Wie färbt man Präparate ein?

Es gibt 5 Antworten in diesem Thema, welches 3.506 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Wühlmull.

  • Hallo, wie färbt man eigentlich z. B. Sporen richtig ein? Wie ist das Verhältnis von Wasser und Farblösung? Ich gebe normalerweise einen Tropfen Wasser auf die Sporen und vermische diese mit einer Nadel etwas in dem Tropfen, da sie sich nicht von selbst lösen und kleine Klumpen an der Wasseroberfläche bilden. Aber wie gehe ich vor, wenn ich diese nun einfärben will? Ich könnte mit einer Pipette oder anderem geeigneten Gerät eine beliebige Menge an Farbstoff einbringen und nochmals etwas vermischen. Ich denke auch daß etwas Zeit vergeht bis die Sporen die Farbe angenommen bzw. reagiert haben. Ich möchte nur nicht sinnlos rumkleckern. Ich bin mir da eben unsicher in der Reihenfolge und den Mengenverhältnissen :/


    Dank Euch!

    Grüße aus dem Saarland, Holger smilie_ga_006.gif 

    "I'm only happy when it rains
    I'm only happy when it's complicated
    And though I know you can't appreciate it
    I'm only happy when it rains"
    (Garbage)

  • Hallo,


    mit was willst du denn färben? CB (= Cotton Blue)?

    Projekt Fungi: 3277

    [FERTIG] Band 1a: 440 Pyrenomyceten mit 0-1fach sept. Sporen; Band 1b: 380 Pyrenomyceten mit 2-M.

    Band 2a: Pezizomycetes, Hypogäische Eurotiomycetes, Lecanoromycetes, Arthoniomycetes

    Band 2b: Leotiomycetes, Geoglossomycetes, Taphrinomycetes, Laboulbeniales, Orbiliomycetes

    Band 3: Rindenpilze, Heterobasidiomycetes, Cyphelloide Pilze
    Schwarzwälder Pilzlehrschau

  • Hallo Holger,


    am meisten wird wohl Baumwollblau zum einfärben genommen.
    Mit Ausnahme von Scutellinia sp. gebe ich einen Tropfen BWB auf den Objektträger, lege die Probe da hinein, Deckgläschen drauf und gequetscht. Dann mit dem Feuerzeug erhitzen, bis das BWB anfängt zu verdampfen. Eine Minute warten und dann mit Papiertüchern das BWB unter dem Deckgläschen absaugen. Dazu das Papier an die eine Seite des Deckgläschens halten, und an der anderen solange tropfenweise Wasser an den Rand des Deckgläschens geben, bis das BWB abgesaugt ist.


    Bei Scutellinia quetsche ich erst mit wenig Wasser, lasse dann BWB unter das Deckgläschen laufen. Dann weiter wie oben beschrieben.

  • Hallo, ich habe Baumwollblau und Melzer. Ob es sich dabei jeweils um eine chemische Reaktion handelt, die erst durch Zufuhr von Hitze in Gang gesetzt werden muß oder rein physikalische Prozesse ablaufen, weiß ich nicht. Bei Melzer wird es wohl eher eine chemische Reaktion sein. Ich dachte mir schon, daß der Farbstoff, nachdem die Präparate eingefärbt sind durch Wasser ersetzt werden muß, nur der Vorgang erschien mir schleierhaft. Wann welche Mittel benutzt werden, läßt sich z. T. aus der Sporenbeschreibung in Pilzbüchern ableiten (amyloid...).


    Werden BWB und Melzer auf die gleiche Weise angewendet und werden die Sporen von dem Papiertuch nicht mit abgesaugt?

    Grüße aus dem Saarland, Holger smilie_ga_006.gif 

    "I'm only happy when it rains
    I'm only happy when it's complicated
    And though I know you can't appreciate it
    I'm only happy when it rains"
    (Garbage)

  • Hallo Holger,


    Ja, beim absaugen geht ein Teil der Sporen verloren. Das ist aber nur bei Scutellinia kritisch, weil die Sporen nach dem Kontakt mit BWB nicht mehr freigesetzt werden. Ansonsten bleiben meist genug Sporen übrig. Das erhitzen dient nur dazu, dass sich die Fargpibmente besser an den Sporenornamenten anheften. Da musst Du halt ein wenig rumexperimentieren.


    Bei Melzer oder Lugol wird i.d.R. ein Quetschpräparat mit Wasser angesetzt, und die Chemikalie dann neben das Deckgläschen geträufelt, dass sie sich in das Präparat zieht. Absaugen muss man da nix.


    Das ist der Standard, vielleicht muss man bei bestimmten Arten anders handeln, dass entzieht sich aber meiner Kenntnis.


    Wichtig ist noch, dass man die Sporen vor der Zugabe von BWB, Melzer oder sonstigen Chemikalien in reinem Wasser vermisst, weil die Substanzen die Sporen verändern können.

  • Danke, das sind genau die Infos die ich brauche!

    Grüße aus dem Saarland, Holger smilie_ga_006.gif 

    "I'm only happy when it rains
    I'm only happy when it's complicated
    And though I know you can't appreciate it
    I'm only happy when it rains"
    (Garbage)