Pilze im Rasen

Es gibt 5 Antworten in diesem Thema, welches 3.765 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von peterpilz.

  • Hallo!


    In meinem Rasen sind diese Pilze aufgetaucht und ich würde gern wissen, ob es sich um genießbare handelt... Vielleicht kann ja jemand weiterhelfen?





    Danke im Voraus!
    - puck -

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Puck!


    Die Bestimmung solcher Pilzbabys ist in der Regel sehr schwierig bis sogar unmöglich. Zumindest wäre es schon mal wesentlich einfacher, wenn du auch noch ein Schnittbild mitlieferst, sowie in paar Angaben zu Größe, Geruch, Beschaffenheit des Fruchtkörpers und zu deinem Rasen. ;)


    Das einzige, was sich so dazu sagen lässt, ist daß das wohl mal irgendwelche Riesenschirmlinge werden wollten. Also etwas aus der Gattung Macrolepiota bzw Chlorophyllum.


    Da gibt es dann sowohl essbare, als auch giftige Arten, die sich auch im ausgewachsenen Zustand teilweise recht ähnlich sind. Abgesehen davon taugt eine online - Bestimmung niemals als Verzehrfreigabe, noch nicht mal bei Steinpilzen und Pfifferlingen. Wenn du einen unsicheren Fund essen willst, bleibt dir einzig der Weg zum Pilzsachverständigen, oder intesives Auseinandersetzen mit der Materie, so daß du Bestimmungen selbst sicher durchführen kannst.


    Grüße, Beorn.

  • Das werden, oder wären geworden, mal Schirmlinge. Hättest Du die im Wald gefunden würde ich auf den Safran-Schirmpliz tippen.
    Da der Fund aus dem Garten ist, kann man aber auch einen giftigen Vertreter dieser Gattung nicht ausschließen.


    Vom Verzehr muss also, abgesehen davon dass dies grundsätzlich bei der Bestimmung nach Bildern der Fall ist, dringend abgeraten werden.


    Lass ein Exemplar ausreifen und geh damit zum nächsten Pilzsachverständigen. Dann bist Du auf der sicheren Seite.


    Edit: Da war der Beorn schneller.

  • Hallo,
    im Groben kann ich mich meinen Vorrednern anschließen. Babies sind immer schwer zu bestimmen - ich hätte auch in Richtung Macrolepiota bzw Chlorophyllum (Riesenschirmlinge) geraten(!). Auf ein Schnittbild und/oder einen erwachsenen Pilz wäre ich trotzdem auch neugierig ...


    Nachdem ich die Vermischung hier schon öfters gelesen habe:
    - Riesenschirmlinge: Gattungen "Macrolepiota bzw Chlorophyllum"
    - Schirmlinge: Gattung "Lepiota"


    Bei Lepiota gibt's auch tödlich giftige ...


    LG
    Peter

    • Offizieller Beitrag

    Moin.


    Bei Lepiota gibt's auch tödlich giftige ...


    LG
    Peter


    Stimmt. ;)
    Aber die besonders Giftigen kleinen Schirmlinge (Lepiotae) kommen hier eigentlich nicht in Frage, da deren Babys nicht so stämmig und vor allem ganz schön klein sind (1 bis 2 cm).



    VG, Beorn.