Was ist das?

Es gibt 9 Antworten in diesem Thema, welches 3.479 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Ingo W.

  • Hallo Justus,


    Sind auf jedenfall Schwefelköpfe.


    Hatten die grünliche oder graue Lamellen ? Ich meine grünliche Lamellen zu erkennen, dann könnten es Grünblättrige Schwefelköpfe (Hypholoma fasciculare) sein.

  • Hallo Justus,


    Bild 1 spricht wie Andreas gesagt hat für Grünblättrige Schwefelköpfe


    Bild 4 ähnelt jedoch den Rauchblättrigen Schwefelkopf


    Kann es sein, daß an dem Holzstumpf verschiedene Böschel wuchsen?



    VG Jorge

    Genieße jeden Tag, aber nicht jeden Pilz, es könnte sonst Dein Letzter sein

    100 Pilzchips

  • hallo Jlieb
    willkommen im forum
    anhand der von dir gezeigten bilder ist eine sichere bestimmung eher unwahrscheinlich, da zuwenig unterseite der pilze zu sehen ist.
    eine vermutung hab ich und zwar Rauchblättrige Schwefelkopf (Hypholoma capnoides, außer das erste bild, da ist nichts zu erkennen[hr]
    also die letzten 3 bilder sehen mir schon sehr deutlich nach Rauchblättrige aus, find ich

    gruß *jürgen*


    Chipcounter: 99
    ---------------
    eine bestimmung im internet stellt niemals eine essensfreigabe dar!

    Einmal editiert, zuletzt von *jürgen* ()

  • Vielen Dank für die prompten Antworten. Ich füge zwei größere Bilder hinzu, um die Lamellen zu zeigen. Sie sind weiß. Ist die Bestimmung nun möglich?
    Einen Baumstumpf gab es nicht. Dort, wo die Pilze wachsen, werden vermutlich noch Wurzeln im Boden sein.
    Justus



  • Hallo Justus!


    Ich habe Bedenken!
    Wie sieht es bei deinen Pilzen real aus? (nicht vom Foto abschauen!)


    Sind die Hüte rötlich?
    Sind die Stiele kurz vor dem Hut weiß?


    VG Ingo W

    ________________________________________________________________
    "Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten"

    145-15 (Teilnahme APR 2023) = 130+3 (10. Platz) = 133+3 (Unbewusst-Phal) = 136+5 (Lupus-Wette-APR-Sieger=ü300) = 141+5 (GnE-Gewinnsteuer-APR23) = 146+7 (Phalplatz 1) = 153-20 (Teilnahme APR 2024) = 133+5 Honorar APR = 138+8 (APR-Treppchenwette 2.Pl.) = 146+4 (APR-Früh-Joker-Bonus 1.Pl.) = 150+15 (Phalprämierung 2. + 5. Pl) = 165


    Link: Gnolmengalerie

    Link: Auflösung APR 2024

    Link: Nanzen 2024

    Link: APR 2024

  • Hallo Justus,


    ich würde auch um eine Geschmacksprobe bitten, dann können wir weiter ausschließen :)


    Ein Stückchen vom Hut auf die Zungenspitze legen und im vorderen Bereich durchkauen. Dann merkst Du relativ schnell, ob der Pilz deutlich bitter oder mild schmeckt. WICHTIG: da die Pilze niemals roh verzehrt werden dürfen, bitte die Pilzreste sorgfältig ausspucken.


    Keine Angst, Du wirst Dich damit nicht vergiften! :) Aber genau diese Angabe hilft uns bei der Bestimmung weiter.

  • Hallo Thomas, hallo Kuschel!


    Natürlich würde es helfen, wenn dann bitter geschmeckt wird, denn dann wäre man ein Stück weiter.
    Ich denke auch, ihr selbst könnt euch auf euren Geschmack verlassen und mit der Methode was anfangen (obwohl das ja eigentlich mit realen Pilz vor Augen nie nötig ist).


    Ich gebe aber zu Bedenken, dass es noch den Ziegelroten gibt.
    Und mir sind auch schon einige Menschen begegnet, die einen bitteren Geschmack nicht erkannt haben. Z.B. reichte bei meiner Nachbarin ein stark verregneter Tag, dass die Wahrnehmung der Bitterstoffe vom Grünblättrigen aus ihrem Garten doch tatsächlich so stark abgeschwächt war, dass sie ihn als mild empfand.


    VG Ingo W

    ________________________________________________________________
    "Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten"

    145-15 (Teilnahme APR 2023) = 130+3 (10. Platz) = 133+3 (Unbewusst-Phal) = 136+5 (Lupus-Wette-APR-Sieger=ü300) = 141+5 (GnE-Gewinnsteuer-APR23) = 146+7 (Phalplatz 1) = 153-20 (Teilnahme APR 2024) = 133+5 Honorar APR = 138+8 (APR-Treppchenwette 2.Pl.) = 146+4 (APR-Früh-Joker-Bonus 1.Pl.) = 150+15 (Phalprämierung 2. + 5. Pl) = 165


    Link: Gnolmengalerie

    Link: Auflösung APR 2024

    Link: Nanzen 2024

    Link: APR 2024