weitere unbekannte Pilze

Es gibt 8 Antworten in diesem Thema, welches 2.829 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Gelöschter Nutzer.

  • Auch für diese bin ich weder in meinen Büchern noch im Internet fündig geworden - Fundort war bei allen ein lockerer Buchen-Birken-Wald:



    1)


    2)


    3)


    4) diesen Pilz sah ich auch noch nie in diesem Wald:


    5) leider fehlt hier das Fotos des Stiels sowie des Querschnitts - ob jemand spontan trotzden sagen kann, ob es bezüglich der Farbe eine Marone sein könnte oder eine Rotkappe o.ä....? Es war aber meiner (Anfänger-)meinung nach definitiv KEIN Birkenpilz - diese erkenne ich normalerweise sicher an der typischen Stiel-Färbung.
    Normalerweise finde ich in diesem Waldstück ausschließlich Rotfüsse sowie vereinzelt Maronen und Steinpilze. Die Maronen haben hier sonst aber eine viel dunklere Kappe.



    Vielen Dank für Eure Hilfe!

    • Offizieller Beitrag

    Morgen, Heidewind!


    Tja, die Handybilder...:rolleyes:
    Es wäre da sehr hilfreich, wenn du zumindest ein paar Essentials angeben könntest, wie zB die Größe und einen ungefähren Geruch. So sind meine Vorschläge (bis auf den letzten) eigentlich nur eine Lotterie, da könnte alles Mögliche stehen. Aber weil ich gerade Lust auf Ratespiele habe:


    1.: Mycena Rosea, Rosa Rettichhelmling
    2.: Megacollybia Platphylla, Breitblättriger Rübling
    3.: Mycena Epipterygia, Dehnbarer Helmling
    4.: Hypholoma Capnoides, Rauchblättriger Schwefelkopf
    5.: Boletus Badius, Maronenröhrling


    Wie gesagt, die Marone ist sicher, 100%, der Rest ziemlich frei geraten. :evil:


    LG, Beorn.

  • 2.: Megacollybia Platphylla, Breitblättriger Rübling


    Hallo,


    2. ist definitiv keine Megacollybia, das hätte mich sehr gewundert, wenn diese Art jetzt noch erscheinen würde (dasselbe gilt für Xerula radicata! unbedingt merken^^).


    Ich würd sagen, das sieht eher nach Melanoleuca aus, allerdings kann man die Hutoberseite nur sehr unscharf erkennen. Eine Art kann man hier also kaum herausfinden.


    lg björn

    Projekt Fungi: 3277

    [FERTIG] Band 1a: 440 Pyrenomyceten mit 0-1fach sept. Sporen; Band 1b: 380 Pyrenomyceten mit 2-M.

    Band 2a: Pezizomycetes, Hypogäische Eurotiomycetes, Lecanoromycetes, Arthoniomycetes

    Band 2b: Leotiomycetes, Geoglossomycetes, Taphrinomycetes, Laboulbeniales, Orbiliomycetes

    Band 3: Rindenpilze, Heterobasidiomycetes, Cyphelloide Pilze
    Schwarzwälder Pilzlehrschau

    • Offizieller Beitrag

    Moin.


    Dann wäre das hier:

    also auch keine Megacollybia? :/


    Da werde ich mich wohl mal besser in die Gattung Melanoleuca einlesen. ;)


    LG, Beorn.


    PS.: Die Bilder stammen von letztem Dienstag.


  • Doch! Dein Pilz ist Megacollybia platyphylla. Bei den vielen Exkursionen im Bergischen Land und im Nationalpark ist mir dieser Pilz seit Monaten nicht mehr begegnet (auch nicht in Österreich im August...). Allerdings finde ich ihn überaus häufig sehr früh im Jahr zwischen Mai und Juli.


    lg björn

    Projekt Fungi: 3277

    [FERTIG] Band 1a: 440 Pyrenomyceten mit 0-1fach sept. Sporen; Band 1b: 380 Pyrenomyceten mit 2-M.

    Band 2a: Pezizomycetes, Hypogäische Eurotiomycetes, Lecanoromycetes, Arthoniomycetes

    Band 2b: Leotiomycetes, Geoglossomycetes, Taphrinomycetes, Laboulbeniales, Orbiliomycetes

    Band 3: Rindenpilze, Heterobasidiomycetes, Cyphelloide Pilze
    Schwarzwälder Pilzlehrschau

    • Offizieller Beitrag

    Puh!


    Jetzt bin ich beruhigt!
    Immerhin habe ich damit nicht schon wieder eine crasse Fehlbestimmung auf der Platte. :D
    Aber es kommt noch besser: Mir sind in den letzten zwei Wochen auch einige Pilze begegnet, die ich eiskalt als Xerula Radicata eingeschätzt hätte. Nur habe ich von denen keine Bilder, mal sehen, ob ich das heute nachholen kann. ;)


    Aber überraschend ist es schon, zwar sind beide Arten erst in diesem Jahr (Pilzforum sei Dank) in meinen Fokus gerückt. Dennoch stammen so ziemlich alle Funde aus Juni und Juli. Gilt für beide Arten.


    LG, Beorn.

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Björn!


    Wie versprochen, heute mal die Augen offen gehalten und prompt fündig geworden:



    Das Bürschchen dürfte um die 15cm hoch sein. Wenn ich mir die Bilder so anschaue, dann sind die Farben ziemlich echt. Ich würde das bei Xerula Radicata einordnen. Daß ich mich aber dann und wann schon geirrt habe, da bin ich mir sicher. :evil:


    LG, Beorn.

  • Hallo in die Runde,


    Pilz Nr. 2 ist weder der Breitblättrige Rübling (Megacollybia platphylla) noch ein Weichritterling (Melanoleuca sp.) sondern ein Rötling (Entoloma sp.) - wahrscheinlich eine Art aus dem Dunstkreis des Niedergedrückten Rötlings (E. rhodopolium).


    Gruß, Andreas