Verschiedene Pilzlein

Es gibt 5 Antworten in diesem Thema, welches 1.742 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Toffel.

  • Da war es nach Jahren soweit und ich sah mich selbst vor lauter Bäumen nicht mehr.
    Der hiesige Wald hat nicht viel zu bieten, alles war plattgetreten und die meisten Pilze waren vergammelt da es hier sehr viel regnet in letzter Zeit, einige kleine Männlein hab ich aber vor dem Ertrinken gerettet! Nur welche?!


    Violetter Ritterling? (ca 2-4 cm hoch, Schirmdurchmesser 1-2cm, die Färbung ist durchgehend und gleichbleibend, schleimig war er nicht. mehrere fruchtkörper neben fauligem Baumstamm)



    Parasol? (der kranz am stiel war locker und ließ sich hoch und runter schieben, bei druck / schnitt verfärbt sich dieser Pilz nicht gelblich, er riecht gut, ist trocken und stand ganz alleine auf einem kleinen hügel neben nadelhölzern)



    Dann fand ich eine wirklich sehr dichte ansammlung kleinerer Tannenbäume, die warscheinlich dort aufgeforstet werden, dazwischen war der boden über und über mit moos bedeckt und einige Birken standen in der Nähe, auch viele alte Baumstümpfe waren tief unter dem Moos verborgen, dort fand ich diese beiden rotfüßigen Röhrlinge?!
    (Der Stiel ist rötlich, wird jedoch zum Schirm hin heller)



    und diese Steinpilze?!





    Bemerkenswert vielleicht noch, dass ich keinen Schritt tun konnte ohne auf Flaschenstäublinge zu treten, mögen die es kühl und sehr feucht? Alles war voll von denen!


    Ich weiss die Bilder sind nicht der hit, ich habe leider keine teure Kamera mit Makroobjektiv, als Schüler im Moment nicht erschwinglich! :D
    Ich hoffe trotzdem ihr könnt mir ein wenig weiterhelfen! Ich bin natürlich auch offen für Kritik also seit ruhig ehrlich was ich nächstes mal besser machen kann!
    Vielen Dank und liebe Grüße aus Lübeck, SH

  • Also ich halte deinen Violetten Ritterlich eher für einen Violetten Lacktrichterling.


    Den Schirmpilz kann ich nicht bestimmen.


    Dann Rotfußröhrlinge


    Und zum Schluss, soweit erkennbar Maronenröhrlinge. Die oberen beiden sind für mich nicht klar erkennbar.

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Seidenraupe!


    Pilz eins: Lila Lacki, Laccaria Amethystea.


    Pilz zwei: Parasol, Macrolepiota Procera ist eine Option. Ohne Stiel und Stielbasis allerdings nicht zu beurteilen. ;)


    Pilz drei: Rotfußröhrlinge aus der Gruppe um Xerocomus Chrysenteron sind das schon. Um die aber genau zu bestimmen, braucht es mehr Angaben und vor allem ein Schnittbild.


    Pilz vier: Alles Maronen, Boletus Badius; bis auf die zwei Größeren auf dem ersten Bild. Da bräuchte es bessere Bilder. Steinpilze wären schon möglich...


    VG, Beorn.


    Edit @ Toffel:
    Merci, wichtige Info! :thumbup:
    Ich hab' mal "Chlorophyllum" rauseditiert.

  • Hallo,


    ich schließe mich Beorn bis auf eine Anmerkung uneingeschränkt an:



    Pilz zwei: Parasol, Macrolepiota / Chlorophyllum Procera ist eine Option. Ohne Stiel und Stielbasis allerdings nicht zu beurteilen. ;)


    Der Parasol (M. procera) befindet sich doch weiterhin in der Gattung Macrolepiota. Es sind nur die Arten um den Safran-Riesenschirmling (Chl. olivieri), die ausgegliedert wurden.
    Ich halte den Parasol für Nr. 2 mit dem graubräunlich überfaserten Hut als die mit Abstand wahrscheinlichste Möglichkeit.


    Viele Grüße
    Toffel

  • du meinst wahrscheinlich nicht olivieri, sondern chl. rachodes, den gemeinen safranschirmling. chl. olivieri gehört auch zu der gruppe, ist aber nicht der typische vertreter.


    wenn keine verfärbung auftritt dürfte es sich bei dem gezeigten riesenschirmling um einen vertreter der gattung macrolepiota handeln. ohne bild des stiels lässt sich aber nichts genaueres sagen.

  • Hallo Uwe,



    du meinst wahrscheinlich nicht olivieri, sondern chl. rachodes, den gemeinen safranschirmling. chl. olivieri gehört auch zu der gruppe, ist aber nicht der typische vertreter.


    die sind sicher beide nicht selten. Ich nenne nur meist den Namen von Chl. olivieri, um den Bezug zu den meist in der Literatur zu findenden Safranschirmlingen herzustellen, wo er ja oft fälschlicherweise als Macrolepiota rhacodes bezeichnet wird.


    Viele Grüße
    Toffel