sahen, waren wir doch enttäuscht. Alle Bäume waren weg und nur nackter Rasen vor den Häusern. Und überall Verbotsschilder für Hunde (das könnte ich auch noch nachvollziehen), aber auch Spiel- und Betretenverbote. Das geleckte Paradies war auch leer, wir waren dort länger als eine Stunde und haben keinen einzigen Menschen getroffen. Das war eine wahre grüne Wüste. Irgendwie war es traurig, keinen einzigen Baum aus unserer Kindheit begrüßen zu können.
    LG
    Lara

    Liebe Grüße
    Lara


    Träume werden wahr! Auch Hornberg war mal ein Traum...:)

  • Moin Lara
    Hast du dir auch eine schöne Pilzkette mit Reizkern mitgebracht ? *grins


    Wenn ich mal überschlage wieviel Natur aus meiner Kinderzeit bis heute unter Beton begraben wurde dann kann man schon sehr traurig werden.
    Was war das doch für ein paradiesisches Terrain für uns Kinder. Da konnte man toben und entdecken ohne Ende. Und es hielt uns fit.


    Wenn man heute mal schaut. Überall nur Bauten, Autos, Müll. Kein Platz für und keinen Bezug mehr zur Natur. Viele, meiner Meinung nach, total fehlentwickelte Kinder.
    Hier kann man wieder mal gut den Vergleich mit der Käfighaltung herstellen.
    Der Mensch in seinem kleinen Käfig, bald zu ängstlich ihn zu verlassen.
    Käfighühner haben auch nicht mehr die traute Rasen zu betreten. "Iiiih, Natur!"


    Gut daß wir uns noch erinnern können. :)