Erstfund-Rekord Teil 2 - Körnchen-Röhrling?

Es gibt 2 Antworten in diesem Thema, welches 1.987 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Wühlmull.

  • Hallo, ich war heute wieder an meiner Erstfund-Lokalität und hab' mal noch ein paar Bilder gemacht. Die Pilze sind nun etwas gewachsen (die Schnecken hier auch X( ). Bei dem ersten Röhrling dachte ich zuerst wegen der Hutoberfläche an einen Grauen Lärchenröhrling, hier gibt's aber keine Lärchen. Im Schnitt verfärbt er sich nicht. Wie man sieht, laufen oder vielmehr liefen (Schneck sei dank) die Röhren am Stiel herab. An der Stelle wachsen nur Birken, Espen und Buschwerk. Ich weiß, für eine Bestimmung sind die Infos etwas schwach, kann man eben nix machen.




    Ein Meter weiter stand der zweite Röhrling, den ich zuerst für jüngere Exemplare des ersten hielt. Zwei Erstfunde in einem Meter Abstand die sich noch dazu ähnlich sehen hielt ich einfach für zu unwahrscheinlich. Davon bin ich aber jetzt ab.


    Hut: Durchmesser größtes Exemplar: 6 cm halbkugelig, klebrig, die Haut läßt sich ein gutes Stück abziehen
    Stiel: blaßgelb mit kleinen Tropfen besetzt
    Fleisch: ebenfalls blaßgelb, nicht verfärbend
    Röhren: auch hier mit kleinen trüben Tröpfchen, die sich an der Unterseite sammeln.
    Standort: Beim Durchblättern des Laux "Der große Kosmos Pilzführer" kommt der Körnchen-Röhrling Suillus granulatus am nächsten. Dieser soll jedoch unter Kiefern wachsen. Da steht aber keine. Schaue ich mich um, ist keine in Sichtweite. Die nächste recht kleine Kiefer habe ich dann erst wieder in knapp 15 m Entfernung hinter Birken entdeckt. Die kleine Gruppe auf den Bildern wächst direkt am Fuß einer Birke, ich hab' das Bild extra etwas größer ausgeschnitten. Der aufgeschnittene Pilz stammt aus dieser Gruppe.


    Gut, unterirdisch können Pilze ja enorme Ausmaße erreichen. Aber daß er dann ausgerechnet am Fuß einer Birke ein ganzes Büschel Fruchtkörper ausbildet, grenzt schon an Pilzsucherverhöhnung.





    Grüße aus dem Saarland, Holger smilie_ga_006.gif 

    "I'm only happy when it rains
    I'm only happy when it's complicated
    And though I know you can't appreciate it
    I'm only happy when it rains"
    (Garbage)

    Einmal editiert, zuletzt von Wühlmull ()

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Holger!


    Zum ersten Pilz will ich mal nix sagen (verfluchte Schnecken. :cursing: ).


    Und beim zweiten Pilz teile ich deine Verwirrung: Beim Betrachten der Bilder ist zu 99% ein Körnchen - Röhrling (Suillus Granulatus) zu sehen. Kann es sein, daß dort bis vor kurzem eine Kiefer stand, die aber verschwunden ist, oder sonatwie weggezaubert wurde? Das müsste natürlich schon in einem Zeitfenster passiert sein, in dem auch jetzt noch die Wurzeln "lebendig" sind...


    VG, Beorn.

  • Hallo, auf dem unteren Bild sind links unten in der Tat Kifernnadeln zu sehen, auf dem Originalbild sind noch mehr. Da muß also eine gewesen sein, wenn nicht der Wind Nadeln von oberhalb der Halde hierher getragen hat. Gefällt wird hier nichts aber das mit der Wurzel kann natürlich sein. Ich glaube langsam die Halde ist nur Tarnung. Die machen hier wahrscheinlich irgendwelche Raum-Zeit-Experimente wie das Philadelphia- Experiment und die Kiefer steht jetzt bei Dieter Bohlen auf dem Klo. "Ey Mann, scheiße, wer hat hier seinen Müll geparkt, Alter".


    Mein Nickname hat übrigens einen Grund: Mulle sind die reinsten Blindlinge. Was die mit ihrem Tast- und Geruchssinn nicht wahrnehmen können, existiert für die einfach nicht.

    Grüße aus dem Saarland, Holger smilie_ga_006.gif 

    "I'm only happy when it rains
    I'm only happy when it's complicated
    And though I know you can't appreciate it
    I'm only happy when it rains"
    (Garbage)