Schirmlinge: Bestimmungshilfe

Es gibt 4 Antworten in diesem Thema, welches 2.413 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von thetempus.

  • Hallo allerseits!


    Ich war gestern im schönen Hürtgenwald unterwegs und habe ein paar Pilze mitgebracht. Ich würde mich über etwas Hilfe bei der Bestimmung freuen.


    Ausserdem wäre mir sehr wichtig eine klare Definition und eine klare Bestimmungshilfe für Riesenschirmlinge zu bekommen. Ich bin bis Dato immer recht unbefangen an das Thema Parasol herangegangen bis ich heute einige Websites zum Thema konsultiert habe.


    Zu den gefundenen Exemplaren:


    Pilz 1:


    Hut: bräunlich mit erhabenen dunkelbraunen Schuppen
    Stiel: Glatt, hohl. Dunkelt bei Anschnitt leicht bräunlich nach. - Aussen stärker bräunend als innen.
    Fleisch: Rein weiß
    Bewegliche Huthaut
    Lamellen weiß/ offen ( reichen nicht bis zum Stiel)
    Geruch: Schwach, unauffällig, angenehm. Evtl. ganz leicht nach Meerrettich??


    Pilz 2:


    Hut: bräunlich mit erhabenen dunkelbraunen Schuppen.
    Stiel: Dunkelbraun geschuppt, hohl. Dunkelt bei Anschnitt NICHT nach.
    Huthaut: Beweglich, fransig.
    Lamellen: Weiß, reichen nicht bis zum Stiel.
    Geruch: Fast geruchlos, leicht stechend, wie Fensterreiniger, ammoniakartig.


    Bilder im Anhang!


    MfG


    Tempus

  • Hallo Tempus!


    Eine genaue Bestimmung wird nicht möglich sein: die Bilder sind tlw. farbverfälscht, welche zu Pilz 1 bzw. zu Pilz 2 gehören muss man selbst herausfinden und die Stielbasen fehlen! Eine Gesamtansicht des Pilzes ist Pflicht, ohne diese kann beispielsweise der Verlauf bzw. die Ausprägung der Natterung nicht beurteilt werden.


    Riesenschirmlinge sind eine Pilzgattung, die sich vor allem durch ihre Größe (Stattlichkeit) und ihre (meist) beweglichen Ringe von anderen Schirmlingen unterscheiden (Achtung: Parasole sind nur eine einzige Art aus dieser Gattung, nämlich Macrolepiota procera, welche mit ein paar Variationen, die auch röten können, darin vertreten ist!).


    Je nach Ansicht (!) wird seit geraumer Zeit von der Gattung Macrolepiota ein Teil abgetrennt, der den Namen Chlorophyllum erhalten hat. Darin sind die +/- rötenden Mitglieder zusammengefasst, welche man in der Regel noch heute als Safran-Riesenschirmlinge bezeichnet.


    Die Arten der Gattung Chlorophyllum weisen durchwegs keine Stielnatterung auf, sondern besitzen jeweils einen glatten Stiel, die in der Gattung Macrolepiota verbliebenen Vertreter weisen jeweils einen +/- genatterten Stiel auf.


    Eine Ausnahme kann der Acker-Riesenschirmling (Macrolepiota excoriata) sein, der oft keine bzw. nicht erkennbare Stielnatterung aufweist und sogar eine rötende Variante besitzt: Macrolepiota excoriata var. rubescens (L.M. Dufour) Bon 1981.


    Zur Unterscheidung bzw. der Abgrenzung der einzelnen Arten ist u. a. die Beschaffenheit (Größe, Ausprägung, Randung) der Knolle von größter Bedeutung.


    Genaue Zuordnungen innerhalb der beiden Gattungen (Macrolepiota und Chlorophyllum) sind relativ weitgefächerten Ansichten unterworfen und selbst die Richtigkeit des Splittings Macrolepiota-Chlorophyllum an sich wird nicht von allen akzeptiert.


    Eine gute Übersicht über Arten und Problematiken findest Du hier: [url=http://forum.pilze-bayern.de/index.php/topic,794.30.html]DER GROßE MACROLEPIOTA-THREAD[/url].


    Gruß,


    Fredy

    Pilzliebe geht durch das Objektiv und nicht durch den Magen!

    Einmal editiert, zuletzt von Fredy ()

  • Hallo Tempus!


    Zitat


    Ausserdem wäre mir sehr wichtig eine klare Definition und eine klare Bestimmungshilfe für Riesenschirmlinge zu bekommen.


    Ich verstehe dich.
    Leider ist es so, dass im Moment auch in der Fachwelt wohl nur noch wenige in der Lage sind, eine problematische Riesenschirmlingsart nach zeitgemäßem Verständnis richtig zuzuordnen.
    Einen kurzen Umriss der verschiedenen Arten kannst du in dem von Fredy verlinkten Beitrag sehen auf Seite 1:
    http://forum.pilze-bayern.de/index.php/topic,794.0.html


    Was meinst du eigentlich mit "beweglicher Huthaut"?


    VG Ingo W

    ________________________________________________________________
    "Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten"

    150-15 (APR 2022) = 135-5 (GnE-Wette verloren "über 11 gelöst") = 130+4 (am nächsten an der 222.Schnapps-Punktzahl) = 134+7 (7.Platz im APR 2022) = 141+4 (KISD-Prozente von GnE) = 145-15 (APR 2023) = 130+3 (10. Platz) = 133+3 (Unbewusst-Phal) = 136+5 (Lupus-Wette-APR-Sieger=ü300) = 141+5 (GnE-Gewinnsteuer-APR23) = 146+7 (Phalplatz 1) = 153-20 (APR 2024) = 133

    Link: Gnolmengalerie

    Link: Einladung APR 2024

    Link: Nanzen 2024

    Link: APR 2024

  • Hallo,


    mit aller Vorsicht halte ich Pilz 1 macrolepiota konradii (Grobscholliger Riesenschirmpilz) und Pilz 2 macrolepiota permixta (Rötender Riesenschirmpilz) für möglich.



    VG Jorge

    Genieße jeden Tag, aber nicht jeden Pilz, es könnte sonst Dein Letzter sein

    100 Pilzchips

  • Dane für eure ausführlichen Antworten! Ich muss hab im ersten Moment den "Foto einbinden" Button nicht gesehen (Ist mein erster Beitrag). Die obere Reihe ist Pilz 1, die untere Pilz 2.
    Ich meine natürlich nicht "Huthaut" sonder Ring... Stiel Ring...? Wie heisst das denn nun in Mykologenkreisen? :o