Welcher Hexenröhrling? Oder doch Satan?

Es gibt 3 Antworten in diesem Thema, welches 2.884 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von dr._bike.

  • Liebe Pilzsammler,
    nachdem ich bisher nie Bestimmungsprobleme hatte, da fast immer nur Steinpilze und Maronen im Korb, benötige ich Eure Hilfe.
    Habe heute im Wald (Laubwald) diese Pilze gefunden und denke wohl, dass es Hexenröhrlinge (FLockenstieliger oder Netzstieliger?) sind.
    Da ich noch keinerlei Erfahrungen mit diesen Pilzen habe, ist es mir etwas unwohl wegen der allgemeinen Verwechslungsgefahr mit dem Satanspilz.


    Ich hoffe, Ihr könnt mir weiterhelfen.
    vielen lieben Dank.
    gingding

  • Hallo gingding, willkommen im Forum ;)


    Das sind sehr wahrscheinlich Hexenröhrlinge. Leider sieht man die Stielbeschaffenheit nicht, denn wenn er rötlich geflockt ist, kommt der Flockenstielige Hexenröhrling in Frage. Ist der Stiel genetzt, dann der Netzstielige Hexenröhrling.


    Satanspilze haben einen kaminroten Stiel und eine steingraue Kappe. Eigendlich kann man sie nicht miteinander verwechseln. Der Satanspilz ist übrigens auch viel seltener und auch nicht mehr zu dieser Jahreszeit weil es eine wärmeliebende Pilzart ist ;)

  • Netzstielige Hexenröhrlinge (zumindest die, die ich bisher gefunden habe) haben einen helleren Hut...
    Zumindest die 3 maronenbraunen Hexenröhrlinge im 2. Bild sind sicher keine netzstieligen würde ich sagen.


    Beim Schnittbild fehlt leider die Stielbasis. Diese färbt sich beim Netzstieligen Hexenröhrling sofort kräftig dunkelrot.


    Grüße
    Thomas