Hallo
An einem nicht identifizierbarem Stubben im Fichtenwald gefunden. Vermute Perlhuhn- oder Rebhuhnchampignon. Welchem Huhn ähnelt der nun???

Stinkender Champignon?
- Uwe58
- Erledigt
Es gibt 5 Antworten in diesem Thema, welches 1.819 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Pilzner11.
-
-
Hallo, Uwe!
Keinerlei Verfärbungen im Schnitt? Agaricus Praeclaresquamosus und co müssten insbesondere in der Stielbasis gilben. Sollte da eine - wenn auch nur leichte - Rötung vorhanden sein, und der Geruch tatsächlich unangenehm ist, dann vergleiche doch mal mit übelriechendem Champignon, Agaricus Maleolens.
LG, Beorn.
-
Hallo Uwe,
vielleicht ist es auch gar kein Champignon. Die Lamellen sollten bei dieser Gattung in diesem Zustand schon viel mehr Rosatöne haben. Leucoagaricus spec. wäre eine Alternative aber warten wir mal auf die Profis.
Viele Grüße
-
Hallo
Das total vermadete Teil habe ich leider im Wald gelassen. (Ich möchte ja nicht der Wohnung verwiesen werden)
Wenn ich da noch einen besseren finde, werde ich den mal aussporen lassen.
Champignons werden auch immer weniger, sind fast schon Raritäten. Jedenfalls an den Stellen wo ich sammel. Ich habe noch nie einen Karbolchampignon gefunden.:( -
Hallo
Ich war noch mal bei den Champignons und habe noch ein Foto gemacht.
Die Lamellen sind stark gedunkelt. Der Übelriechende Champignon, Agaricus Maleolens dürfte damit in die engere Auswahl kommen.
Danke nochmal für eure Hilfe. -
Hallo Uwe,
alles klar, ein Champi und Agaricus maleolens sollte schon passen.
Viele Grüße