Pilzsuch-Neulinge brauchen Hilfe!

Es gibt 5 Antworten in diesem Thema, welches 1.496 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von lenti1000.

  • Hallo zusammen! Mein Freund und ich gehen in der Regel jedes Jahr im Herbst los, um Braunkappen, Steinpilze und Pfifferlinge zu sammeln. Nu war ich gestern mit den Hunden unterwegs (Pilzauge schaut IMMER rum ;) und habe an einem Baumstumpf ca. 8 Pilze dieser Art in verschiedenen Größen gefunden. Der grösste hatte einen Kopf von ca. 8-9 cm Durchmesser. Noch mal mit Körbchen hin, abgeschnitten und mit nach Hause genommen, um unser Buch zu wälzen. Nur- wir haben den Pilz leider nicht bestimmen können! Wer weiss Rat? Leider sind wir erst abends dazu gekommen, die Pilze zu fotografieren- sie sind etwas gelblicher als das Foto vermuten lässt.
    Vielen Dank schon mal!

  • Ahoi, SteffiundTom,


    Der Standort und die Hutstruktur lassen den Beringten Flämmling vermuten,
    schaut Euch mal nach diesem um.


    Nichts für die Pfanne...
    leider, obwohl solch eine Schönheit.


    LG
    Malone

    Link zu Pilzlehrwanderungen: Pilzschule Rhein-Main

    Link: Verzehrfreigaben gibt es online nicht

    Galerie: Pilzfotos "zum Anfassen"/Stereobilder

    Der frühe Vogel fängt den Wurm. Soll er doch im Dunkeln tappen...ich fange lieber Pilze. Fossas sind auch nur aktiv, wenn es sich lohnt.

    Meine Fotos und Artwork dürfen nicht ohne meine vorherige ausdrückliche Genehmigung außerhalb dieses Forums verwendet werden!

    Pilz-Chips: 90+8 für Nobis Pilz-Cover-Rätsel=98, +2 Interne Tribünen-Punkte-Wette APR 2022=100, +4 PhalschPhal-Gedicht APR = 104 +5 Rätselgedicht = 109, 3 als Rätselprämie an Lupus = 106, Gnolm-Kreativpreis APR 2024 +3 = 109

  • Super! Danke für die schnelle und präzise Antwort! Sofort gegoogelt und- es passt mit dem beringten Flämmling... Leider. Hab ich zuvor noch nie gesehen, deswegen meine Neugier. (Mein Freund ist da eher verhalten- was der Bauer nicht kennt, das "pflückt" er nicht und essen schon mal gar nicht!).
    Dankeschön


    LG
    SteffiundTom

  • Hallo Ihr Beiden


    Malone kennt sich anscheinend gut aus,
    es sieht wirklich aus wie ein beringter Flämmling,
    diese habe jedoch Lamellen.
    Auf Euren Bildern ist dies für mich nur sehr schwer erkennbar, ich dachte zunächst, es sei ein Röhrenpilz
    Wenn Lamellen, sieht es aus wie ein Flämmling
    GGF. brauche ich eine neue Brille.


    Grüsse lenti 1000

    Liebe Grüsse von
    ich-lebe-immer-noch-lenti
    Zeige ihnen einen roten Kometenschweif, jage ihnen eine dumpfe Angst ein, und sie werden aus ihren Häusern laufen und sich die Beine brechen. Aber sage ihnen einen vernünftigen Satz und beweise ihn mit sieben Gründen, und sie werden dich einfach auslachen.


    (Bertolt Brecht)

    Einmal editiert, zuletzt von lenti1000 ()

  • Ahoi,



    ...Mein Freund ist da eher verhalten- was der Bauer nicht kennt, das "pflückt" er nicht und essen schon mal gar nicht.


    ...ist generell eh' eine gute Idee...



    @ lenti: Du erkennst die Lamellen bei Pilz Nr. 3 im Uhrzeigersinn
    (obwohl unscharf)


    GGF. brauche ich eine neue Brille.


    Willste Meine? 20 Euronen und sie gehört Dir.:cool:



    LG
    Malone

    Link zu Pilzlehrwanderungen: Pilzschule Rhein-Main

    Link: Verzehrfreigaben gibt es online nicht

    Galerie: Pilzfotos "zum Anfassen"/Stereobilder

    Der frühe Vogel fängt den Wurm. Soll er doch im Dunkeln tappen...ich fange lieber Pilze. Fossas sind auch nur aktiv, wenn es sich lohnt.

    Meine Fotos und Artwork dürfen nicht ohne meine vorherige ausdrückliche Genehmigung außerhalb dieses Forums verwendet werden!

    Pilz-Chips: 90+8 für Nobis Pilz-Cover-Rätsel=98, +2 Interne Tribünen-Punkte-Wette APR 2022=100, +4 PhalschPhal-Gedicht APR = 104 +5 Rätselgedicht = 109, 3 als Rätselprämie an Lupus = 106, Gnolm-Kreativpreis APR 2024 +3 = 109

    Einmal editiert, zuletzt von Malone ()

  • Hallo Steffi und Tom,


    ich brauche nur 1,5 Dioptr.,
    20 € gehören Euch, wenn ich in Zukunft keine Brille mehr brauche.


    Ok, ich verstehe Deinen Freund, ich wäre auch sehr vorsichtig.
    Aber in diesem Falle ist das eindeutig (dennoch keine Feigabe!!)
    Ich denke da an Günther Jauchs Sendung, wo immer wieder einige Leute im Publikum aufstehen und behaupten, Sie kennen die Lösung.
    Pustekuchen - war doch falsch!!!


    Man muß selbst entscheiden, als ich meine ersten Safran gebraten habe
    habe ich vorher 3 Pilzkenner befragt und die Nummer der Notrufzentrale am Eßtisch liegen gehabt. Tatsache ist, wenn sie (Safran!) sehr angenehm riechen und schmecken, dann sind sie ok, man kann auch an ungenießbaren Pilzen
    etwas knabbern - null Problemo. Aber:


    Zitat aus Pilze/Unterfranken:


    Speisepilzmärchen Nr. 4:
    Giftige Pilze schmecken (roh probiert) bitter, gallig, scharf, kratzig oder sonstwie schlecht

    (Umkehrschluss: Was gut schmeckt, kann nicht giftig sein)
    Leider auch falsch. Diejenigen, die noch davon haben berichten können, erzählen, dass ein Gericht aus Knollenblätterpilzen ganz angenehm pilzig schmeckt. Wohlgeschmack ist also kein Essbarkeitshinweis. Übler oder scharfer Geschmack kann umgekehrt durchaus ein Hinweis sein, dass der Pilz kein wertvoller Speisepilz ist.


    Richtig ist, dass man bei bestimmten Pilzen, wenn man sich nicht ganz sicher ist, eine Geschmacksprobe nimmt. "Geschmacksprobe nehmen" heißt: ein kleines Stückchen vom Hut abbrechen und kauen. Danach aber unbedingt ausspucken, also nicht hinunterschlucken.
    Dieses Verfahren wendet man beispielsweise beim Gallenröhrling (Tylopilus felleus) an .......


    Zitat Ende.


    Viel Spaß weiterhin
    Grüsse lenti

    Liebe Grüsse von
    ich-lebe-immer-noch-lenti
    Zeige ihnen einen roten Kometenschweif, jage ihnen eine dumpfe Angst ein, und sie werden aus ihren Häusern laufen und sich die Beine brechen. Aber sage ihnen einen vernünftigen Satz und beweise ihn mit sieben Gründen, und sie werden dich einfach auslachen.


    (Bertolt Brecht)

    Einmal editiert, zuletzt von lenti1000 ()