Kann mir Bitte mal jemand helfen?

Es gibt 9 Antworten in diesem Thema, welches 2.930 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Ingo W.

  • Hallo,


    eigentlich wollte ich meinen Rasen mähen, doch diese winzlinge


    hielten mich erst mal davon ab.


    Ca. 2mm groß
    Geruch ?(Durch meine Grippe ist meine Nase außer Gefecht gesetzt!):shy:
    Und der Zweig könnte eine Kletterrose, forsythie oder Flieder sein






    Leider bekomme ich so was kleines nicht so gut hin, meine Kamera ist nicht gedacht für sowas winziges. Würde mich aber freuen, wenn mir jemand weiter helfen könnte!


    Danke im voraus!

  • Hallo, so spontan fallen mir nur der Kommasporige Stängelbecherling Hymenoscyphus serotinus und das Zitronengelbe Holzbecherchen Bisporella citrina ein. Allerdings sind die Stiele auf den Bildern für beide ziemlich lang, vor allem für Bisporella citrina.


    Lese gerade Deine Signatur - Du hast doch nicht wirklich vor.... :D

    Grüße aus dem Saarland, Holger smilie_ga_006.gif 

    "I'm only happy when it rains
    I'm only happy when it's complicated
    And though I know you can't appreciate it
    I'm only happy when it rains"
    (Garbage)

    Einmal editiert, zuletzt von Wühlmull ()

  • Hallo Karen,


    so kleine Dinger hab ich schon viele gefunden und habe deshalb auch recht schnell feststellen müssen, dass es da so viele Arten gibt, die einander ähnlich sehen, dass es meistens sehr schwer ist, da eine verlässliche Diagnose abzugeben.
    Ohne Mikroskop wird es da fast immer bei einer nicht sicheren Bestimmung bleiben (das Problem kenn ich nur zu gut, weil ich ja selber kein Mikro habe).
    Die Gattung Hymenoscyphus könnte schon sein, mein erster Gedanke bei den Bildern war was in Richtung Cyathicula cyathoidea (Pokalförmiger Stengelbecherling). Bisporella citrina ist es allerdings sicher nicht, da die keinen Stiel hat und richtig zitronengelb ist.


    Ich bin sicher, dass Ingo dazu noch mehr sagen kann als ich, denn ich bin ja noch Anfänger. ;)


    Viele Grüße,
    Matthias

    Je intensiver man sich mit Pilzen beschäftigt, desto komplizierter wird es, sie zu bestimmen.


  • Muahahaha! Deine Signatur trifft exakt den Nagel auf den Kopf!:D

  • Hallo Karen!


    Das hört sich natürlich gut an, wenn dich diese Winzlinge von der Arbeit abhalten. Die meisten Menschen haben sowas noch nie gesehen und nehmen die auch nicht als Pilz war.


    Matthias hat das wichtigste schon geschrieben. Bei deinen Pilzlein handelt es sich mit großer Wahrscheinlichkeit um Stielbecherlinge (Hymenoscyphus). Das Substrat sieht mir sehr krautig aus, würde deshalb Rose und Flieder ausschließen. Ein sehr häufiger momentaner Stielbecherling auf krautigem Substrat (solltest du auch sofort an vorjährigen, feuchtliegenden Stängeln von Kanadischer Goldrute, Rainfarn oder auch Beifuß finden) ist Hymenoscyphus scutula (Ciliensporiger Stielbecherling).


    Makroskopisch kommt das sehr gut hin, aber leider gibt es sehr viel ähnliche. Genau geht das dann nur mit Mikroskop.
    Bei ungewöhnlichem Substrat kann bei deinen Becherchen natürlich auch eine recht ungewöhnliche Art die Lösung sein.


    Hallo Matthias!

    Zitat


    Bisporella citrina ist es allerdings sicher nicht, da die keinen Stiel hat und richtig zitronengelb ist.


    Das ist nicht ganz richtig. Bisporella citrina hat auch einen Stiel und jung sehen die schon sehr ähnlich, älter allerdings wird die Scheibe sehr konvex und verdeckt den dann dunklen, oft kurzen Stiel. Ist ein Bewohner von Laubholz. Im Winter verliert der auch seine Zitronen-Leuchtfarbe und hat die gleiche wie der Gezeigte.

    Hallo Holger!


    Hymenoscyphus serotinus (Sichelsporiger Stielbecherling) wächst normalerweise an Buchenholz, meist dünnere Äste.


    VG Ingo W

    ________________________________________________________________
    "Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten"

    145-15 (Teilnahme APR 2023) = 130+3 (10. Platz) = 133+3 (Unbewusst-Phal) = 136+5 (Lupus-Wette-APR-Sieger=ü300) = 141+5 (GnE-Gewinnsteuer-APR23) = 146+7 (Phalplatz 1) = 153-20 (Teilnahme APR 2024) = 133+5 Honorar APR = 138+8 (APR-Treppchenwette 2.Pl.) = 146+4 (APR-Früh-Joker-Bonus 1.Pl.) = 150+15 (Phalprämierung 2. + 5. Pl) = 165


    Link: Gnolmengalerie

    Link: Auflösung APR 2024

    Link: Nanzen 2024

    Link: APR 2024

  • Hallo Ingo,


    Deine Antwort zu Bisporella citrina erklärt dann auch warum ich die einmal mit sehr kurzen Stielchen zwischen den anderen gefunden habe. Die waren allerdings noch sehr klein, ja und im Winter hab ich die noch nicht gesucht. Aber so lang wie auf dem Bild hab ich noch keine Stiele von Bisporella citrina gesehen.


    Viele Grüße,
    Matthias

    Je intensiver man sich mit Pilzen beschäftigt, desto komplizierter wird es, sie zu bestimmen.

  • Hallo Ingo,


    Danke für deine Hilfe, das freut mich das sie einen Namen bekommen haben!:)
    Nein, auch wenn es noch so kleine Gesellen sind und ich mehr oder weniger darüber stolpere, muss ich versuchen sie Fotografisch festzuhalten. Was leider nicht immer einfach ist, und die Kanadische Goldrute kann durch aus hinkommen die versuch ich auch immer wieder zu bekämpfen, da sie meinen Garten leider überwuchern will!:shy:


    Danke Mathias!;)

  • Hallo Karen!


    Nein, die haben ja keinen Namen bekommen, nur bei der Gattung bin ich mir ziemlich sicher.
    Falls du noch Goldruten-Stängel vom Vorjahr rumliegen hast, solltest du aber mal dran schauen. Die Becherchen darauf sollten in etwa genauso aussehen.
    http://www.flickr.com/photos/23151213@N03/3993881042/
    Dabei darf man sich nicht verwirren lassen, frisch wachsend sind die recht hell, aber abtrocknend werden die erst ocker, dann auch gelb. Auffällig ist auch oft eine gefaserte Außenseite, im Link Bild 2:
    http://www.pilzepilze.de/cgi-b…9.pl?noframes;read=174760


    VG Ingo W


    Hallo Matthias!


    Bisporella citrina hat so gut wie immer einen kleinen Stiel, besonders im Frühsommer, wenn die ersten wachsen, dann ist der auch noch ziemlich ausgeprägt und die Becherchen sehen dann schon sehr wie Hymenoscyphus aus:
    http://asco-sonneberg.de/pages…rina-081216-01xs19531.php


    Manchmal erscheinen sie sitzend, mal gleich in dieser Verbindung die Winterfarbe:
    http://asco-sonneberg.de/pages…group_id=19551&position=2


    VG Ingo W

    ________________________________________________________________
    "Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten"

    145-15 (Teilnahme APR 2023) = 130+3 (10. Platz) = 133+3 (Unbewusst-Phal) = 136+5 (Lupus-Wette-APR-Sieger=ü300) = 141+5 (GnE-Gewinnsteuer-APR23) = 146+7 (Phalplatz 1) = 153-20 (Teilnahme APR 2024) = 133+5 Honorar APR = 138+8 (APR-Treppchenwette 2.Pl.) = 146+4 (APR-Früh-Joker-Bonus 1.Pl.) = 150+15 (Phalprämierung 2. + 5. Pl) = 165


    Link: Gnolmengalerie

    Link: Auflösung APR 2024

    Link: Nanzen 2024

    Link: APR 2024