Ganoderma applanatum?

Es gibt 2 Antworten in diesem Thema, welches 1.921 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Lauscher.

  • Hallo!


    Diese nicht mehr ganz frischen Pilze fand ich an einem nicht mehr sehr frischen Holzstapel. Ich glaube, daß es der flache Lackporling Ganoderma applanatum ist; jedenfalls würde ich mich darüber sehr freuen:P, denn er ist mit dem berühmten Glänzenden Lackporling Ganoderma lucidum verwandt und wie dieser ein wertvoller Heilpilz.


    Auf der Oberfläche fanden sich Reste vom typischen braunen Sporenbelag, auch die Wuchsform und Farbe sprechen für meine Deutung.
    Die sonst typische braune Verfärbung der weißen Unterseite bei Fingerdruck war jedoch verschwindend gering ausgeprägt. Vielleicht liegt das aber auch an der Überalterung der Pilze?


    Von oben:


    Von unten:


    Ganz nah von unten:


    Myzelbildung! Bildet sich hier der Ganoderma neu, oder ist das ein Pilz, der den Ganoderma zersetzt?? Auch unter dem Pilz war etliche Myzelbildung in den Laub/Erde-Krümeln zu sehen, möglicherweise aus den Sporen.


    Pilzwintergrüße,
    Lauscher

  • Hallo Lauscher,


    mit Ganoderma applanatum (Flacher Lackporling) liegst du sicher richtig. Typisch neben dem scharfen Rand sind die Gallen auf der Unterseite der Fruchtkörper, hervorgerufen durch Agathomyia wankowiczi (Zitzengallenfliege). Was du uns auf dem letzten Bild zeigst, dürfte Schimmel sein.


    Schöne Grüße
    Gernot

  • Hallo Gernot,


    danke für Deine Bestätigung! Ich brauche doch immer wieder mal die Vergewisserung.
    Meinst Du, es könnte möglich sein, aus dem etwas gammeligen Fruchtkörper gesundes neues Myzel heranzuzüchten?


    Gruß, Lauscher