Was passiert, wenn Pilze "schwitzen"?

Es gibt 7 Antworten in diesem Thema, welches 4.248 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Uliko.

  • Hallo Fredy,


    Mist, ich dachte eigentlich, dass jeder genau wüsste, wovon ich rede...
    Also ich meine dieses Phänomen, dass sich bemerkbar macht, wenn man Pilze lange in Plastiktüten transportiert und sie nicht genügend Luft haben. Sie werden dann ja giftig oder ungenießbar.
    Ich habe das noch nie wirklich erlebt... stinken sie dann?


    Passiert da irgendetwas mit den Eiweißen oder warum werden die Pilze dann ungeeignet zum Verzehr?


    Guttation ist ja nur die Abgabe von Wasser... oder?


    Grüße

  • Eine geschlossene Platiktüte ist wie eine Brutkammer für Fäulnisbakterien. Hohe Luftfeuchtigkeit und stabiles Mikroklima beschleunigen den Zersetzungsprozess. Zudem werden die Pilze gequetscht, was zu einer Oberflächenvergrößerung und Durchlässigkeit der Fruchtkörper führt. Die Pilz schmoren sozusagen im eigenen Saft.
    Der Geruch kommt erst später, dann ist der Zersetzungsprozess schon im vollen Gange.

  • Danke Rada,


    also geht es doch um Bakterien und nicht um irgendeine spontane Zersetzung des Fruchfleisches oder so (hatte ja keine Ahnung...). Danke!


    Aber was meinst Du mit Vergrößerung der Oberfläche durch Quetschung? Wenn die Lamellen oder Röhren, die ja eine große Oberfläche zur Sporenabgabe haben, gequetscht werden, dann müsste die doch kleiner sein. Wenn man ein Toastbrot quetscht, dann verliert es doch Oberfläche, solange man es nicht unendlich platt walzt...
    Und wieso werden die Pilze durchlässiger? Meinst Du, dass die Masse komprimierter ist und dadurch sich die Bakterien überall ausbreiten können, weil die ganze Masse miteinander verbunden ist?


    Grüße

  • Ob es nun die Oberfläche vergrößert oder nicht (mikroskopisch betrachtet) weiss ich nicht, aber die Zellen werden geschädigt und sind damit anfälliger für Fäulnisbakterien, Schimmelpilze usw.
    Obst/Gemüse schimmelt oder/und fault an Druckstellen auch recht schnell...


    Grüße
    Thomas


  • Nein, ich meine damit, dass jede Verletzung eine Vergrößerung der Oberfläche darstellt, die Zellstruktur beschädigt und das eindringen von Bakterien und sonstigen Fäulniserregern erleichtert. Ein gequetschter Stiel z.B. platzt oft auf.


    Wichtiger aber ist das Mikroklima und die Feuchtigkeit in einem Platikbeutel.