und wünscht Frohstern, äh frostige Ostern!
Es gibt 2 Antworten in diesem Thema, welches 1.836 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Lauscher.
und wünscht Frohstern, äh frostige Ostern!
Hallo Lauscher,
die Wünsche gebe ich an dich zurück ;).
Was du uns da zeigst dürfte übrigens Fomes fomentarius (Zunderschwamm) sein, welcher aufgrund von Geotropismus so verdrehte Fruchtkörper gebildet hat. Das entsteht so: Der Zunderschwamm (auch andere Pilze) muss seine Hüte genau senkrecht ausbilden, damit seine Sporen ungehindert ausfallen können. Bildet er also einen Fruchtkörper an einem Baum mit den Poren senkrecht zum Boden und fällt der Baum dann, liegen die Poren natürlich nicht mehr senkrecht. Es wird also ein neuer Fruchtkörper gebildet, der wiederum genau senkrecht zum Boden steht. Oft (wie auch in deinem Fall) wachsen die neuen Fruchtkörper aus dem alten hervor.
Bei dir sieht das allerdings etwas seltsam aus, da beide Fruchtkörper mit den Poren in die selbe(?) Richtung stehen dürften. Vielleicht lag der Baumstamm ja kurzzeitig etwas anders, was die Bildung eines neuen Fruchtkörpers hervorgerufen hat, kam dann aber wieder in die Ausgangsposition und der neue Fruchtkörper wuchs weiter. Ist aber nur ein Gedankengang von mir.
Schöne Grüße
Gernot
Hallo Gernot,
Das Männchen hat aber eine rote Mütze - könnte es nicht auch der rotrandige Baumschwamm sein? (wieheißterdochgleich)
Gruß, Lauscher