Alten Reizker?

Es gibt 7 Antworten in diesem Thema, welches 2.501 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Trino.

  • Hallo Pilze freunde,


    die habe ich Heute zwischen Nadelbäume gefunden,





    könnten viell. alten Fichten Reizker sein?


    Die Lamellen waren grün das Fleisch war in der mitte etwas gelblich aber aussen auch grün, roch irgendwie alt.


    Der Pilz in Bilt war so 15 cm gross es gab aber auch etwas kleinere exemplare.

    Gruß Mario
    Ein Gruß aus den Bergischen Land


    Pilzchips 40 / 13 PC fürs APR.


    Bei Geschmackprobe bitte nicht runter schlucken.

    • Offizieller Beitrag

    Da spontan keiner geantwortet hat, habe ich mal im Internet gesucht.


    Bin zwar kein Experte, aber vergleiche mal: http://www.pilz-baden.ch/galerie/semisanguifluus.html


    Der Fichten-Reizker scheint sich nicht ganz so grün zu färben, falls ich mich nicht irre.


    Zitat Wikipedia: Ähnlichkeit besitzt unter den rotmilchenden Arten vor allem der Fichten-Reizker (Lactarius deterrimus), der im Alter jedoch einen trichterförmig vertieften Hut besitzt. Außerdem ist dessen Huttrama am Rand weicher, biegsamer und brüchiger.


    Dies würde wiederum eher auf den Fichten-Reizker hinweisen, da der Rand schon recht brüchig aussieht.


    Hat irgendjemand andere Anregungen? :)


    lg


    Jan-Arne

    • Offizieller Beitrag

    Damit ziehe ich meine Aussage zurück! :)

    • Offizieller Beitrag

    Hallo.


    Aber macht Frostschaden denn die Lamellen grün? :/


    Ich greif mal ganz tief in die Trickkiste, und packe noch den grünen Anistrichterling, Clitocybe Odora aus. Ist natürlich die Frage, ob der durch den Frost - so wie manche andere Pilze - auch seinen typischen Geruch verlieren kann. ;)


    VG, Beorn.

  • Hallo Beorn


    Ich kenne die Stelle, an der ich heute war, als Reizkerplatz.
    Fichtenreizker grünen bei Verletzung auch an den Lamellen. Durch den Frost sind die äusersten Zellen geplatzt und nach dem Auftauen verfärbt. Etwas tiefer im Boden stehende Stiele waren noch orange und haben orange gemilcht.

    Gerald

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Gerald!



    Etwas tiefer im Boden stehende Stiele waren noch orange und haben orange gemilcht.

    Gerald


    In dem Fall ziehe ich auch meine Vermutung rückstandslos zurück und schließe mich der Ratlosigkeit an. ;)


    LG, Beorn.

  • Hi mitrater,


    Grünen Anistrichterling habe ich ausgeschlossen wegen der in der mitte Gelb/Orange farbenes Fleisch, der grünen Anistrichterling geht her in richtung Weiß/Grün.


    "Fichtenreizker grünen bei Verletzung auch an den Lamellen. Durch den Frost sind die äusersten Zellen geplatzt und nach dem Auftauen verfärbt."


    Finde ich ne super Erklärung und freue ich mich die richtig erkannt zu haben.

    Gruß Mario
    Ein Gruß aus den Bergischen Land


    Pilzchips 40 / 13 PC fürs APR.


    Bei Geschmackprobe bitte nicht runter schlucken.