Eure schönsten Pilzfotos

Es gibt 1.780 Antworten in diesem Thema, welches 346.692 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Olaf G.

  • Hallo Wolfgang,

    das ist doch kein Problem und es gefällt ja jedem ein bisschen anders. Ich räume eher selten was weg beim Motiv, manchmal geht es aber nicht anders und dann kommen störende Elemente auch weg.

    Das zweite Bild ist nur ein Ausschnitt des Ersten um die Huthaare besser zu zeigen,

    viele Grüsse

    Matthias

  • Ich würde folgende Bearbeitung empfehlen: Dezentrierung der Pilzgruppe und Ausrichtung in Schreibrichtung. Anhebung der Helligkeit der Pilzgruppe. Mehr Unschärfe und Entsättigung des Hintergrunds.

    Hallo Martin,

    würde ich so nie machen, ich mag es wenn mach auch was vom Hintergrund sieht. Kann auch Aufschluss über das bevorzugte Habitat der Pilzart zeigen,

    viele Grüsse

    Matthias

  • Ich würde folgende Bearbeitung empfehlen: Dezentrierung der Pilzgruppe und Ausrichtung in Schreibrichtung. Anhebung der Helligkeit der Pilzgruppe. Mehr Unschärfe und Entsättigung des Hintergrunds.

    548788-img-1695-bearb-wau-wau-jpg

    Ich weiß nicht wie viel Zeit du hier investiert hast, aber das sieht doch nicht mehr gut aus?! Was soll der Pilz ganz links denn, das sieht man doch sofort, dass der da nicht gewachsen ist? Und auch der Hintergrund sieht so imo unnatürlich aus. Unschärferer Hintergrund täte dem Original zwar gut, aber nicht so...

    Da ist die Originalversion von matthias0 doch die deutlich ansehnlichere.

  • Zeit: Ca 10 Minuten.


    Was noch korrigiert werden müsste: Gelblicheres Licht. Der Hintergrund ist etwas blau.


    Weniger gut(?): De gustibus non disputandum est.... Wenn es um Fragen des Gefallens geht....., bewegen wir uns im Bereich des persönlichen Geschmacks. Man muss den Vorschlag daher nicht mögen; es ist nur eine Option. Mach es anders! Ich bin gespannt. Es gibt andere Lösungen, aber die sind aufwendiger, jedoch für Dich vielleicht befriedigender.


    Für diese Version spricht zunächst: Das Motiv wird aus den Zentrum nach links gerückt und es ist entsteht eine Dynamik von links nach rechts. Dazu ist auch der neue Pilz da. Die Belichtung wurde korrigiert und der Hintergrund ist unscharf.


    Der Vorschlag von Matthias ist schwerer umsetzbar, denn der Hintergrund ist bereits unscharf. Man müsste die Pilzgruppe in ein neues komplett scharfes Umfeld legen... oder man könnte Firefly zu Hilfe rufen (der Sündenfall), aber da weiß ich nicht mal die richtigen Zaubersprüche. Ich behalte auch gern die Kontrolle.über meine Korrekturen.

  • Hallo,


    Pilze lichte ich so ab, wie sie sind. FK hinzunehmen, duplizieren, entfernen, etc. ist ein absolutes NoGo. Künstliche Unschärfen sind für mich der Hass. Ich möchte das Bild gesamt scharf haben, genau so, wie man es mit dem Auge sieht.


    Der duplizierte Pilz im letzten Bild fällt natürlich auch gar nicht auf... :gcool:


    Im nächsten Beitrag ein Bild, wie ich es haben will.


    Viele Grüße,

    Steffen

  • Hallo,


    heute einmal Tricholoma frondosae, der Pappel-Grünling:



    Das Bild ist komplett unretouchiert, nur verkleinert.


    Viele Grüße,

    Steffen

  • BellaB


    Hallo,


    beim Samtfußrübling würde ich es schön finden, wenn die ganze Gruppe FK am vorderen Stamm scharf abgelichtet wäre.

    Ich weiß aber, das das eben nur mit Stacking geht.


    Viele Grüße,

    Steffen

  • Hallo Zusammen

    Ich liebe es eher natürlich abgelichtet, hoffe dies ist auch noch gestattet 😊. Heute noch gefunden beim Spaziergang.

    BG Andy

  • Hallo Ihr Lieben!

    Wie wäre es mit einem eigenen Thread für Fotoeinstellungen/Bildoptimierung/Bildretusche?

    Ich glaube, es könnte ein Erfolg werden, weil dann die "Foto-Technik-Philen" und die, die Techniken gerne erlenrnen mögen eine gezielte Anlaufstelle haben.

    Dies nur meine Gedanken zu dem Thema.

    Liebe Grüße, Tuppie

  • Hallo Tuppi und andere,


    den Spezial-Faden gibt es eigentlich schon. Und oben angepinnt ist er auch: "Gestaltung und Bearbeitung, Tipps und Tricks"

    Da wäre die Diskussion besser aufgehoben, und wir anderen, die das nicht brennend interessiert, blieben davon verschont.


    LG, Martin

  • Lieber Steffen, ich hab keine Ahnung was stacking ist, entschuldige Bitte.

    Ich fotografiere mit der Kamera meines Smartphones (S23FE).


    Liebe Grüße

  • Hallo Zusammen

    Ich liebe es eher natürlich abgelichtet, hoffe dies ist auch noch gestattet 😊. Heute noch gefunden beim Spaziergang.

    BG Andy

    Ja aber dann bitte nicht das Objekt genau in der Mitte platzieren, Goldener Schnitt macht sich auch bei Pilzen gut.

  • Ja aber dann bitte nicht das Objekt genau in der Mitte platzieren, Goldener Schnitt macht sich auch bei Pilzen gut.

    Ja da hast du recht, bei anderen Objekte ist das verinnerlicht.... Weiss nicht warum ich hier so zentrisch war -> ich vermute aus Freude an diesem Fund 🤗

  • Sicher nichts Großartiges, aber ich habe jede Menge Spaß an dem Ding gehabt, hoffentlich könnt ihr euch auch über diese Weißheit freuen. Reihige Tramete wäre meine Vermutung.

    Fichtenstamm, 22.3.2025


    Auch Pilze haben Gesicht


    Tapete für Pilzliebhaber (ist natürlich ausgeschnitten)


    Was man tief in seinen Poren besitzt, kann man nicht durch die herrschende Dürre verlieren


    LG Paulis

  • Hallo Paulis ,


    wieso sind die lichenisierten Pilze denn faul?

    Während die "normalen" Mykorrhizapilze an Gehölzen saugen, saugt die lichenisierte Verwandtschaft eben an Einzellern, die sie domestiziert, kümmert sich also darum, wie der Bauer um sein liebes Vieh.


    Wenn überhaupt etwas faul ist, dann die meisten Pilzfruchtkörper spätestens 'ne schlappe Woche nach ihrem Erscheinen! Die stinken ganz grauslich und meterweit gegen den Wind! ==Gnolm21


    KG, Martin

  • Hallo Grafei,

    Gratulation zu den Funden! Gyromitra ancilis (glaube ich zumindest) habe ich heute auch im Wald gefunden, auch zum ersten Mal...

    LG Olaf

  • Hallo,


    dann will auch einmal einen schönen Fund vom letzten WE zeigen.


    Gyromitra fastigiata - Zipfel-Lorchel



    Ob die wirklich zu den schönsten Fotos gehören kann ich nicht beurteilen. Ein sehr schöner Fund war es allemal.


    VG Jörg

  • Servus Grafei,

    Und ein besonderer Fund von Ende März, leider ohne schönes Foto: Gyromitra accumbens

    Sei mir nicht bös, aber das glaube ich nur mit beweistüchtigen Mikromerkmalen. Vorallem reife Sporen würde ich gern sehen.

    Ausschließen kann ich deine Bestimmung natürlich nicht, aber

    das auf dem Bild kann ebenso eine P. leucoxantha oder olympiana sein.


    Grüße

    Felli