Kleine Stachelbart Tour

Es gibt 7 Antworten in diesem Thema, welches 1.742 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von AndyHVL.

  • gestern ging es in den Norden Brandenburgs, wo ich endlich meinen ersten Stachelbart überhaupt finden wollte. egal welchen;)
    der Erfolg liess auch nicht lange auf sich warten bis ich den/die ersten am totholz einer Buche gefunden hatte.
    aber schaut selbst:P



    ..ebenso meine ersten Buchenschleimrüblinge mit ?..Seitling?





    VG Andy

  • Holla, eine schöne Entdeckung und ein prima Spielplatz diverser interessanter Pilze. Ich würde da beim nächsten mal noch genauer hinsehen. Da leben auch gerne mal kleinere Kollegen wie Schleimpilze und solche Lütten wie Rada & Co sie gerne mal finden. Zumindest an meinen Stellen hier war es so.


    Auf dem letzten Bild ganz unten die Pilze hast du gesehen ?


    Gratuliere zu diesem erfolgreichen Trip! :thumbup:


  • Holla, eine schöne Entdeckung und ein prima Spielplatz diverser interessanter Pilze. Ich würde da beim nächsten mal noch genauer hinsehen. Da leben auch gerne mal kleinere Kollegen wie Schleimpilze und solche Lütten wie Rada & Co sie gerne mal finden. Zumindest an meinen Stellen hier war es so.


    Auf dem letzten Bild ganz unten die Pilze hast du gesehen ?


    Gratuliere zu diesem erfolgreichen Trip! :thumbup:


    Hallo ihr 3:)


    Dankeschön für die Glückwünsche!
    Mausmann: die Pilze auf dem letzten Bild hatte ich gesehen;) waren sogar noch viel mehr von. Stockschwämmchen oder gar Gifthäublinge?
    Gestern waren dort jedenfalls unwarscheinlich viele Pilzarten zu entdecken. ich hab mich auf die mittleren und großen konzentriert:)



    VG Andy

  • Hallo Andy,
    in Norden Brandenburgs ist echt ein super Revier für Stachelbärte - ich hatte im Raum Rheinsberg mal etliche gefunden (und nebenbei gesagt auch einen ganzen Haufen anderer Pilze, teilweise auch recht seltene).
    Glückwunsch zum Fund.
    Viele Grüße