Hallo
Heute am Wegesrand lag dieser Scheidenstreifling. Irgend ein Sammler muß den angeschaut und liegengelassen haben. Für einen Rotbraunen sieht er ziemlich seltsam aus. Was könnte das sonst sein?

Scheidenstreifling
- Uwe58
- Erledigt
Es gibt 3 Antworten in diesem Thema, welches 1.986 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Uwe58.
-
-
Hallo Uwe !
Hutfarbe scheint ins olivbraune zu gehen ( ohne Velumreste ) , der Stiel scheint mit etwas weissflockig ( wenn auch etwas abgegriffen ) zu sein , Volva hat rechts oben schon gräuliche Aspekte ... da sollte man an Amanita submambranacea denken .
Gruß Harry -
Gebe Harry recht, könnte der Grauhäutige Scheidenstreifling (Amanita submembranacea) sein.
LG Jürgen
-
Hutfarbe scheint ins olivbraune zu gehen ( ohne Velumreste )
Hallo Harry, Hallo Jürgen
Ich hatte den mitgenommen. Über Nacht ist der richtig ins Oliv-grün-grau-braune gegangen. Eine sehr schwer zu definierender Farbton. Wenn es nicht noch einen "Doppelgänger" gibt, ist der Grauhäutige Scheidenstreifling (Amanita submembranacea) sehr wahrscheinlich. Nach vielen Jahren "Rotbrauner Funde" endlich mal ein Anderer.
Danke für eure Hilfe.