Erstfund

Es gibt 12 Antworten in diesem Thema, welches 3.065 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Rübezahl.

  • Ahoi, Rübezahl,


    Die Erstfunde sind doch die besten, stimmt's?


    Glückwunsch!


    LG
    Malone

    Link zu Pilzlehrwanderungen: Pilzschule Rhein-Main

    Link: Verzehrfreigaben gibt es online nicht

    Galerie: Pilzfotos "zum Anfassen"/Stereobilder

    Der frühe Vogel fängt den Wurm. Soll er doch im Dunkeln tappen...ich fange lieber Pilze. Fossas sind auch nur aktiv, wenn es sich lohnt.

    Meine Fotos und Artwork dürfen nicht ohne meine vorherige ausdrückliche Genehmigung außerhalb dieses Forums verwendet werden!

    Pilz-Chips: 90+8 für Nobis Pilz-Cover-Rätsel=98, +2 Interne Tribünen-Punkte-Wette APR 2022=100, +4 PhalschPhal-Gedicht APR = 104 +5 Rätselgedicht = 109, 3 als Rätselprämie an Lupus = 106, Gnolm-Kreativpreis APR 2024 +3 = 109

    • Offizieller Beitrag

    Ein Pracht-Steinpilz! Glückwunsch!!


    lG,
    Melanie

    Gnolmige Gnüße, Gnelmanie die Rote

    "In den Wäldern sind Dinge,
    über die nachzudenken,
    man jahrelang im Moos liegen könnte."

    -Franz Kafka-
    _________________________________________________
    Keine Verzehrfreigabe im Internet! Hier, PSV-Liste, findest du deinen nächsten Pilzsachverständigen

  • genauso hat meine diesjährige Pilzsucht angefangen - meinen Erstfund seht ihr auf meinem Avatarfoto - zum Größenvergleich daneben mein Zwergpinscher


    ich hatte schon ca. 1 Stunde erfolglos rumgesucht, bin dann ausgerutscht und fast hingefallen - und zack stand er vor mir!
    Mein Schwiegervater, langjähriger und sehr erfahrener Pilzsucher konnte es nicht fassen und ist erstmal 2 Stunden durch den Wald gestapft um etwas ähnlich schönes und/oder großes zu finden - Fehlanzeige - und so bedankte die ganze Familie sich bei mir für das tolle Steinpilz-Risotto. *stolz* :)

  • Danke für all die Glückwünsche! :thumbup:


    Es ist übrigens Euch zu verdanken, dass ich diesen Pilz gefunden habe. Habe im Forum recherchiert, an welchen Standorten Steinpilze bevorzugt zu finden sind, dann über Google Earth entsprechendes Waldstück gesucht, gezielt dorthin, kreuz und quer gegangen, fast aufgegeben und dann stand er da!


    Lecker war's...



    Er hatte übrigens noch einen großen Bruder, der noch im Walde steht...