Wie heißt er

Es gibt 9 Antworten in diesem Thema, welches 2.421 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von machtans.

  • Hallo,


    die Beschreibung ist nun wirklich dürftig und vllt ist es besser, wenn du die Bilder direkt hier reinlädst und entsprechend verkleinerst (auf 800x600), sodass sie einigermaßen gut zu betrachten sind.


    lg björn

    Projekt Fungi: 3277

    [FERTIG] Band 1a: 440 Pyrenomyceten mit 0-1fach sept. Sporen; Band 1b: 380 Pyrenomyceten mit 2-M.

    Band 2a: Pezizomycetes, Hypogäische Eurotiomycetes, Lecanoromycetes, Arthoniomycetes

    Band 2b: Leotiomycetes, Geoglossomycetes, Taphrinomycetes, Laboulbeniales, Orbiliomycetes

    Band 3: Rindenpilze, Heterobasidiomycetes, Cyphelloide Pilze
    Schwarzwälder Pilzlehrschau

  • Rehbrauner Dachpilz, Pluteus cervinus, ist eine mögliche Lösung für diesen Pilz ;)


    lg björn

    Projekt Fungi: 3277

    [FERTIG] Band 1a: 440 Pyrenomyceten mit 0-1fach sept. Sporen; Band 1b: 380 Pyrenomyceten mit 2-M.

    Band 2a: Pezizomycetes, Hypogäische Eurotiomycetes, Lecanoromycetes, Arthoniomycetes

    Band 2b: Leotiomycetes, Geoglossomycetes, Taphrinomycetes, Laboulbeniales, Orbiliomycetes

    Band 3: Rindenpilze, Heterobasidiomycetes, Cyphelloide Pilze
    Schwarzwälder Pilzlehrschau

  • Hallo,


    dein Fund sollte irgendein Dachpilz (Pluteus spec.) sein. Um welchen es sich handelt weiß ich nicht.


    Viele Grüße[hr]


    Rehbrauner Dachpilz, Pluteus cervinus, ist eine mögliche Lösung für diesen Pilz ;)


    lg björn

    Hallo Björn,


    da fehlt mir die dunkle Längsfaserung am Stiel. Die habe ich eigentlich bei dem immer gesehen.


    Viele Grüße

  • Naja anhand der Längsfaserung erscheint es mir schwierig, diese Arten der Gruppe um P. cervinus zu trennen. Es gibt da noch P. pouzarianus, aber die sieht schon noch etwas anders aus und lässt sich wohl auch nicht aufgrund der Stieloberfläche unterscheiden.


    Ich denke hier schon dass es P. cervinus sein könnte.


    lg björn

    Projekt Fungi: 3277

    [FERTIG] Band 1a: 440 Pyrenomyceten mit 0-1fach sept. Sporen; Band 1b: 380 Pyrenomyceten mit 2-M.

    Band 2a: Pezizomycetes, Hypogäische Eurotiomycetes, Lecanoromycetes, Arthoniomycetes

    Band 2b: Leotiomycetes, Geoglossomycetes, Taphrinomycetes, Laboulbeniales, Orbiliomycetes

    Band 3: Rindenpilze, Heterobasidiomycetes, Cyphelloide Pilze
    Schwarzwälder Pilzlehrschau