Ein paar Funde von heute

Es gibt 3 Antworten in diesem Thema, welches 1.874 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Mreul.

  • Hallo zusammen,


    war heute an einer mir bekannten Stelle unterwegs, an der ich schon so manche Besonderheit gefunden hatte. Es regnet bei mir fast jede Nacht, entsprechend sieht es im Wald hier aus: Man kann kaum einen Schritt laufen ohne über einen Pilz zu stolpern.
    Da ich bald mit dem Studium beginne, habe ich die verbleibende Zeit genutzt und war fast jeden Tag im Wald, entsprechend viele Funde waren zu verzeichnen. Die hier gezeigten stammen alle von heute (28.09.12) und aus einem Nadelmischald, hat etwa 1,5 Stunden gedauert. Anfangs fand ich nur Bekanntes und dann doch noch einige wenige interessantere Arten.
    Ein paar davon möchte ich hier vorstellen:


    1. Maronenröhrling, Xerocomus badius



    2. Fliegenpilz, Amanita muscaria



    3. Falscher Pfifferling, Hygrophoropsis aurantiaca



    4. Starkriechender Körnchenschirmling, Cystoderma carcharias



    5. Gallertkäppchen, Leotia lubrica



    6. Mehlräsling, Clitopilus prunulus



    7. Runzeliger Schichtpilz, Stereum rugosum



    8. Blutender Schichtpilz, Stereum sanguinolentum



    9. Krauser Adernzähling, Plicatura crispa



    10. Rotstieliges Sklerotienkeulchen, Typhula erythropus



    Insgesamt hab ich 57 Bilder gemacht, Massenpilze sind bei mir momentan:
    Weißmilchender Helmling, Falscher Pfifferling, Kahler Krempling, Maronenröhrling, Fliegenpilz und der Nadelschwindling, der ganze Flächen bedeckt. Viel Essbares war heute nicht dabei, ich hab aber auch nicht extra danach gesucht.


    Viele Grüße,
    Matthias

    Je intensiver man sich mit Pilzen beschäftigt, desto komplizierter wird es, sie zu bestimmen.

  • Ahoi, Matthias,


    vielen Dank für's Zeigen.


    Das Keulchen gefällt mir besonders.


    LG
    Malone

    Link zu Pilzlehrwanderungen: Pilzschule Rhein-Main

    Link: Verzehrfreigaben gibt es online nicht

    Galerie: Pilzfotos "zum Anfassen"/Stereobilder

    Der frühe Vogel fängt den Wurm. Soll er doch im Dunkeln tappen...ich fange lieber Pilze. Fossas sind auch nur aktiv, wenn es sich lohnt.

    Meine Fotos und Artwork dürfen nicht ohne meine vorherige ausdrückliche Genehmigung außerhalb dieses Forums verwendet werden!

    Pilz-Chips: 90+8 für Nobis Pilz-Cover-Rätsel=98, +2 Interne Tribünen-Punkte-Wette APR 2022=100, +4 PhalschPhal-Gedicht APR = 104 +5 Rätselgedicht = 109, 3 als Rätselprämie an Lupus = 106, Gnolm-Kreativpreis APR 2024 +3 = 109

  • Hallo zusammen,


    Mausmann: Jepp, Auswahl gibts bei mir mehr als genug, wird bloß mit steigender Artenzahl immer schwieriger noch was Neues aufzutreiben.


    Malone: Mir gefällt das Keulchen auch, das Größte war über 2cm lang, allerdings sind die auf der Laubstreu in ziemlich dunkler Umgebung relativ schwer zu finden, dafür musste ich wieder mal am Boden entlangrobben. :D
    Hat sich aber gelohnt, ist für mich ein Erstfund. :P


    Viele Grüße,
    Matthias

    Je intensiver man sich mit Pilzen beschäftigt, desto komplizierter wird es, sie zu bestimmen.