Bestimmungshilfe

Es gibt 3 Antworten in diesem Thema, welches 1.666 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Ingo W.

  • Hallo!
    In einem alten Kalkbuchenwald bei Rheine traf ich auf diesen Winzling. Ich hab ihn erst einmal als Wollstieligen Schirmling (Lepiota elypeolaria) bestimmt. Es gibt allerdings weitere ähnliche Arten, die wohl schwer zu bestimmen sind. Hat man makroskopisch überhaupt eine Chance, die Art zu benennen? Vielleicht seid ihr in der Pilzkunde sicherer?


    Viele Grüße
    Winfriede

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Winfried!


    Wenn die Lamellen weißlich und frei sind, dann dürftest du mit deiner Bestimmung richtig liegen. :thumbup:


    Sollten sie dunkel und ausgebuchtet angewachsen sein, dann müsste man mal bei den Risspilzen (Inocybe) suchen.


    Ich kenne den botanisch übrigens unter Lepiota Clyopeolaria. Aber ich denke, gefundene Rechtschreibfehler darf ich behalten. ;)


    LG, Beorn.

  • Hallo Boern!
    Die Lamellen waren weiß, so dass ich davon ausgehe, dass es sich wohl um den besagten Pilz handelt. Früher habe ich diese Art nicht beobachtet. In diesem Jahr kommt der Pilz in einigen Wäldern massenhaft vor. Vielen Dank für Deine Bemühung!


    Gruß
    Winfried

  • Hallo Winfried!

    Zitat


    Es gibt allerdings weitere ähnliche Arten, die wohl schwer zu bestimmen sind.


    Vielleicht sollte man deswegen auch versuchen, mehr vom Pilz preiszugeben?


    VG Ingo W

    ________________________________________________________________
    "Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten"

    145-15 (Teilnahme APR 2023) = 130+3 (10. Platz) = 133+3 (Unbewusst-Phal) = 136+5 (Lupus-Wette-APR-Sieger=ü300) = 141+5 (GnE-Gewinnsteuer-APR23) = 146+7 (Phalplatz 1) = 153-20 (Teilnahme APR 2024) = 133+5 Honorar APR = 138+8 (APR-Treppchenwette 2.Pl.) = 146+4 (APR-Früh-Joker-Bonus 1.Pl.) = 150+15 (Phalprämierung 2. + 5. Pl) = 165


    Link: Gnolmengalerie

    Link: Auflösung APR 2024

    Link: Nanzen 2024

    Link: APR 2024