Hallo zusammen,
heute war wieder mal mein obligatorischer Pilzstreifzug angesagt. Ziel war ein mir gut bekannter Buchenmischwald, in dem ich schon so manche mykologische Schönheit gefunden habe. Was die Artenvielfalt betrifft, so ist immer noch mehr als genug zu finden, sogar Essbares. Trotzdem werden die "Hut-und-Stiel-Pilze" weniger, dagegen gibt es noch sehr viele holzbewohnende Arten und Kleinbecherlinge.
Die Bilder stammen alle von heute außer die von Ombrophila pura und Hericium coralloides, die beiden fand ich letztes Wochenende.
1. Gifthäubling, Galerina marginata
2. Orangeroter Kammpilz, Phlebia radiata
3. Gelbstieliger Muschelseitling, Sarcomyxa serotina
4. Austernseitling, Pleurotus ostreatus
5. Krauser Adernzähling, Plicatura crispa
6. Angebrannter Rauchporling, Bjerkandera adusta
7. Gallertfleischiger Fältling, Merulius tremellosus
8. Röhrige Keule, Macrotyphula fistulosa
9. Ästiger Stachelbart, Hericium coralloides
10. Buchen-Gallertkreisling, Ombrophila pura
Soviel für heute, falls es morgen nicht zu viel regnet, gehts nochmal raus in den Wald.
Viele Grüße,
Matthias