4 neufunde an einem wochenende

Es gibt 9 Antworten in diesem Thema, welches 2.903 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von *jürgen*.

  • hab dieses wochenende 4 pilze zum ersten mal gesehen
    pilz 1 becherlinge im fichtenjungwald, habs erst für eingestreutes buchenlaub gehalten.... ehrlich :D



    pilz 2 und 3, unbekannte keulen, eine im mischwald, eiche, pappel, erle, ahorn entdeckt, die andere im fichtenjungholz


    mischwald



    fichtenjungholz



    pilz 4
    fundort fichtenwald



    ist immerwieder aufs neue aufregend, einen neuen pilz zum ersten mal zu sehen.
    und die innerliche freude kann einem keiner nehmen.. ;)

    gruß *jürgen*


    Chipcounter: 99
    ---------------
    eine bestimmung im internet stellt niemals eine essensfreigabe dar!

  • danke dir für den hinweis, muß gestehen, hab keine ahnung, im BLV schon geblättert, aber nicht wirklich übereinstimmung gefunden, unter den becherlingen

    gruß *jürgen*


    Chipcounter: 99
    ---------------
    eine bestimmung im internet stellt niemals eine essensfreigabe dar!

    • Offizieller Beitrag

    ist immerwieder aufs neue aufregend, einen neuen pilz zum ersten mal zu sehen.
    und die innerliche freude kann einem keiner nehmen.. ;)


    Freut mich für dich!


    Weiß jemand, was der 4. Pilz ist? Der sieht sehr interessant aus.

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Jürgen!


    Das sind ein paar echt tolle Pilze. :thumbup:
    Das Anschauen loht hier wirklich.


    Beim ersten Pilz stimme ich Mausmann zu, das wird schon eine Otidea sein, wobei da die Artunterscheidung auch kompliziert werden könnte.


    Die beiden Keulen sind wunderschön. Aber für mich bei meinem Wissenstand nicht bestimmbar.


    Beim letzten könnte man vielleicht mal in Richtung Habichtspilz, Sarcodon Imbricatus ermitteln.


    LG, Beorn.



    Edit:
    Boiiiing!
    Danke, Mausmann... :rolleyes:

  • Hallo Jürgen


    Ich würde deinen 1. Pilz auch in der Gattung Otidea suchen,genaueres ist mir makroskopisch jedoch nicht möglich.
    Die erste Keule solltest du mal mit der Röhrigen Keule (Macrotyphula fistulosa) vergleichen
    und
    Dein letzter Pilz,ist wie schon genannt der Habichtspilz.


    Mfg Sven

    • Offizieller Beitrag

    Beim letzten könnte man vielleicht mal in Richtung Habichtspilz, Sarcodon Imbricatus ermitteln.


    Guten Abend nochmal,


    ich wusste, dass da was in meinem Hinterkopf war. Leider verfestigen sich Pilze meist erst dann im Gedächtnis, wenn man sie selbst einmal gefunden hat. Aber es ist immer schön, Ziele zu haben. :)


    lg,


    Jan-Arne

  • vielen dank für euere meinungen bislang zu den fotos :thumbup:
    ja, die keulen im fichtenjungholz und diese *becher* haben meinen freudepegel ganz schön angehoben freu freu freu :D

    gruß *jürgen*


    Chipcounter: 99
    ---------------
    eine bestimmung im internet stellt niemals eine essensfreigabe dar!

  • könnten meine keulen aus dem fichtenjungholz in richtung Herkules-Riesenkeule (Clavariadelphus pistillaris) gehen?

    gruß *jürgen*


    Chipcounter: 99
    ---------------
    eine bestimmung im internet stellt niemals eine essensfreigabe dar!