Nahtloser Übergang

Es gibt 31 Antworten in diesem Thema, welches 6.472 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Bellamonte.

  • du gehst nach basel? immer dieses fahrende volk *grmpf*
    aber ein bild wäre schon super, sobald du wieder daheim bist.
    pilz62 ich geh jetzt sofort auf deinen link und schau es mir an :)
    danke sehr

  • Huhuuu,


    ich winke nur mal fix in die Runde!!! Denke an Euch und esse für Euch die leckersten Pilze mit, die ich hier alle in Dassel kennenlernen und finden darf :cool:


    mentor, ich kenne die Bilder ja schon ^^ , aber dennoch: Deine Stellen sind einfach der Burner :thumbup:


    Ganz liebe Grüße!!!!!!

  • Hallo Austernpilzsucher,


    Um diese Jahreszeit kontrolliere ich regelmäßig meine Bäume an denen ich in den
    vergangenen Jahren Austern-Seitlinge gefunden habe.
    Ich warte nicht auf den ersten Frost, denn es reichen einige kalte Nächte um das Wachstum anzuregen.
    Der gestrige Fund hat dann mit einigen Samtfußrüblingen für eine kleine Mahlzeit gereicht.



    Gewachsen sind diese Seitlinge an einer Linde.


    Gruß Rudolf

  • Hallo Austernpilzsucher,


    Um diese Jahreszeit kontrolliere ich regelmäßig meine Bäume, an denen ich in den
    vergangenen Jahren Austern-Seitlinge gefunden habe.
    Ich warte nicht auf den ersten Frost, denn es reichen einige kalte Nächte um das Wachstum anzuregen.
    Der gestrige Fund hat dann mit einigen Samtfußrüblingen für eine kleine Mahlzeit gereicht.



    Gewachsen sind diese Seitlinge an einer Linde.


    Gruß Rudolf


  • Oh, die sehen lecker aus.


    Habt ihr mit euren Austernstellen eigentlich auch Erfahrung mit Sammlerkonkurrenz feststellen müssen ?
    Oder braucht ihr euch da nicht sorgen, jemand würde euch zuvor kommen können ?


    Hallo Mausmann,
    Ich habe in den vergangenen Jahren nie erlebt daß mir jemand zuvor gekommen ist.
    Dazu muß ich folgendes erklären:
    Wir sind einige Pilzfreunde und jeder kennt und respektiert die Austernstellen des anderen, d.h. auch
    jeder informiert den anderen über alle Funde, so habe ich gestern sofort einen Pilzfreund angerufen, daß
    er seine Seitlinge ernten soll.


    Über andere Sammlerkonkurrenten mach ich mir keine Sorgen, ich bin fast täglich mit dem Fahrrad
    unterwegs und mir ist noch niemand mit Leiter oder Teleskopstange begegnet.


    Damit ich an die Austern in großer Höhe rankomme habe ich an verschiedenen Stellen trockene Fichtenstangen
    abgestellt, das mitgeführte Schälmesser wird dann nur aufgesteckt .


    Gruß Rudolf


  • Oh, die sehen lecker aus.


    Habt ihr mit euren Austernstellen eigentlich auch Erfahrung mit Sammlerkonkurrenz feststellen müssen ?
    Oder braucht ihr euch da nicht sorgen, jemand würde euch zuvor kommen können ?


    Hallo Mausmann,
    Ich habe in den vergangenen Jahren nie erlebt daß mir jemand zuvor gekommen ist.
    Dazu muß ich folgendes erklären:
    Wir sind einige Pilzfreunde und jeder kennt und respektiert die Austernstellen des anderen, d.h. auch
    jeder informiert den anderen über alle Funde, so habe ich gestern sofort einen Pilzfreund angerufen, daß
    er seine Seitlinge ernten soll.


    Über andere Sammlerkonkurrenten mach ich mir keine Sorgen, ich bin fast täglich mit dem Fahrrad
    unterwegs und mir ist noch niemand mit Leiter oder Teleskopstange begegnet.


    Damit ich an die Austern in großer Höhe rankomme habe ich an verschiedenen Stellen trockene Fichtenstangen
    abgestellt, das mitgeführte Schälmesser wird dann nur aufgesteckt .


    Gruß Rudolf