Ellerlinge

Es gibt 4 Antworten in diesem Thema, welches 1.850 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Uwe58.

  • Hallo
    Wochenende im Gras im sandigen Boden gefunden. Nächste Bäume waren Kiefern.
    Hier vermute ich den Glasigweißen Ellerling, Jungfernellerling CAMAROPHYLLUS VIRGINEUS.

    Hier vermute ich auch einen Ellerling. Standort wie Oben. Sehr zerbrechlich. Evtl. Orange Ellerling (C. pratensis)?

    Hier vermute ich einen Saftling. Die waren sehr klein (Hut max 1,5 cm) und zerbrechlich weich. Standort wie oben. Komplett gelber Pilz.
    Für den Saftling habe ich schon einen Vorschlag bekommem: Zerbrechlicher Saftling (Hygrocybe ceracea)
    Ist mein Bestimmungsversuch für die drei Pilze bisher richtig ?

  • Hallo Uwe,


    ich denke die Ellerlinge wurden richtig bestimmt.


    Bei den gelben Saftlingen mußt Du wohl oder über mikroskopieren. Wenn ich mich recht erinnere geht es hier um die Basiden, ob sie zwei oder viersporig sind. Im Grunde gibt es nur drei gelbe Saftlinge die man üblicherweise bei uns findet.


    VG Jorge

    Genieße jeden Tag, aber nicht jeden Pilz, es könnte sonst Dein Letzter sein

    100 Pilzchips

  • Hallo Jorge, hallo Uwe!


    Zitat


    Im Grunde gibt es nur drei gelbe Saftlinge die man üblicherweise bei uns findet.


    Nö, da gibt es schon einiges. Will man makroskopisch eingrenzen, braucht man Infos: bei Saftlingen mindestens Lamellenhaltung, eventuell Abweichen Farbe Lamellenschneide von -fläche , Beschaffenheit Stiel und Hutoberseite (trocken, klebrig, schleimig?), Geruch.
    Ist schon so, dass dein Bild zur vorgeschlagenen Art gut passen könnte, aber warum die Merkmale nicht so genau untersuchen, wie es möglich wäre?


    Zitat


    Sehr zerbrechlich. Evtl. Orange Ellerling (C. pratensis)?


    War er denn orange?
    Weil, wenn mehr ockerbraun, könnte man da noch mit Namen wie Camarophyllus ochraceopallidus rumschmeißen, das dürfte das gleiche sein wie in Pilze der Schweiz mit Hygrocybe virginea var. fuscescens gemeint ist.
    Vielleicht zeigt dieser Beitrag etwas die Problematik:
    http://www.pilzepilze.de/cgi-b…8.pl?noframes;read=153889


    Wenn er orange Farben hatte, spricht natürlich nichts gegen den Orange-Ellerling (C. pratensis).


    VG Ingo W

    ________________________________________________________________
    "Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten"

    145-15 (Teilnahme APR 2023) = 130+3 (10. Platz) = 133+3 (Unbewusst-Phal) = 136+5 (Lupus-Wette-APR-Sieger=ü300) = 141+5 (GnE-Gewinnsteuer-APR23) = 146+7 (Phalplatz 1) = 153-20 (Teilnahme APR 2024) = 133+5 Honorar APR = 138+8 (APR-Treppchenwette 2.Pl.) = 146+4 (APR-Früh-Joker-Bonus 1.Pl.) = 150+15 (Phalprämierung 2. + 5. Pl) = 165


    Link: Gnolmengalerie

    Link: Auflösung APR 2024

    Link: Nanzen 2024

    Link: APR 2024

  • Hallo Ingo
    Der Saftling war sowas von empfindlich, den habe ich so lädiert mit aller Vorsicht aus dem Gras gezogen. Wollte den zu Hause mit der Lupe untersuchen, aber unterwegs ist er leider vermatscht. Hat den anderen Pilzen aber schöne gelbe Flecken verpaßt.