Hallöle liebe Pilzfreunde,
Stachelbärte sind immer ein Foto wert. Dieses Exemplar (Hericium coralloides) fand ich an einem alten Buchenstamm:
Es gibt 9 Antworten in diesem Thema, welches 2.179 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Andreas.
Hallöle liebe Pilzfreunde,
Stachelbärte sind immer ein Foto wert. Dieses Exemplar (Hericium coralloides) fand ich an einem alten Buchenstamm:
Sensationell!
Schaut aus wie ein tief verschneiter Modellbahnwald...
Würd ich gern mal live sehen....
Danke und Gruss
Günter
Oh ja!
Da schließe ich mich gleich Günter an, der steht auch auf meiner Wunschliste.
Weiß eigentlich jemand, ob Stachelbärte (Hericium & Creolophus) im Jahr mehrmals fruchten können?
LG, Beorn.
Hallo Beorn,
eine Antwort weiß ich dir nicht, schließe mich aber ebenfalls dem Eindruck von Günter und deiner Bestätigung an. Wunderschönes Foto.
Den wünsche ich mir auch.
LG Markus
Ahoi, zusammen,
Danke, Andreas, für die wunderbare Impression!
Weiß eigentlich jemand, ob Stachelbärte (Hericium & Creolophus) im Jahr mehrmals fruchten können?
Ja.
Ich.
"Mein" Ästiger Stachelbart war dies Jahr schon mehrmals da....
[Ahoi, Beorn, das hat sich gerade überschnitten]
LG
Malone
Moin, Malone!
Darf ich das "Ja" als Antwort auf beide Fragen nehmen?
LG, Beorn.
Ein sehr schönes Bild!
Gut daß ich hier gleich mehrere Stellen mit dem Stachelbart entdecken konnte.
Wunderschön!
Ich glaube ein Forentreffen in Andreas Ecke wäre auch mal zu überlegen
lG,
Melanie
Beam me up, Scotty!!! Da möchte ich sofort hin *riesengroße-Augen-mach*
Hi @ all,
Danke für eure lobenden Worte
Anbei für euch noch ein Bild: