Schleiereulen?

Es gibt 4 Antworten in diesem Thema, welches 2.036 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von fong.

  • Hallo Forum,


    letzte Woche habe ich bei einem Rundgang durch die Wälder folgende Pilze gesehen. Diese Standen gruppenweise in einem Ring in einem (vorwiegend) Kiefernwald. Da sie sehr schön anzusehen waren und mich an "etwas" erinnerten, habe ich sie fotografiert:



    Zu Hause habe ich nachgeschaut und bin eigentlich überzeugt Schleiereulen (Cortinarius Variicolor) gefunden zu haben.
    Nach zwei Tagen bin ich nochmals an der gleichen Stelle vorbeigelaufen um mir die Pilzchen nochmals anzusehen - aber irgend jemand hatte diese alle fein säuberlich abgeschnitten und mitgenommen! Ärgerlich da diese, falls es Schleiereulen sind, doch sehr selten sind.


    Heute war ich in einem anderen Wald unterwegs und habe (glaube ich jedenfalls) nochmals welche gefunden! Diesmal im Laubwald. Hier habe ich mir erlaubt ein Exemplar mitzunehmen um es genauer anschauen und im Licht fotografieren zu können:
    Hut: Dunkel (Schoko) braun, klebrig (wegen dem Regen?) und von einem (leicht bläulichem)Velum überzogen. Stiel: kräftig, voll, weiß. Lamellen: ins beige gehend. Beim Aufschneiden: keine Farbveränderung, Fleisch (Hut) weiß, Stiel weiß/beige wie Lamellen. Geruch: irgendwie nach gar nichts.


    Könnt ihr mir bitte meinen Fund bestätigen?


    So, und hier noch ein paar Fotos von Funden aus dem reich gedeckten "Waldtisch":







    Und dann noch dieser weil er einfach sooooo schön ist:


    Grüße an Alle und Dankeschön schon im Voraus
    Dodo

    Die Welt ist schön, weil sie bunt ist==Gnolm16

    "Mit dem Leben ist es wie mit einem Theaterstück. Es kommt nicht darauf an, wie lang es ist, sondern wie bunt"

    (Lucius Annaeus Seneca)

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Dodo!


    Aus meiner Sicht sind das Schleiereulen. Aber welches Pilzbuch spuckt dir dafür bitte den Namen Cortinarius Variicolor aus? 8| Bei mir heißen die C. Praestans. :/
    Ich würde auch den zweiten Fund so ansprechen, auch wenn da die charakteristischen weißen "Federn" auf dem Hut fehlen. Die Größe, Farbgebung und Habitus sprechen allerdings für sich.


    Daß die aber eingesammelt wurden, ist schon sehr schade. Gibt es denn nicht genug andere Pilze? :cursing:


    Glückwunsch noch zu den übrigen Funden, eine sehr ansprechende und abwechslungsreiche Ausbeute. :thumbup:


    VG, Beorn.

  • Hallo Beorn,


    Dähncke, 1200 Pilze, Zitat: "Schleiereule, Blaugestiefelter Schleimkopf, Corinarius Praestans (Cord) Gillet, Neuer Name: Cortinarius (Phl.) Variicolor (Pers.:Fr) Fries non ss. Moser"


    Und: wie man auf den restlichen Foto sieht gibt es sehr wohl vieeeeeele andere Pilze.


    Ich hoffe, dass ich nächstes Jahr wieder welche sichten kann - vielleicht häng ich dann ein Schild an den Baum: Pilz des Jahres 2010 und SEHR SELTEN. Bitte stehen lassen! - Vielleicht hilfts ;)


    Aber noch eine Frage: Was meinst Du mit "Federn"?


    Dodo

    Die Welt ist schön, weil sie bunt ist==Gnolm16

    "Mit dem Leben ist es wie mit einem Theaterstück. Es kommt nicht darauf an, wie lang es ist, sondern wie bunt"

    (Lucius Annaeus Seneca)

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Dodo!


    "Federn": Die weißen Flecken (Velumreste) auf dem Hut. ;)


    Also wenn ich IndexFungorum und Mycobank richtig verstanden habe, sind Cortinarius Variicolor und Cortinarius Praestans zwei verschiedene Taxonyme, also zwei unterschiedliche Arten. Weil beide auch im Gebrauch, und in keinster Weise als Synonyme oder jeweils beim anderen als obsolete Taxa aufgelistet.


    Wenn ich im Web nach C. Variicolor suche, finde ich übrigens Verweise auf den "Verfärbenden Schleimkopf".


    Jedenfalls hast du mich verunsichert. ;)


    LG, Beorn.


  • Wenn ich im Web nach C. Variicolor suche, finde ich übrigens Verweise auf den "Verfärbenden Schleimkopf".


    Tach zusammen!


    Um die Verwirrung komplett zu machen: Im Gerhardt ist C. variicolor als Synonym für C. largiusculus, Erdigriechender Schleimkopf, angegeben.. :D


    Davon abgesehen super Funde (also auch die anderen), Glückwunsch dazu! :thumbup:


    Eines würde mich aber noch interessieren: Der kleinere Schirmling auf dem vorletzten Bild in der "Waldtisch"-Reihe erinnert mich stark an folgende Exemplare, die ich zuletzt massenhaft beobachten konnte:



    Sehen aus wie zu klein geratene Parasole, nur ist der Stiel maximal schwach genattert und die Hutoberfläche sternförmig aufgerissen. Ich tendiere da zu Rickens Riesenschirmling (Macrolepiota rickenii). Auf dem Sammelfoto sieht man ihn leider nicht von oben.. Was meint ihr?


    Viele Grüße,
    fong