Ausflug mit Gerd - Teil 1

Es gibt 8 Antworten in diesem Thema, welches 2.224 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Calabaza.

  • Hallo zusammen,


    wie manche mitbekommen haben, bekam ich am 06. Oktober 2012 Besuch von Gerd. Auf mein ihm zugeflüstertes "wish you were here" kam er dann tatsächlich vorbei. Ich freue mich heute noch täglich riesig darüber. Darum an dieser Stelle ein GANZ HERZLICHES DANKESCHÖN ! lieber Gerd.


    Damit der Beitrag den Rahmen nicht sprengt, werde ich unterteilen. Heute habe ich versucht, Teil 1 aufzuarbeiten.
    Die Fotos meinerseits erfüllen bei Weitem nicht den Anspruch, den Gerd an sich selbst und die Pilzbestimmung stellt. Ich bitte von daher um Verzeihung, schon im Vorfeld. Ich arbeite daran. Aber eine neue Kamera lässt man halt nicht so gschwind im Vorbeilaufen raus.


    Ich denke, es lohnt sich dennoch die Fotos unserer Funde zu betrachten. Ich habe sie chronologisch entsprechend der Fundfolge angeordnet.


    Langstieliger Knoblauchschwindling - marasmius alliaceus



    Weichritterling - Melanoleuca



    Großer Rettichfälbling - hebeloma sinapizans



    Buckeltramete - trametes gibbosa



    Birkenpilz - leccimum scabrum



    Rehbrauner Dachpilz - pluteus cervinus



    Amethystfarbener Lacktrichterling - laccaria amethystina



    Rosablättriger Helmling - mycena galericulata



    Maronen - xerocomicus badius



    Goldröhrling - siullus grevillei



    Gefleckter Flämling - gymnopilus penetrans



    Fliegenpilze - amanitus muscaria



    Rötlicher Holzritterling - Tricholomopsis rutilans



    Wenn ich die Zeit finde, kommt Teil 2.


    Viele Grüße,


    Markus

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Markus!


    Feine Sache. Die Bilder tun doch auf jeden Fall ihren Zweck. :thumbup:
    Hebeloma Sinapizans ist ja interessant, ich glaube der ist mir i letzter Zeit auch öfter mal begegnet. Wie habt ihr den gegenüber anderen Fälblingen mit Rettichgeruch abgegrenzt?


    Und nur so ganz am Rande und völlig wertungsfrei: Gerd fehlt schon irgendwie, nicht nur sein Fachwissen, sondern auch seine kantige Art...


    Stehst du mit ihm denn noch in Kontakt?


    Jedenfalls ein schöner Bericht, ich freue mich schon auf Teil zwei. ;)


    LG, Beorn.

  • Hallo Beorn,


    am Geruch, Geschmack, Gesamterscheinungsbild. Die letztendliche Bestimmung kam von Gerd, für mich war es ein Lehrgang. Hier den Wissenden rauszuhängen wäre geblendet. So gut kennst du mich auch schon, dass ich das nicht mache.


    Gerd hatte letztes Wochenende eine Ausstellung an der er erheblich mitgearbeitet hat. Der Kontakt ist so gut, dass ich ihn jederzeit anrufen kann und erreiche.


    Auch ich wünsche mir seine Teilnahme hier im Forum wiede sehr. Näher möchte ich aber darauf nicht eingehen.


    Die kantige ruppige Art kommt so nur im Forum rüber. Er ist ein lieber netter Mensch, dazu noch sehr bescheiden. Mit seinen 72 Jahren könnte er mein Vater sein, (mein Vater wurde einen Tag vor Gerd`s Besuch, am 5. Oktober 73 Jahre alt), ich persönlich finde ihn, auch wenn ich den gleichen Eindruck wie du hatte, sehr nett. Es gilt auch immer zu berücksichtigen, was das bisherige Leben einem Menschen brachte, und manchen Lebensgang hat das Leben hart gezeichnet. Ich mag Gerd sehr. Und hoffe ihn wieder treffen zu dürfen. Ich werde jedenfalls keine Gelgenheit dazu auslassen.


    LG an dich,


    Markus


  • Hallo Markus,


    Toll, dass du von dieser Tour berichtest. :thumbup:


    Schöne Funde, noch dazu!


    Danke dir!

  • Schöne Funde. So, wie du Gerd beschreibst, habe ich ihn übrigens auch in Erinnerung! :(


    lg björn

    Projekt Fungi: 3277

    [FERTIG] Band 1a: 440 Pyrenomyceten mit 0-1fach sept. Sporen; Band 1b: 380 Pyrenomyceten mit 2-M.

    Band 2a: Pezizomycetes, Hypogäische Eurotiomycetes, Lecanoromycetes, Arthoniomycetes

    Band 2b: Leotiomycetes, Geoglossomycetes, Taphrinomycetes, Laboulbeniales, Orbiliomycetes

    Band 3: Rindenpilze, Heterobasidiomycetes, Cyphelloide Pilze
    Schwarzwälder Pilzlehrschau

  • Hallo zusammen,


    ich freu mich über eure Resonanz und das euch der erste Teil gefallen hat.


    @ naan83 : Hey, deine Beiträge lese ich auch immer sehr gerne, sehr
    nett, freundlich, sehr wissend, mit Klasse Fotos.


    @ Börn: Lieber Björn, ich finde ich toll, dass du den Beitrag gelesen hast
    und mich bezüglich Gerd bestätigst. Nicht jeder der ruppig rüber
    kommt ist ruppig oder hat ein Herz aus Stein. Über Gerd lasse ich
    jedenfalls nichts kommen. Auch wenn er manchmal ruppig wirkt.


    Einen lieben Gruß an Euch,


    Markus

  • Markus,
    vielen Dank für deinen Bericht mit tollen Bildern. :thumbup: Schön, dass du auch Namen deiner Funde verraten hast. Einige kannte ich nur von ungefähr oder nur auf russisch (oder ist das eine und dieselbe Sprache? :evil:) ). :shy:
    Ja, ich gebe Hoffnung nicht auf, dass Gerd zu uns wieder kommt. Ich kenne ihn zwar nicht persönlich, aber ich habe gern seine Beiträge gelesen und viel daraus gelernt. Es wäre wirklich schade...
    Liebe Grüße
    Lara

    Liebe Grüße
    Lara


    Träume werden wahr! Auch Hornberg war mal ein Traum...:)

  • Hallo Lara,


    freut mich wiederum sehr, dass DU dich über den Beitrag gefreut hast.


    Weiteres folgt.....


    Einen lieben Gruß,


    Markus